Ergebnisse zum Suchbegriff „Treffen Hermannstadt“
Artikel
Ergebnisse 251-260 von 873 [weiter]
Engagierter Lehrer, Kulturmanager und Heimatforscher: Michael Konnerth zum 80. Geburtstag
Am 25. Oktober des Jahres feierte der 1939 in Abtsdorf bei Agnetheln geborene Michael Konnerth seinen 80. Geburtstag. Er hat stets sein Bestes gegeben: als Lehrer und als Initiator von Eltern- und Vortragsabenden in Honigberg, als Kulturbeauftragter und Touristenführer in Bad Rappenau, als Vorsitzender der Abtsdorfer Nachbarschaft, als Verfasser gewichtiger heimatkundlicher Beiträge. mehr...
Verbandsspitze erheblich erneuert
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sich an der Spitze erheblich erneuert. Rainer Lehni ist neuer Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Beim Verbandstag am 2. November in Bad Kissingen wurde er von 90 Prozent der Delegierten an die Spitze des Verbandes gewählt. Seine Amtsvorgängerin Herta Daniel hatte schon im März 2019 angekündigt, nicht mehr zu kandidieren. Neue stellvertretende Bundesvorsitzende sind Ingwelde Juchum, Michael Konnerth und Dr. Andreas Roth. Im Amt bestätigt wurde Doris Hutter. Alle fünf Mitglieder des geschäftsführenden Bundesvorstandes weisen eine langjährige Erfahrung in der Basisarbeit auf und erfreuen sich einer hohen Zustimmung unter den Delegierten. mehr...
Rundum gelungene Überraschung in Kempten
Unter dem Motto „Wir … über uns“ fand am 13. Oktober in der Markuskirche in Kempten unser Siebenbürgischer Kulturnachmittag statt. Trotz schönstem Wanderwetter folgten zahlreiche Mitglieder unseres Verbandes der Einladung des Vorstandes. Mit selbst gebackenen Kuchen und Kaffee stärkten sie sich, bevor der kulturelle Teil der Veranstaltung begann. Der Vorstand bedankte sich recht herzlich bei den fleißigen Kuchenbäckerinnen und den emsigen Helfern des Organisationsteams: Irmgard und Johann Ehl, Helmut und Hildegard Hallmen, Heidi und Christian Schnell, Maria und Johann Krech, Johann Antinie sowie Margarethe und Otto Wotsch. mehr...
Emmaus-Kantorei auf Konzertreise in Siebenbürgen
Die Emmaus-Kantorei aus Willich am Niederrhein war bei ihrer diesjährigen Herbstreise zu Gast in Siebenbürgen und Bukarest in Rumänien. Den Auftakt gaben die ambitionierten Sängerinnen und Sänger unter der Leitung ihres Dirigenten Klaus-Peter Pfeifer in der Johanneskirche in Hermannstadt. Dort wurden sie von Landesmusikwart Jürg Leutert freundlich begrüßt. mehr...
Bergschulabsolventen von 1957 trafen sich in Bad Kissingen
Auch 62 Jahre nach dem Abschied von der Bergschule in Schäßburg sind die Bilder im Kopf lebendig, die Geschichten und Erlebnisse abrufbar, die freundschaftliche Vertrautheit nicht versiegt! Der inzwischen schon „heimisch“ gewordene Heiligenhof in Bad Kissingen mit seinem engagierten und inspirierten Studienleiter, einem versierten Betreuer nicht nur von wissenschaftlichen Tagungen, sondern auch von Treffen aller Art, ist bei Siebenbürger Sachsen besonders beliebt, so auch bei uns. mehr...
17. Nußbacher Treffen in Mittelfranken
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die unser Leben lebenswert machen“ (Guy de Maupassant) – dies erlebte die Heimatortsgemeinschaft Nußbach in Jahre 2019 gleich zwei Mal. Anfang August reisten über 80 HOG-Mitglieder zum zweiten Treffen „Gemeinsam in heimatlichen Gefilden“ nach Nußbach und bald danach, vom 20.-22. September, fand das 17. HOG-Treffen in Gerolfingen im Herzen Mittelfrankens statt. mehr...
Neue Bundeskulturreferentin Dagmar Seck stellt sich im Gespräch vor
Eine Ära endet im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit dem Renteneintritt von Hans-Werner Schuster. Ein Vierteljahrhundert lang, seit Oktober 1994, leitete der aus Hermannstadt stammende Historiker und Kunsthistoriker das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (ein persönlicher Rückblick folgt zum Jahreswechsel in dieser Zeitung). Die Stafette übernommen hat am 1. Oktober 2019 die 34-jährige Historikerin und Linguistin Dagmar Seck. Die gebürtige Agnethlerin (verheiratet, evangelisch, Tochter der Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Doris Hutter) lebte nach ihrer Aussiedlung im Juni 1989, im Alter von vier Jahren, in Franken, erst 24 Jahre in Herzogenaurach, zuletzt sechs Jahre in Nürnberg, und jetzt in München. Welches Rüstzeug bringt sie mit? Im Gespräch mit Christian Schoger äußert sich Seck auch zu ihren aktuellen Herausforderungen und erhofften Akzentsetzungen. mehr...
Tanzgruppe Nürnberg beim Sachsentreffen in Bistritz aktiv
Im Zeitraum vom 20.-22. September nahmen wir, die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg, am 29. Sachsentreffen in Bistritz teil. Es stand in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam – Gedenken – Aufbauen“ und wurde zeitgleich mit dem Nordsiebenbürger Treffen organisiert. mehr...
Vier neue Mitglieder über die Beweggründe ihres Beitritts zum Verband: "Mir fehlte die Heimat"
Dass ein Verband über sieben Jahrzehnte Gemeinschaft stiftet und auch für Jüngere attraktiv bleibt, ist nicht selbstverständlich. Der Verband der Siebenbürger Sachsen hat es geschafft und begeht in diesem Jahr sein 70. Jubiläum. Auch auf Landesebene wird bald gefeiert: Im Dezember 1949 gründeten die in Baden-Württemberg ansässigen Sachsen ihren landsmannschaftlichen Verband. Heute vertritt die Landesgruppe rund 6500 zahlende Mitglieder – rechnet man die Zahl der Familienmitglieder hinzu, sind es fast 11600. Gerade zum Jubiläum stellt sich die Frage: Was bewegt Siebenbürger im Ländle, sich heute dem Verband anzuschließen? Worin besteht die Anziehungskraft gerade für Menschen jüngeren oder mittleren Alters? Wir haben uns bei vier neuen Mitgliedern umgehört. mehr...
Verein Wien: Gerda (Gida) Petrovitsch 80 Jahre alt
Gida wurde am 11. September 1939 in Heldsdorf im Burzenland als zweites Kind des Volksschullehrers Wilhelm Nagy und der Sekretärin Gerda (Liess) geboren. In der Familie war sie, wie meine Mutter feststellte, das Gewitterchen, da sie so einen ernsten Blick hatte. mehr...