Ergebnisse zum Suchbegriff „Ungar“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 448 [weiter]

15. Januar 2024

Kulturspiegel

Literatur und Haltung: Gedanken zu einer Tagung zu Herta Müllers 70. Geburtstag

Mit einer Hommage an die politische Schriftstellerin feierte eine Tagung in Heiligenhof in Bad Kissingen vom 8.-10. Dezember 2023 den 70. Geburtstag der Nobelpreisträgerin Herta Müller. Die Tagung musste ohne die Anwesenheit der Autorin auskommen. Dafür war aber mit Anton Sterbling einer ihrer Gefährten aus der Zeit in Rumänien zugegen. Gefördert wurde die Veranstaltung von der Bundeszentrale für politische Bildung, weshalb man sich wohl auch auf die politische Verortung der Schriftstellerin konzentrieren wollte. Doch auch um sie politisch zu verorten, musste man zu ihren eigentlichen Wurzeln zurückkehren, zur Literatur. mehr...

7. Januar 2024

Kulturspiegel

KulturTag im Advent: Schloss Horneck leuchtete beim Gundelsheimer Weihnachtsmarkt

Eine Premiere gab es in Gundelsheim am 2. Dezember: In Verbindung mit dem Gundelsheimer Weihnachtsmarkt wurde erstmals ein KulturTag im Advent unter dem Motto „Schloss Horneck leuchtet“ veranstaltet. Im Festsaal fand ein Kulturprogramm statt, auf der Schlossterrasse wurde ein Weihnachtszelt aufgebaut, dessen Lichter romantisch in die Dunkelheit leuchteten. Womit keiner gerechnet hatte, war das Schneechaos in Bayern, das sich auch auf Horneck auswirkte: Der Programmpunkt „Winterreise“ blieb im tiefen Schnee in Landshut stecken, zehn von bayerischen Gästen gebuchte Übernachtungszimmer blieben leer, Gäste aus Hermannstadt blieben in München hängen. Nichtsdestotrotz wurde fröhlich gefeiert. mehr...

30. Dezember 2023

Interviews und Porträts

Bonner Studierende zu Gast auf Schloss Horneck/Werkstattgespräche mit Heinke Fabritius, Folge 13: Timo Hagen, Universität Bonn

Dr. Timo Hagen ist seit 2021 Akademischer Rat auf Zeit an der Universität Bonn. Vom 28. November bis 1. Dezember war er mit seinen Studentinnen und Studenten auf Exkursion zu einem Studien- und Recherchebesuch auf Schloss Horneck. Vier Tage lang galt die Aufmerksamkeit der Gruppe in enger Kooperation mit den Institutionen vor Ort ganz der Geschichte und Kultur Siebenbürgens. – Nachdem wir diesen Besuch mit Timo Hagen gemeinsam vorbereitet hatten, wollte ich nicht die Gelegenheit verstreichen lassen, mich mit ihm über die Ziele und Erfahrungen dieser Tage zu unterhalten. Im Gespräch darüber, welchen Gewinn eine solche Reise für den wissenschaftlichen Nachwuchs birgt, scheint auch Timo Hagens Passion für die Architekturgeschichte auf und er erzählt, warum ihn besonders Netzwerke und Verflechtungsgeschichten interessieren. mehr...

27. Dezember 2023

Kulturspiegel

TV-Sendung über Advent auf Schloss Horneck

Der Schlossverein hat am Samstag, dem 2. Dezember, erstmalig einen KulturTag im Advent auf Schloss Horneck angeboten. Das Motto lautete: „Schloss Horneck leuchtet“. Damit wurde Schloss Horneck in den dreitägigen Gundelsheimer Weihnachtsmarkt integriert. Ein Team der deutschsprachigen Akzente-Sendung des Rumänischen Fernsehens TVR war dabei und hat das Geschehen aufgezeichnet. Was dabei entstand, sehen Sie in einem Film von Christel Ungar, Tiberiu Stoichici und Arno R. Ungar. mehr...

