Ergebnisse zum Suchbegriff „Uebernachtungsmoeglichkeiten“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 104 [weiter]
Einladung zum 72. Siebenbürgischen Jugendskilager am Hochkönig
Skifreizeit wird zum kostbaren Gut, und genau das Siebenbürgische Jugendskilager in den jahrzehntelang bewährten Selbstversorger-Hütten auf der schneesicheren Mitterbergalm am Fuße des Hochkönigs bei Salzburg (Österreich) auf 1400 m macht‘s möglich! Das 72. Jugendskilager der Siebenbürger Sachsen findet traditionell in der Osterwoche, diesmal vom 6. bis 15. April 2023, statt. mehr...
Das Positive sehen und entsprechend fördern: Ernst Gerhard Seidner zum 80. Geburtstag
„An Schülern sollte man nur das Positive sehen und entsprechend fördern. Negative Seiten haben wir alle“. Dieses Motto hat Ernst Gerhard Seidner einem Kapitel seines Buches „Gottfried und der dritte Soldat“ vorangestellt, doch ist dieser Leitgedanke nicht nur kennzeichnend für sein Wirken als erfolgreicher Sport- und Religionslehrer, sondern auch für sein Leben insgesamt. In der Jugend und in späteren Jahren hat er sich durch manches „Dickicht“ geschlagen, möge er nun im Alter den „Garten Eden“ erreichen, wie er ihn im selben Buch andeutete. Zu seinem 80. Geburtstag, den er heute feiert, gratuliert ihm die Redaktion durch den Abdruck einiger Auszüge aus seinem lesenswerten Werk. mehr...
Sommerliches Festprogramm am 16. Juli auf Schloss Horneck
Das Schlossfest am 16. Juli auf Schloss Horneck rückt näher, das Festprogramm wird immer detaillierter und nimmt Form an. Wir freuen uns auf viele Besucher! Der Eintritt zum Festprogramm ist frei, um Spenden wird gebeten. Details zum Sommerfest wie Plakat, ausführliches Festprogramm, Parkplatzkarten, Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage unter
www.schloss-horneck.de/sommerfest2022/.
mehr...
Frühjahrsputz in der Kirchenburgenlandschaft: seit 2016!
Seit mehr als sechs Jahren arbeitet die Stiftung Kirchenburgen unermüdlich am Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgenlandschaft. Die Tätigkeiten des mittlerweile achtköpfigen Teams reichen dabei weit über Sanierungsarbeiten hinaus. Im Laufe der Zeit hat die landeskirchliche Einrichtung sich auch in den Bereichen Fachtourismus, Bildungs- und Kulturarbeit sowie Strategieentwicklung einen Namen gemacht. Millionenbeträge wurden in den letzten Jahren über die Stiftung in das Kulturerbe Siebenbürgens investiert. In dem folgenden Artikel werden die Entwicklungen und das Team der Stiftung vorgestellt. Es ist der erste Beitrag einer Reihe, in der die Siebenbürgische Zeitung regelmäßig über die Stiftungsarbeit informieren wird. mehr...
SJD-Vorbereitungsseminar und Frühlingsball in Rüsselsheim
Liebe Tanzgruppen und Tanzbegeisterte, dieses Jahr ist es uns wieder möglich, das Vorbereitungsseminar zu organisieren, mit Euch neue Tänze zu erlernen und am Abend zusammen auf dem Frühlingsball der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zu tanzen und zu feiern. mehr...
Jugendskilager am Hochkönig 2022
Nach zweimaliger ungewollter Pause findet das 71. Jugendskilager der Siebenbürger Sachsen traditionell in der Osterwoche 2022 am Hochkönig/Salzburg in Österreich statt. Jugendliche, aber auch Familien, Altvordere und Freunde der Siebenbürger Sachsen treffen sich vom 15. bis 23. April zum Skifahren und Beisammensein in den urigen Hütten der Mitterbergalm/Hochkönig. mehr...
Geographischer Mittelpunkt Rumäniens sollte in Schönberg bleiben
Wieviel Ärger verspürt jeder von uns, wenn ihm etwas zu Unrecht weggenommen wird. Bereits ein Säugling verteidigt mit allen seinen bescheidenen Mitteln die Wegnahme seines Schnullers. Sein Weinen hört erst dann auf, wenn die Ersatzbrust der Mutter, die er bereits im Unterbewusstsein als seinen einmaligen Besitz eingestuft hat, wieder in seinen Mund gelegt wird. Auf einer höheren Ebene des Gesellschaftslebens wird die Wegnahme von Eigentum, egal ob es sich um materiellen oder geistigen Besitz handelt, weitgehend als Unrecht erkannt und es kann dagegen gerichtlich vorgegangen werden. Schwieriger ist der Begriff des Kollektiveigentums und des Gewohnheitseigentums einzustufen. Ein Gefühl dieses Unrechts wird wohl jeden Schönberger heimgesucht haben, als in dem Artikel der Zeitung Salut Făgăraș vom 4. Januar 2021 online zu erfahren war, dass der Mittelpunkt Rumäniens von Schönberg nach Fogarasch verlegt wurde.
mehr...
Landeskunde und Spracherwerb im handlichen Format
Kürzlich erschienen ist der „Sprachreiseführer Rumänisch“ von Gertrud und Octavian Nicolae. Er „verbindet (…) die Eigenschaften eines Reiseführers mit themenorientiertem und praktischem Spracherwerb“, heißt es im Vorwort, kann auch ohne Vorkenntnisse genutzt werden und hilft dabei, die Besonderheiten des Landes zu verstehen. mehr...
Das Besucherzentrum von Schloss Horneck
Im Zuge der Digitalisierung verändert sich unsere Welt in rasantem Tempo. Smartphones, Tablets, intelligente Programme, Apps und virtuelle Welten beeinflussen nicht nur unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit, sondern auch die Entwicklung unserer Gesellschaft und der zwischenmenschlichen Beziehungen. Beinahe täglich wird in den Medien über die Bedeutung der Digitalisierung für die Industrie und die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt berichtet. Über die Auswirkungen dieses Phänomens in Bildung und Kultur wird weniger gesprochen. Warum wohl? Einerseits handelt es sich hierbei um ein kontroverses Thema, andererseits fehlen sowohl Methoden als auch Erfahrungen, die uns dabei helfen könnten, das Phänomen mit all seinen Auswirkungen zu verstehen. mehr...
Leserecho: Gefühl von Heimat und Zusammenhalt gestärkt
Zur Eröffnung des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ e.V. (diese Zeitung berichtete) mehr...