Ergebnisse zum Suchbegriff „Unbeschwerte“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 66 [weiter]

13. September 2022

Jugend

Der Berg ruft: 36. Nachtreffen des Siebenbürgischen Jugendskilagers am Hochkönig/Salzburg

Einladung zum 36. Nachtreffen am Hochkönig vom 30. September bis 3. Oktober 2022 in die urigen Selbstversorgerhütten der Mitterbergalm in Mühlbach am Hochkönig auf 1.400 m, um gemeinsam ein paar unbeschwerte Stunden und Tage zu verbringen mit Wanderungen in der herrlichen Umgebung, zum Spiegelsee oder auf den Gipfel des Hochkönigs, mit gemeinsamem Kochen, Lachen, Spieleabenden oder Tanzen. mehr...

11. August 2022

Aus den Kreisgruppen

Haus der Heimat in Nürnberg „wertvoller Anker für die Stadtgesellschaft“: Einweihung des erweiterten Hauses beim Fest unter der Eiche

Der diesjährige Schirmherr des Festes unter der Eiche am 23. Juli ist seit vielen Jahren regelmäßig gern gesehener Gast im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg. Diesmal kam Marcus König als Oberbürgermeister von Nürnberg und betonte, dass es in dieser schwierigen Zeit umso wichtiger sei, einen Ort zu haben, wo man sich treffen und austauschen könne. mehr...

27. Juni 2022

HOG-Nachrichten

Heldsdorfer feiern beim Heimattag 70-jähriges Jubiläum

Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Pause konnte der 72. Heimattag der Siebenbürger Sachsen wieder in Präsenz in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl stattfinden. Unter dem Motto „Wurzeln suchen – Wege finden“ trafen sich vom 3. bis 6. Juni Siebenbürger Sachsen aus dem gesamten Bundesgebiet und anderen Ländern, um gemeinsam die siebenbürgische Gemeinschaft und Kultur zu pflegen und ein paar unbeschwerte Tage miteinander zu verbringen. mehr...

25. Juni 2022

Interviews und Porträts

Landesgruppe Niedersachsen / Bremen: Gerhard Schunn aus Wolfsburg lebt und gestaltet unsere Gemeinschaft

In der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen ist Gerhard Schunn jedem aktiven Mitglied unseres Verbandes als Kreisvorsitzender und aktiver Gestalter verschiedenster Veranstaltungen der Siebenbürger auf Kreis- und Landesebene bekannt. Er wurde 1962 in Mediasch geboren und lebt seit 1977 in Wolfsburg. Im Gespräch mit Dietmar-Udo Zey gibt er Einblick in seine rege Tätigkeit für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Norddeutschland. mehr...

21. Mai 2022

Verbandspolitik

Einladung zum Heimattag 2022 in Dinkelsbühl

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause findet am Pfingstwochenende, vom 3. bis 6. Juni, der 72. Heimattag der Siebenbürger Sachsen statt. In unserer Partnerstadt Dinkelsbühl wollen wir uns treffen, unsere Gemeinschaft und Kultur pflegen und selbstverständlich ein paar unbeschwerte Tage miteinander erleben. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat – gemeinsam mit seinen Partnern – erneut ein reichhaltiges und buntes Programm zum Heimattag zusammengestellt (siehe Das Programm des Heimattages 2022). Die vielen Nachfragen im Vorfeld des Heimattags zeigen, dass viele Landsleute, egal ob jung oder alt, den Heimattag sehnsüchtig erwarten. „Wurzeln suchen – Wege finden“ lautet das Motto des diesjährigen Pfingsttreffens, zu dem ich alle Landsleute und Freunde unserer Gemeinschaft ganz herzlich in unsere mittelfränkische Partnerstadt Dinkelsbühl einlade. Seien Sie mit dabei! Wir freuen uns auf Sie alle! mehr...

10. Mai 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Biberach: Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Wir konnten die seit zwei Jahren verschobene Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 20. März in der Mensa der Friedrich-Uhlmann-Schule in Laup­heim abhalten. Termin und Raumreservierung hatten wir seit Mitte 2021 geplant, ohne zu wissen, wie sich die pandemische Lage entwickelt. In Anbetracht der gelockerten Vorschriften nutzten wir die Gunst der Stunde und hielten die Veranstaltung erfolgreich ab.
mehr...

3. Dezember 2021

Interviews und Porträts

Als Musiker der Gemeinschaft gedient: Nachruf auf den Tartlauer Johann Bruss

Johann Bruss ist am 25. Oktober 2021 im Alter von knapp 92 Jahren in Fornsbach gestorben. Er hat das siebenbürgische Musikleben in Tartlau und in Böblingen jahrzehntelang geprägt und einen wichtigen Beitrag zur siebenbürgisch-sächsischen Kulturpflege geleistet. mehr...

7. Juli 2021

Verschiedenes

Einladung zum Nachtreffen des Jugendskilagers am Hochkönig

Das herbstliche Nachtreffen des seit 1949 stattfindenden Siebenbürgischen Jugendskilagers am Hochkönig/Mitterbergalm bei Salzburg in Österreich findet heuer hoffentlich zum 35. Mal vom 1. bis 3. Oktober statt, vorbehaltlich der COVID-Maßnahmen, die zu diesem Zeitraum gelten. mehr...

18. Juni 2021

Kulturspiegel

„Herr Franz“ - Nachsinnen über eine merkwürdige Begegnung in Holzmengen

Als der italienische Restaurator Maurizio Marchesini 2003 zum ersten Mal auf Einladung eines rumänischen Mitarbeiters Rumänien besuchte, die besondere Architektur und die bunte Vielfalt und Originalität der Menschen erlebte, wurde er dermaßen von Emotionen überwältigt, dass er nicht mehr davon loskommen konnte. Nach mehreren Besuchen in Rumänien, speziell in Siebenbürgen, fühlte er sich dem Land und den Menschen so verbunden, dass er den tiefgreifenden Entschluss fasste, seine schöne Heimatstadt Verona hinter sich zu lassen und nach Siebenbürgen zu ziehen. mehr...

26. Februar 2021

Kulturspiegel

Zeitreise mit dem Paprikaraumschiff: Erster Prosaband von Sigrid Katharina Eismann

Besprechung der des Buches von Sigrid Katharina Eismann: „Das ­Paprikaraumschiff“. Roman, danube books-Verlag, Ulm, 2020, 160 Seiten, 18,50 Euro, ISBN 978-3-946046-18-9 mehr...