2. Dezember 2023

Rumänien und Siebenbürgen

„Kulturvermittlung hat hohe Priorität“: 20 Jahre Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum

Die Einweihung des Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrums in Hermannstadt erfolgte am 19. Oktober 2003, in einem für die evangelischen Siebenbürger Sachsen geschichtsträchtigen Jahr. Die 20-Jahr-Feier, als Tag der Offenen Türen unter dem Motto „Im Geiste der Gemeinschaft: bewahren – bilden – bewegen“ am Stichtag, dem 19. Oktober 2023, gestaltet, ebenso. Vor 140 Jahren war hier die Vorgängereinrichtung, das Lutherhaus mit Waisenhaus, eingeweiht worden, in diesem Jahr sind es 90 Jahre seit dem Tod des Namensgebers, Bischof Friedrich Teutsch, und 75 Jahre seit der Enteignung des Archivs der Stadt Hermannstadt und der Sächsischen Nation. Einen Einblick in die wechselhafte Geschichte des Hauses bietet eine Ausstellung im Treppenhaus. Lesen Sie im Folgenden den von der Leiterin Dr. Gerhild Rudolf zum Abschluss des Tages der Offenen Türen vorgetragenen Ausblick. mehr...

24. November 2023

Kulturspiegel

Kunst aus dem Donauraum: Ausstellung im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm

as Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) in Ulm (Schillerstraße 1; Webseite: www.dzm-museum.de) zeigt vom 24. November 2023 bis 17. März 2024 die Ausstellung „Die blaue Linie. Konkrete Kunst aus dem Donauraum“. Die Vernissage findet am 23. November um 19.00 Uhr statt.
mehr...

22. November 2023

Aus den Kreisgruppen

Zwei Schlattner-Filme am 30. November in Heilbronn

Im Rahmen der Filmreihe „Siebenbürgen heute – eine europäische Landschaft“ werden zwei Dokumentarfilme über Eginald Schlattner gezeigt. Die Vorführung findet am Donnerstag, dem 30. November, um 19.30 Uhr im Kinostar Arthaus Heilbronn/im Marrahaus, Kirchbrunnenstraße 3, statt. Nach der Filmvorführung folgt ein Gespräch mit Christel Ungar, der Regisseurin der beiden Filme. mehr...

12. November 2023

Aus den Kreisgruppen

Symbol für Freiheit und Frieden/Tag der Heimat 2023 des BdV in Augsburg

Sechs Fahnenabordnungen eröffneten mit ihrem Einzug in den Pfarrsaal bei der Kirche „Unsere Liebe Frau“ (Patrona Bavaria) in Augsburg-Lechhausen am 28. Oktober den traditionellen „Tag der Heimat“ 2023. Unter ihnen die Vertretung der Kreisgruppe Augsburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen mit Fahnenträger Martin Miessbrandt. mehr...

27. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

Kulturerbe, Vielfalt, Gemeinschaftssinn: 70 Jahre Kreisgruppe Wolfsburg und Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg

Die Siebenbürger Kreisgruppe Wolfsburg präsentierte zusammen mit den Volkstanz- und Trachtengruppen „Kokeltaler“, „Karpatentänzer“, „Jugendtanzgruppe“ und der „Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg“ am 7. Oktober ein großartiges Kulturprogramm mit anschließendem Ball im Spiegelsaal des CongressParks Wolfsburg. Siebenbürger Fahnen und siebenbürgisch gestickte Wandbehänge bildeten die festlich geschmückte Kulisse der Bühne. Getreu dem Motto der Veranstaltung „Gemeinschaft pflegen – Tradition erhalten – Zukunft gestalten“ haben die Siebenbürger Sachsen in Wolfsburg gezeigt, dass sie die kulturelle Vielfalt und die Organisationskunst der Vorfahren nicht nur erhalten, sondern auch mit Bravour in die heutige Zeit übertragen können. Ein Mammutprogramm ab 15.00 Uhr mit Blasmusik zum Kaffee, Volkstanzdarbietungen, Blasmusikkonzert und Ball bis in die Nacht hat unsere 350 Aktiven und Gäste begeistert. mehr...

8. Oktober 2023

HOG-Nachrichten

Zweites Heimattreffen in Waldhütten

Das zweite Waldhüttner Heimattreffen fand am 12. August 2023 in der alten Heimat statt. Mit dem Weihnachtsgruß 2022 wurden die Einladungen dazu verschickt, die Planung wurde aufgenommen. mehr...