Ergebnisse zum Suchbegriff „Uebersetzer“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 248 [weiter]

15. Oktober 2003

Ältere Artikel

Rumäniens Bürger entscheiden über neue Verfassung

Die Staatsbürger Rumäniens stimmen am 18. und 19. Oktober 2003 in einem Referendum über Verfassungsänderungen ab, die für einen Beitritt Rumäniens in die Europäische Union unabdingbar sind. Rumänische Bürger, die sich in Deutschland aufhalten, können sich an der Volksabstimmung in Wahllokalen in Berlin, Bonn und München beteiligen. mehr...

9. Juli 2003

Ältere Artikel

Nächstes Jahr erscheint Eginald Schlattners dritter Roman

Der erfolgreiche Romanautor Eginald Schlattner setzte seinen "literarischen Tourismus" fort. War er im verstrichenen März Gast rund um den Bosporus, so kehrte er jüngst von einer Lesetour zurück, die ihn bis an den Atlantik führte. Eine erste wichtige Station war Paris, also erneut ein Kulturzentrum außerhalb des deutschen Sprachraums Europas, wo es neben Lesungen auch rege Kontakte zum dortigen Schriftstellerhaus gab. An der Sorbonne entsteht zurzeit eine Magisterarbeit zu Schlattners beiden Romanen, "Der geköpfte Hahn" und "Rote Handschuhe", an der Istanbuler Marmara-Universität wird Ähnliches geplant. mehr...

15. Juni 2003

Ältere Artikel

Vom schwierigen In-der-Welt-Sein

Der österreichische per procura Verlag lässt diesmal in seiner der Poesie als Übersetzung zugeeigneten Reihe abrasch einen Vertreter der rumänischen Dichtung der achtziger und neunziger Jahre zu Wort kommen. Der 1960 in Kronstadt geborene und heute als freier Autor in Bukarest lebende Daniel Banulescu ist in Rumänien bekannt durch seine unkonventionelle, provozierende, scheinbar erotische Lyrik, die von der rumänischen Kritik wohlwollend, wenn auch mit wenig Verständnis aufgenommen wird „als Ausdruck einer als unverständlich geltenden Realität“, wie es im Nachwort des Übersetzers heißt. mehr...

2. April 2003

Ältere Artikel

Charme und Schönheit des Balkans

Rezension des Erzählbandes von Oscar Walter Cisek: „Das entfallene Gesicht. Erzählungen. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Peter Motzan“, Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München 2002, 18,00 Euro, ISBN 3-88356-166-5. mehr...

9. März 2003

Ältere Artikel

Hellmut Seiler ausgezeichnet

Der preisgekrönte Lyriker, Satiriker und Übersetzer Hellmut Seiler erhält eine weitere Auszeichnung. mehr...

23. Februar 2003

Ältere Artikel

"Fünf Liter Zuika" zum Vierten

"Fünf Liter Zuika" von Paul Schuster - was für ein "süffiger" Titel! Und wie genüsslich haben wir diesen Roman "gezurpst", obwohl er Unterrichtsstoff war! 1967 im Jugendverlag Bukarest erschienen, wurde er als erstes Werk eines rumäniendeutschen Schriftstellers nach dem Zweiten Weltkrieg auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt. mehr...

24. Januar 2003

Ältere Artikel

Die Poesie des Gabelstaplers

„König Ubu“ und kein Ende: Bereits zum vierten Mal – diesmal in der Pasinger Fabrik in München - inszenierte der aus Kronstadt stammende Ioan C. Toma Alfred Jarrys geniales Anarcho-Stück „König Ubu. Mittlerweile bekam er dafür die tz-Rose und den AZ-Stern der Woche. Desto unbegreiflicher, dass die Süddeutsche die Premierenvorstellung vom 11. Januar als „zähe Vorlesung“ abtat, die „immerhin einige recht niedliche“ Einfälle enthalten habe. mehr...

18. Dezember 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgische Präsenz in Berlin

Die Rumänischen Kulturwochen in Berlin boten auch in diesem Jahr, vom 9. November bis 15. Dezember, ein reichhaltiges und vielfältiges Programm, das der Eröffnung eines neuen rumänischen Botschaftssitzes in der deutschen Hauptstadt gewidmet war und durch ein Grußwort des Botschafters Adrian Vierita eröffnet wurde. mehr...

13. Dezember 2002

Ältere Artikel

Wort und Bild - verlässliche Botschafter der Kultur

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 in Gundelsheim am Neckar: Lesungen Karin Gündisch und Dieter Schlesak / Fotoausstellung Hermannstadt von Karlheinz Rothenberger mehr...

2. Dezember 2002

Ältere Artikel

Neuerscheinung Oscar Walter Cisek

Die Neuerscheinung „Das entfallene Gesicht“ mit Erzählungen von Oscar Walter Cisek wurde vor kurzem in der Reihe „Kunst und Literatur - deutsche Erzähler aus Südosteuropa“ des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas veröffentlicht. mehr...