Ergebnisse zum Suchbegriff „Transport Rumaenien“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 96 [weiter]

3. März 2018

Verschiedenes

Hilfstransport für die Honterusschule

Von der Grundschule am Scherer Platz in München erhielt das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eine Spende mit Schulmöbeln. mehr...

16. Dezember 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Bayerisch-Rumänische Regierungskommission tagte

Bukarest – Nach fünfjähriger Pause fand am 21.-22. November die 9. Sitzung der Bayerisch-Rumänischen Regierungskommission statt. Gastgeber war das rumänische Ministerium für das Wirtschaftliche Umfeld, Handel und Unternehmertum. mehr...

22. Mai 2017

Kulturspiegel

Eindrucksvoller Erlebnisbericht über Deportation und Flucht: "Donbass" von Jacques Sandulescu

In den USA sind der Autor und sein Buch seit Jahrzehnten bekannt. Endlich ist der eindrucksvolle Erlebnisbericht über die Deportation und Flucht des Siebenbürgers Hermann Pfaff auch in deutscher Sprache erschienen. mehr...

25. Mai 2016

Verbandspolitik

Gut vernetzt für die Zukunft gewappnet - Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl

Dinkelsbühl – Am Pfingstmontagvormittag fand als traditioneller Abschluss des Heimattagprogrammes die Podiumsdiskussion zum Thema „Siebenbürgische Einrichtungen in Deutschland – gestern, heute, morgen“ statt. In diesem Jahr wurde der Veranstaltungsort vom Kleinen Schrannensaal in den Schrannen-Festsaal verlagert eingedenk der angekündigten Teilnahme von Peter Maffay. Doch der aus Kronstadt gebürtige Rockmusiker und Gründer der Peter Maffay Stiftung hat mit Bedauern kurzfristig abgesagt. Der veranstaltende Verband reagierte sogleich. Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius, MdB, bat ersatzweise den spontan einwilligenden Vorsitzenden der Carl Wolff Gesellschaft, Reinhold Sauer, auf das Podium. mehr...

11. März 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Ludwigsburg: Nachruf auf Dieter Phleps

Der langjährige stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Ludwigsburg, Dieter Phleps, ist am 16. Januar 2016 plötzlich und völlig unerwartet im Alter von sechsundsiebzig Jahren verstorben. Bei seiner Beerdigung am 22. Januar in Nürtingen hielt Helge Krempels, Vorsitzender der Kreisgruppe Ludwigsburg, einen Nachruf, der im Folgenden gekürzt abgedruckt wird.
mehr...

7. Dezember 2015

Kulturspiegel

Kulturreferententagung über und für Schloss Horneck

42 Teilnehmer waren der Einladung von Bundeskulturereferent Hans-Werner Schuster gefolgt und widmeten sich vom 20.-22. November im Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen dem Thema „Siebenbürgisch-sächsischer Kultur in Deutschland eine Zukunft geben“. Namhafte Referenten und gehaltvolle Beiträge waren Garanten für den Erfolg der Tagung, die über das Haus des Deutschen Ostens vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert wurde. In deren Zentrum stand das Kulturzentrum Schloss Horneck, wobei die Kulturarbeit an der Basis ebenso wenig vernachlässigt wurde wie die Nachwuchsarbeit. mehr...

10. September 2015

Interviews und Porträts

Verdienstvoller Einsatz für Siegen und Siebenbürgen: Nachruf auf Michael Gierlich

Am 9. August 2015 verstarb unerwartet im Alter von 71 Jahren unser Landsmann Michael Gierlich in seiner Wahlheimat Siegen. „Wir trauern um eine Persönlichkeit die sich in hervorragender Weise um die Stadt Siegen und ihre Bürgerinnen und Bürger verdient gemacht hat … Wir nehmen Abschied von einer Persönlichkeit, die sich durch ihre Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und großer Freude an der kommunalen Arbeit auszeichnete“, heißt es in einem Nachruf der Universitätsstadt Siegen, unterzeichnet vom Bürgermeister der Stadt. mehr...

30. Juni 2015

HOG-Nachrichten

Studienreise nach Siebenbürgen mit Fachtagung

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. organisiert vom 12. bis 20. September 2015 eine Studienreise nach Siebenbürgen, mit sachkundiger Führung, Vorträgen, Referaten und eine zweitägige Fachtagung zum Thema: Erhaltungs- und Nutzungskonzepte der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen. Mitveranstalter der Fachtagung ist das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche in Hermannstadt. Referenten werden namhafte Historiker, Denkmalpfleger, Entscheidungsträger der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien u. a. sein. mehr...

6. März 2015

Kulturspiegel

Dr. Hellmut Klima vor 100 Jahren geboren

364 Ortsmonografien aller siebenbürgisch-sächsischen Dorfgründungen - 55 unveröffentlichte Typoskripte - eine unveröffentlichte Landler-Festschrift - die „Geschichte der Landler in Siebenbürgen“ - die Monografie Neppendorfs - 118 Neppendorfer Familienchroniken (insgesamt 6222 A4-Seiten) - 81 112 Karteikarten mit Aufzeichnungen - etwa 2400 Karteikarten zur „Chronologie siebenbürgischer Geschichte“ - 9677 Karteikarten über Siebenbürgen (Persönlichkeiten/Sonstiges) - Tagebuchaufzeichnungen von 1929–1990. Der Mann, aus dessen Nachlass diese Schriftstücke stammen, wurde vor 100 Jahren geboren: Dr. Hellmut Klima, Historiker, Heimatforscher und Pfarrer. mehr...

25. Februar 2014

Verschiedenes

Christliche Nächstenliebe

Sara und Friedrich Schneider wurden für ihren humanitären Einsatz mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. mehr...