Ergebnisse zum Suchbegriff „Traian“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 382 [weiter]
Zu Gast bei Novalis: Internationaler Exil-P.E.N. tagt in Weißenfels
Die Jahrestagung des Internationalen Exil-P.E.N., Sektion deutschsprachige Länder, findet von Freitag, 27. Oktober, bis Sonntag, 29. Oktober, im „Fürstenhaus“ in Weißenfels, Leipziger Straße 9, statt und umfasst am Eröffnungstag drei Vorträge namhafter Professoren, die dem am 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt geborenen und am 25. März 1801 im Alter von 29 Jahren in Weißenfels gestorbenen frühromantischen Dichter Georg Philipp Friedrich von Hardenberg – genannt Novalis – gewidmet sind. Novalis lebte ab 1786 bis zu seinem frühen Tod in Weißenfels im heutigen „Novalis-Haus“. mehr...
Straßenproteste gegen geplantes Amnestiegesetz für inhaftierte Politiker in Rumänien
Der Rechtsausschuss des rumänischen Senats hat am 5. Mai einen ersten Entwurf für eine Gesetzesänderung zur teilweisen Strafmilderung und Begnadigung von Korruptionsvergehen vorgestellt (diese Zeitung berichtete). Unter bestimmten Umständen sollen langjährige Haftstrafen reduziert und ältere Verurteilte begnadigt werden. Am Entwurf maßgeblich beteiligt waren Șerban Nicolae, PSD-Politiker und Vorsitzender des Rechtsausschusses, und der ehemalige Staatspräsident und derzeitige Oppositionssenator Traian Băsescu (PMP). mehr...
Rumänien nach den Protesten: Wie geht es weiter?
Bukarest – Der umstrittene Eilerlass Nr. 13 hatte im Januar und Februar Hunderttausende Demonstranten vor den Regierungssitz im Bukarester Victoriapalast auf die Straße getrieben (diese Zeitung berichtete). Aufgebracht hatte die Menschen nicht nur, dass die frisch ernannte Regierung Grindeanu die Eildekrete bei Nacht und Nebel erlassen hatte (ihr wurde vorgeworfen, damit PSD-Chef Liviu Dragnea vor einer Gefängnisstrafe bewahren zu wollen), sondern auch weil darin Amtsmissbrauch erst ab einer Schadenshöhe von mehr als 45 000 Euro strafbar gewesen wäre. mehr...
Verzeihen und Gedenken – 72 Jahre nach der Deportation
Bukarest – Wie jedes Jahr wurde im Kulturhaus „Friedrich Schiller“ am 26. Januar der Deportation der deutschen Minderheit im Januar 1945 in die ehemalige UdSSR gedacht. Dr. Klaus Fabritius, Vorsitzender des Altreichforums, Christiane Cosmatu, Unterstaatssekretärin im Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens, und Erwin Josef Țigla, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen, erinnerten mit Fakten und Zahlen an das historische Trauma. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...
Tournee der Theatergruppe Geretsried zum Sachsentreffen
Unter dem Motto „Mit Mut und Rat auch in der Tat” trafen sich zum 26. Sachsentreffen etwa 2000 Landsleute, Freunde der Siebenbürger Sachsen und Gäste aus Rumänien, Deutschland und Österreich in einem strahlenden Sächsisch-Regen. Dem Motto getreu setzte die Geretsrieder Theatergruppe, auf Rat des Bundeskulturreferates ihren Mut, abermals im Land unserer Vorväter Theater zu spielen, in die Tat um und konnte somit einen kleinen Teil zu diesem Fest beitragen und eine kleine Tournee mit mehreren Auftritten in Siebenbürgen bestreiten. mehr...
Über den Rand hinaus: Gedichte von Kristiane Kondrat
„Wir, die Unvernünftigen/ die alle Fragen offen lassen/ auf die die Vernünftigen/ immer eine Antwort wissen/ Wir, die wir keine Sicherheiten bieten können/ nur unsere Ungewissheit.“ – Diese kollektive Selbstdarstellung finden wir auf Seite 15 im neuen Gedichtband von Kristiane Kondrat „Ein großer Buchstabe fällt von der Wand“. Die Dichterin sieht sich selbst und uns lustlos eingebettet in alte und neuere Bedenklichkeiten und redet uns nicht zu, aber auch keineswegs an uns vorbei. Sie kennt unseren Schritt und geht ihn mit, schert aus und überholt, ohne sich zu entfernen. Sie bietet keine Rückschau an, sie ist heutig und sucht den Horizont ohne Wehmut ab. mehr...
Deutsch-rumänisches Kulturforum in Wuppertal gegründet
Nach einer kurzen, nur mehrere Wochen andauernden Vorbereitungsphase wurde am 27. Juni in der Wuppertaler Event-Location „Villa Media“ das „Deutsch-Rumänische Kulturforum Bergisch Land“ gegründet. Der Gründungssitzung saßen elf Personen unterschiedlichster fachlicher Richtungen bei. Nachdem der Satzungsvorschlag der rumänisch-stämmigen Rechtsanwältin Cristina Mai vorgelesen und diskutiert worden war, erfolgte die Wahl des ersten Vorstandes des Kulturforums. Vorsitzender ist der in Kronstadt geborene Unternehmer Traian Toma, stellvertretender Vorsitzender der Ingenieur und Wuppertaler Ehrenamtliche Arno Gerlach, Schatzmeister der Rechtsanwalt Michael Hannert und Schriftführer der Pressereferent der Kreisgruppe Wuppertal, Julian Philipp. Sachkundige Beisitzer sind außerdem Cristina Mai, der Unternehmer Andreas Bordon-Philipp und Frank Ifang, Vorsitzender der „Bergischen Kunstgenossenschaft Wuppertal“. mehr...
Die Sprache bis zum Bersten mit Sinn aufladen: Interview mit Horst Samson
Die in Kooperation mit dem BildungsCampus Nürnberg veranstaltete Lesereihe Literatur Live hatte am 12. Mai als Vortragenden einen Dichter, dessen Schicksal mit der Stadt Nürnberg eng verbunden ist: den Banater Schwaben Horst Samson, geboren am 4. Juni 1954 in Salcâmi in der Bărăgansteppe, der von 2006 bis 2014 Generalsekretär der Sektion deutschsprachige Länder des EXIL-P.E.N. war. In einem Flügel des ehemaligen Kreuzganges des Katharinenklosters befindet sich das Zeitungs-Café. Hier kann man in den unterschiedlichsten Journalen blättern, aber auch gute Gespräche mit Freunden führen. So trafen sich vor der eigentlichen Lesung der Dichter Horst Samson und Josef Balazs, der dem Autor acht Fragen vorlegte. Es entspannte sich ein Dialog über das Schreiben, über Poesie, über Gott und die Welt. mehr...
Das Deutsche Forum will Rumänien nach vorne bringen
Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) tritt bei den Kommunalwahlen am 5. Juni in Rumänien mit einer gut durchdachten Strategie und Kandidatenliste an. DFDR-Vorsitzender Dr. Paul Jürgen Porr gewährte der Siebenbürgischen Zeitung während des Heimattages in Dinkelsbühl ein Interview über die Ziele des Forums bei den Kommunalwahlen und über aktuelle politische Fragen in Rumänien. Das Gespräch mit dem Spitzenkandidaten des Forums für den Hermannstädter Kreisrat führte Siegbert Bruss. mehr...