Ergebnisse zum Suchbegriff „Treffen Hamburg“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 56 [weiter]
Möglichkeiten der Zukunft besser erkennen: Nachruf auf Georg Weber
„Das häufig gehörte Diktum: Die Siebenbürger Sachsen haben sich aus ihrer 850-jährigen Geschichte verabschiedet, ist nach unseren Beobachtungen nur die halbe Wahrheit. In ihren vielfältigen kirchlichen, politischen, sozialen und wissenschaftlichen Organisationen im In- und Ausland kultivieren sie nicht nur penetrante Selbstgewissheit, sondern reflektieren ihre Heimat auch selbstkritisch, wohl wissend: Nur wer das tut, kann Möglichkeiten seiner Zukunft besser erkennen.“ In seiner unnachahmlichen, kantig-provozierenden und doch liebevoll-engagierten Art fasste im Oktober 2002 der bekannte Münsteraner Soziologe Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Weber im Vorwort des 910 Seiten starken Bandes „Emigration der Siebenbürger Sachsen. Studien zu Ost-West-Wanderungen im 20. Jahrhundert“ die Fragen und Herausforderungen zusammen, denen sich seine Landsleute in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts aus seiner Sicht zu stellen hatten. Seine Stimme können wir seit dem 9. März 2013 nicht mehr hören, seine Werke aber noch in ferner Zukunft mit Erkenntnisgewinn lesen. mehr...
Reichesdorfer Heimattreffen
Eine der Säulen der Reichesdorfer HOG sind die im zweijährigen Turnus stattfindenden Heimattreffen. Im Lauf von Jahrzehnten traf man sich in Geretsried, Gomadingen, Dinkelsbühl und seit einigen Jahren in Friedrichroda. Immer waren es wunderschöne Wiedersehen! Klar, dass da die Sehnsucht aufkam, auch in der alten Heimat ein Treffen zu gestalten. Erstmals wagten wir das Abenteuer, etwa 70 Personen trafen sich vom 26. bis zum 28. Juli in Reichesdorf.
mehr...
Wirtschaft nach deutschen Standards
Unter den deutschen Investorenverbänden in Rumänien ist der vor vier Jahren gegründete Deutsche Wirtschaftsklub Kronstadt (DWK) verhältnismäßig jung. Die Öffentlichkeit blickt zunehmend auf den Klub, der in den vergangenen Monaten verstärkt in Erscheinung getreten ist. Der Nachfolger des Gründungsvorsitzenden Dipl.-Ing. Dipl.-Betriebswirt Lothar Mahl ist seit Dezember 2008 Dipl.-Ing. Werner Braun, mit dem Christine Chiriac das folgende Interview führte. mehr...
Bernd Fabritius: „Gemeinsam unterwegs“ ist Zukunftsmodell
Bei ihrem 60. Heimattag feierten die Siebenbürger Sachsen 25 Jahre Partnerschaft mit der Stadt Dinkelsbühl, 60 Jahre seit Herausgabe der Siebenbürgischen Zeitung und zehn Jahre seit dem Start des Internetportals www.siebenbuerger.de. Das Motto „Gemeinsam unterwegs“ sei nicht nur Herkunfts- und Zustandsbeschreibung, sondern auch Zukunftsmodell, betonte der Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, auf der Festkundgebung am 23. Mai 2010 in Dinkelsbühl. Der bekannte Spruch „Nur gemeinsam sind wir stark“ sei weiterhin aktuell und gelte für uns alle: generationenübergreifend und grenzüberschreitend. Fabritius würdigte den konstruktiven Dialog mit der rumänischen Regierung und dankte dem Aussiedlerbeauftragten Dr. Christoph Bergner für die Unterstützung der siebenbürgisch-sächsischen Anliegen. Die Festansprache wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...
Grußwort des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius
Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen, hat folgende Worte „Zum Geleit“ im Programmheft des Heimattages der Siebenbürger Sachsen 2010 in Dinkelsbühl veröffentlicht. mehr...
Ereignisreiches Jahr der Jugendtanzgruppe Biberach
Welch ein ereignisreiches Jahr! 2009 war für die Jugendtanzgruppe Biberach geprägt von vielen Auftritten, gemeinsamen Freizeitaktivitäten und einem tollen dritten Platz beim Volkstanzwettbewerb in Drabenderhöhe. mehr...
Heimattag 2010 in Planung
Mit Fragen zu Organisation und Programm des nächsten Pfingsttreffens der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl (21. bis 24. Mai 2010) hat sich der Heimattagausschuss am 28. November in Heilbronn auseinandergesetzt. mehr...
Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein feierte das 60-jährige Bestehen des Verbandes
Der 19. September 2009 verlief unter dem Motto „60 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen – 60 Jahre Integration unter Wahrung der Identität und Tradition“. Dem 60-jährigen Bestehen unseres Verbandes war zu Pfingsten 2009 auch der wunderschöne Heimattag in Dinkelsbühl gewidmet, den rund 17 000 Gäste erleben durften. mehr...
HOG Jaad dokumentiert Gemeinschaftsverständnis
Frohsinn und Herzenswärme, wie immer bei unseren Heimatortstreffen, waren die fixen Begleiter der ca. 180 Teilnehmer am 14. Jaader Treffen am 12. September 2009 mitten in der Nürnberger Altstadt in der Sebalduskirche und im Genossenschaftssaalbau am Matthäus-Herrmann-Platz in Nürnberg-Langwasser-Nord. mehr...
"Brücken über Grenzen" auch im Norden aktuell
400 Siebenbürger Sachsen aus den Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein kamen am 24. August zu ihrem zweijährlichen Treffen in dem Städtchen Munster in der schönen Lüneburger Heide zusammen. Der Leitsatz des „kleinen Heimattages“ war, wie immer, derselbe wie jener des „großen“ Heimattages in Dinkelsbühl, und zwar in diesem Jahr: „Brücken über Grenzen“. Höhepunkt der Veranstaltung war die Festrede von Rudolf Götz, MdL, Beauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Integration, der sich als engagierter Vertreter auch der siebenbürgisch-sächsischen Anliegen erwies. mehr...