Ergebnisse zum Suchbegriff „Transport“
Artikel
Ergebnisse 151-160 von 177 [weiter]
Jahrhundertdiebstahl in Rumänien
Bukarest. - Von dem Jahrhundertdiebstahl sprach die rumänische Presse, nachdem Petru Nica, Fahrer der Bukarester Firma für Transport von Wertsachen „CPI Secutity SRL“, mit rund 100 Milliarden Lei (umgerechnet etwa 2,5 Millionen US-Dollar) jüngst spurlos verschwunden war. mehr...
Siebenbürger auf Afrikas höchsten Bergen
Vom 13. Februar bis zum 7. März haben Mitglieder der Alpingruppe Adonis der Sektion Karpaten des DAV den Mount Kenya (5199 m) und den Kilimanjaro (5895 m) bestiegen. Erlebnisreich waren auch die Safaris in drei afrikanischen Nationalparks, ein Einblick in das Leben des Massai-Stammes sowie der Besuch von Kulturstätten in Nairobi. Die Teilnehmer waren Detlef Schlosser, Stefan Kovacs, Miroslav Frasek und Reinhold Kraus, der im nachfolgenden Reisebericht seine Eindrücke aus Kenia und Tansania schildert. mehr...
"Mädchenjahre hinter Stacheldraht"
Erstmals erfährt der Leser in dem von Erika Feigl-Burghart verfassten Buch "Mädchenjahre hinter Stacheldraht", wie es den Österreichern in Rumänien nach dem 23. August 1944 und sodann in der Sowjetunion ergangen ist. mehr...
Der späte Ruhm des Samuel von Brukenthal
Zum Gedenken an den vor 200 Jahren verstorbenen siebenbürgischen Gubernator Samuel von Brukenthal (1721 – 1803) veranstaltete der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien am 17. Oktober im Festsaal des Hauses der Heimat einen Vortragsabend. Als Redner war der Tübinger Historiker Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann geladen, seit langem Mitglied des Vereins. mehr...
Rumänien-Jahrbuch mit offenen Fragen
Rumänien hat sich erfreulicherweise unter die Staaten eingereiht, die ein Jahrbuch zur Information und Selbstdarstellung herausgeben: Ministry of Public Information [Hrsg.]: Romania 2002: Bucharest, 2002, ISBN 973-577-254-X, 494 Seiten. mehr...
Sprit für Kirchendiebe
Gürteln. - Nun wurde auch die evangelische Kirche in Gürteln, eine Gemeinde im so genannten Krautwinkel, von Dieben heimgesucht. Die Einbrecher konnten jedoch keine wertvollen Gegenstände entwenden, da diese viel früher in Sicherheit gebracht worden waren. mehr...
Deutsche Straßenbahnen für Rumänien
Deutschland hat seit 1996 den öffentlichen Personen-Nahverkehr in Rumänien mit insgesamt 2,5 Millionen Euro gefördert. Die Bundesregierung finanzierte den Transport von gebrauchten Straßenbahnen und Trolleybussen von Deutschland nach Rumänien. mehr...
Älteste deutsch-rumänische Städtepartnerschaft
Die westfälische Stadt Arnsberg pflegt seit 1974 durch vielseitige Initiativen eine Partnerschaft mit Karlsburg (Alba Iulia) in Siebenbürgen. Der Vertrag wurde am 18. Mai 1974 besiegelt und überdauerte als einzige deutsch-rumänische Städtepartnerschaft die Ära Ceausescu. mehr...
Föderationsjugendlager 2003 in Deutschland
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und ihr Jugendverband, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), laden für den 26. Juli bis 9. August 2003 zum diesjährigen Föderationsjugendlager in Deutschland ein. Die von der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen initiierten Jugendlager finden in der Regel alle zwei Jahre in einem der Mitgliedsländer der Föderation statt. mehr...
"...seinem Volk zu dienen"
Wilhelm Roth hat in einer aufwändigen Initiative eine Replik des 1999 gestohlenen Seitenreliefs des Kronstädter Honterus-Denkmal erstellt. Wie in dieser Zeitung berichtet, wurde Roths Erstlingwerk am Reformationstag 2002 eingeweiht. mehr...