Ergebnisse zum Suchbegriff „Ungar“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 448 [weiter]

4. Mai 2023

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2023

Vom 26. bis zum 29. Mai findet der 73. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Miteinander schafft Heimat“. Mitausrichter sind die sog. kleinen Landesgruppen bzw. -verbände Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

3. Mai 2023

Verbandspolitik

Neue Weichen gestellt: Delegiertenversammlung NRW wählt neuen Vorstand

Eine um ein Jahr verlängerte Amtsperiode ging im Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zu Ende. Bedingt durch Corona und die verschobene Jubiläumsfeier in 2022, wurde die sonst alle vier Jahre stattfindende Delegiertenversammlung der Landesgruppe jetzt mit einem Jahr Verspätung am 15. April 2023 im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf abgehalten. mehr...

26. April 2023

Verbandspolitik

„Miteinander schafft Heimat“ - Attraktives Programm des 73. Heimattags in Dinkelsbühl

Zu Pfingsten werden wieder tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 73. Heimattag einlädt. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 26.-29. Mai ist reich an attraktiven Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. Der Heimattag war, ist und bleibt vor allem ein Fest der Begegnung aller Generationen im Bewusstsein ihrer gemeinsamen siebenbürgisch-sächsischen Herkunft. Mitausrichter des von unserem Verband organisierten Pfingsttreffens, das 2023 unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ steht, sind in diesem Jahr die sog. kleinen Landesgruppen bzw. -verbände Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Im Folgenden sei auf einige ausgewählte Höhepunkte hingewiesen. mehr...

16. April 2023

Kulturspiegel

Europäische Kulturhauptstadt 2023 Temeswar: „Eine Stadt vieler Sprachen“

Eine pünktlich zum Kulturhauptstadtjahr 2023 erschienene „Kleine Stadtgeschichte“ lässt Temeswar in Geschichte(n) aufleuchten. mehr...

12. März 2023

Kulturspiegel

Werkstattgespräche mit Heinke Fabritius: Katharina Zipser, Malerin in München

Ende Dezember wurde Katharina Zipser 91 Jahre alt. Es ist stiller geworden um die in Hermannstadt geborene Künstlerin, die aber ohnehin nie viel Aufhebens um ihre Person betrieb. Lieber konzentrierte sie sich auf ihre Kunst. Keineswegs „leger“ – so ihre Vokabel – suchte sie darin nach Parabeln für den Klang der Sprachen, in denen sie lebte, das Deutsche und das Rumänische. Einsamkeit gehörte dazu. Umso schöner war es, dass sie für ihr Werk 2008 mit dem Siebenbürgischen Kulturpreis des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland geehrt wurde. Etwas später folgte eine von Frieder Schuller initiierte Ausstellung in Schäßburg, die anschließend im Bruken­thalmuseum sowie an weiteren Orten in Rumänien zu sehen war und 2014 von Irmgard Sedler ins Museum Kleihues-Bau, Kornwestheim, geholt wurde. Um wichtige Leihgaben ergänzt, zeigte sie dort ein repräsentatives Bild der Künstlerin. Im Anschluss entstand der bislang einzige Katalog.
mehr...

11. März 2023

Kulturspiegel

Der eigenen Tradition treu: modern und sächsisch: Zum 55. Jubiläum der Hermannstädter Zeitung

Sucht man die Anfänge der deutschsprachigen geschriebenen Presse in demjenigen geografischen Raum, der sich heutzutage zwischen den Grenzen Rumäniens befindet, wird man in Hermannstadt fündig. 1778 erschien in der Herausgeberschaft Martin von Hochmeisters das „Theatrale Wochenblatt“, die erste regelmäßig erscheinende Publikation in Siebenbürgen. 190 Jahre später, am 25. Februar 1968, hielt die Hermannstädter Leserschaft die erste Nummer der „Hermannstädter Zeitung“ in den Händen. mehr...

2. März 2023

Kulturspiegel

Siebenbürgische Zeitung lädt zum Presseseminar bei Augsburg ein

Das Pressereferentenseminar 2023 wird von Siebenbürgischer Zeitung (SbZ) und Bundeskulturreferat vom 24.-26. März im Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg veranstaltet. Es vermittelt ehrenamtlichen Pressereferenten und freien Mitarbeitern der SbZ Informationen, Kenntnisse und Fertigkeiten rund um Presse, Journalismus und Redaktionsarbeit. mehr...

1. Februar 2023

Kulturspiegel

Siebenbürgische Zeitung lädt zum Presseseminar bei Augsburg ein

Das Pressereferentenseminar 2023 wird von Siebenbürgischer Zeitung (SbZ) und Bundeskulturreferat vom 24.-26. März im Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg veranstaltet. Es vermittelt ehrenamtlichen Pressereferenten und freien Mitarbeitern der SbZ Informationen, Kenntnisse und Fertigkeiten rund um Presse, Journalismus und Redaktionsarbeit. mehr...

22. Januar 2023

Aus den Kreisgruppen

Vorstandswahlen und Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Leonberg

Die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Leonberg fand am 4. Dezember in der Steinturnhalle in Leonberg in gemütlicher Atmosphäre und schön geschmücktem Raum statt. Pfarrer i.R. Liehnert stärkte uns mit seiner Andacht, gerade angesichts der schweren Zeiten der letzten beiden Jahre, unserem lieben Vater im Himmel sich anzuvertrauen, dass er uns wohlbehütet durch alle Zeiten tragen wird. mehr...

19. Januar 2023

Kulturspiegel

Urzeln am 50. Hirtentag in Hersbruck bewunderte Knaller: "So ein schöner Brauch!"

Laut, furchterregend, derb, alt ist der Urzelbrauch. Was er so schön dran findet, verrät der Sohn des letzten Stadthirten von Hersbruck, Hermann Schmitt, erst später. mehr...