Ergebnisse zum Suchbegriff „Ukraine“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 491 [weiter]

26. Juni 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Transnistrienkrise dauert an

Bukarest – Trotz der vor zwei Jahren wieder aufgegriffenen 5+2-Gespräche (zwischen den Konfliktparteien Republik Moldau und Transnistrien, als Beobachter fungieren die ­OSZE, Russland, die Ukraine, die EU und die USA) gibt es wenig Hoffnung für eine baldige Lösung der Transnistrienkrise. Auch ein eindringlicher Appell des deutschen Außenministers Frank-Walter Steinmeier konnte die Fronten nicht aufweichen. mehr...

18. Juni 2016

Kulturspiegel

Aussiedler als Beispiel gelungener Integration in Nürnberg gefeiert

Wir können das: Als Siebenbürger Sachsen mehrheitlich in der Gemeinschaft sozialisiert, können wir uns mit Horst Göbbel freuen, der bei der Eröffnung der Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg am 10. Juni im Haus der Heimat (HdH) erfuhr, dass er im Juli von der Stadt Nürnberg die Bürgermedaille verliehen bekommt. Und wir sind stolz, dass einer aus unseren Reihen so überzeugend Ehrenamt geleistet hat. Wir dürfen das, die wir Teil unserer Gemeinschaft sind, weil unser landsmannschaftliches Handeln gerade im Miteinander solch reife Früchte ermöglicht! mehr...

26. März 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Ungarn plant Verteidigungslinie zu Rumänien

Bukarest – Nachdem sich Ungarn bereits durch Grenzzäune von Serbien und Kroatien abgeschottet hat, kündigt Ministerpräsident Viktor Orbán an, eine ebensolche Verteidigungslinie zu Rumänien einzurichten. Erste Vorbereitungen seien bereits im Gange. mehr...

11. März 2016

Jugend

Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg bei Folklore & Tanzfestival

Am 21. Februar nahm die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg am 5. Internationalen Folklore & Tanzfestival im Gemeinschaftshaus in Nürnberg-Langwasser teil. Da es die erste Teilnahme bei diesem jährlich veranstalteten Festival war, blickte die Gruppe dem Auftritt gespannt entgegen. Die Veranstaltung, die vom Internationalen Kunst & Kulturverein Nürnberg e.V. organisiert wurde, stand unter dem Motto: „Wir leben, wir tanzen, wir singen gemeinsam!“. mehr...

19. Februar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Staatspräsident Klaus Johannis bei Sicherheitskonferenz in München

Der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis nahm vom 12.-14. Februar an der 52. Sicherheitskonferenz in München teil, dem wichtigsten internationalen Forum für Sicherheitspolitik, das zugleich eine Plattform für bilaterale Gespräche mit hochrangigen Staatsmännern und politischen Analysten aus anderen Ländern bietet. Über 550 Experten und Politiker, darunter 30 Staats- und Regierungschefs, nahmen an der Veranstaltung teil. mehr...

14. Februar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänisch-Deutsches Forum in Bukarest gegründet

Das Rumänisch-Deutsche Forum (rumänisch: Forumul de Cooperare Bilaterală Româno-Germană) wurde am 4. Februar in Bukarest gegründet, um den ständigen Dialog der beiden Länder auf Regierungs- und privater Ebene zu fördern. Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins ist Prof. Dr. Andrei Pleșu, ehemaliger Außenminister Rumäniens und Begründer des New Europe College. Bei der Gründungsveranstaltung warb Michael Roth, Europa-Staatsminister im Auswärtigen Amt, um Rumänien als starken proeuropäischen Partner. mehr...

28. Januar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

US-Vizeaußenministerin in Bukarest

Bukarest – Die stellvertretende Außenministerin der USA, Victoria Nuland, führte im Januar in Bukarest Gespräche mit Staatschef Klaus Johannis, Premier Dacian Cioloș, Verteidigungsminister Mihnea Motoc und anderen rumänischen Spitzenpolitikern. mehr...

5. Januar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Welche Ziele Deutschland mit dem OSZE-Vorsitz verfolgt

Bukarest – Die Bundesrepublik Deutschland hat im Januar 2016 den Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) übernommen. Vorgestellt wurde der deutsche Fünf-Punkte-Plan für den einjährigen Vorsitz am 10. Dezember 2015 in einer Podiumsdiskussion im New Europe College (NEC) in Bukarest, organisiert in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland. mehr...

2. Januar 2016

Verschiedenes

"Das Donaudelta – Biosphären-Reservat UNESCO Natur-und Kulturerbe"

Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz machen auch vor dem Haus der Heimat in Stuttgart keinen Halt. Im Rahmen der „Stuttgarter Vortragsreihe“ hielt Prof. Dr. Erika Schneider am 27. November einen Bildvortrag mit dem Titel „Das Donaudelta – Biosphären-Reservat UNESCO Natur-und Kulturerbe“. Eine Rekordzahl von über 70 interessierten Landsleuten lockte der Abend ins Haus der Heimat. mehr...

27. November 2015

Kulturspiegel

Landler-Symposium in Wien

Vom 13. bis 14. November fand im Albert Schweitzer Haus in Wien unter Beteiligung namhafter Wissenschaftler der Landlerforschung und Vertreter des in Siebenbürgen und darüber hinaus tätigen Vereins „Landlerhilfe“ eine wissenschaftliche Tagung zum Thema Siebenbürger Landler statt. Organisiert wurde diese Tagung in Zusammenarbeit dreier österreichischer Institutionen: der Akademischen Sektion des Österreichischen Alpenvereins, dem Evangelischen Bildungswerk Oberösterreichs und der Österreichisch-Rumänischen Gesellschaft. Vertreten durch Gertrud Schuller war auch die Österreichische Landsmannschaft, die Nachfolgerin des 1880 gegründeten Deutschen Schulvereines, als auch die „Landlerhilfe“, ein kleiner Verein, der sich bis in die Gegenwart darum bemüht, das Schicksal von Altösterreichern aus den Rändern der ehemaligen Donaumonarchie zu dokumentieren und aufzuarbeiten. Die Koordination der auch atmosphärisch sehr gelungenen Tagung lag in den Händen von Frau Dr. Ulrike Pistotnik. mehr...