Ergebnisse zum Suchbegriff „Unterschleissheim“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 49 [weiter]

6. Februar 2021

Interviews und Porträts

Nachbarschaft Lohhof: Gerda Wellmann 60 Jahre Verbandsmitglied

Als 1945 der Zweite Weltkrieg sein Ende fand, waren all die Siebenbürger Sachsen außerhalb ihrer Heimat, verstreut in Deutschland oder noch in Gefangenschaft, heimatlos. Ihre Familien, die in Siebenbürgen verblieben, saßen fest – „sie konnten zusammen nicht kommen …“. 1949 wurde die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. gegründet. Sie sollte nicht nur Anlaufstelle für alle Landsleute sein, sondern auch der neuen Bundesregierung als Ansprechpartner dienen, um für diese Gruppe Rechtsgrundlagen und ein Stück Heimatersatz zu schaffen. Gerda und ihr Mann Misch (gestorben am 26. April 2020) Wellmann kamen Ende November 1960 nach Lohhof, wo ihre Mutter, aus der russischen Deportation entlassen, lebte. Grund genug für den Verband, heute ein wenig mehr über die in Halvelagen geborene, 81-jährige Gerda Wellmann zu erfahren. Das nachfolgende Gespräch über ihre 60-jährige Mitgliedschaft führte Uschi Mühlbacher. mehr...

2. Juni 2020

Aus den Kreisgruppen

Nachbarschaft Lohhof trauert um Michael Wellmann

Am 26. April verstarb der Mitbegründer und langjährige Vorsitzende sowie Ehrenvorsitzende der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V. Michael Wellmann im Alter von 89 Jahren. Die Nachricht von seinem plötzlichen Tod hat alle Mitglieder unerwartet getroffen. mehr...

12. September 2019

Verbandspolitik

"Heimattag der Nordlichter" in Munster gefeiert

Zum 18. Mal trafen sich die Siebenbürger Sachsen aus Norddeutschland in Munster, um ihren „Heimattag der Nordlichter“ zu feiern. Von der gelungenen Veranstaltung am 25. August d. J. ging ein breites Echo in der Region und sogar bis Unterschleißheim bei München aus. mehr...

26. Juli 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: Sommer, Sonne und Tradition. Kronenfest in Riedmoos

Das alljährliche Kronenfest der Kreisgruppe München in Zusammenarbeit mit der Jugendtanzgruppe München, den Nachbarschaften Garching und Lohhof fand am 30. Juni in Unterschleißheim-Riedmoos statt. Bei tropischen Temperaturen wurde an die Ursprünge des Kronenfestes in Siebenbürgen erinnert. mehr...

20. Juli 2019

Aus den Kreisgruppen

Augsburger Tanzgruppen treten gemeinsam auf

Die Teilnahme der Tanzgruppen der Kreisgruppe Augsburg am Heimattag der Siebenbürger Sachsen stand ganz im Zeichen der Veränderung und der Einheit. So gab es sowohl in der Tanzgruppe Augsburg als auch in der Kindertanzgruppe sowie der Schüler- und Jugendtanzgruppe Augsburg Wechsel in der Gruppenleitung. Ab dem Heimattag 2019 übernehmen Udo Schneider und Frank Orend die Leitung der Tanzgruppe Augsburg, während die beiden Nachwuchsgruppen zukünftig von Sandra Bruss und Helmut Schwarz geleitet werden. mehr...

26. November 2018

Jugend

Plätzchenbacken der SJD Bayern

Zusammen mit der Kreisgruppe München veranstaltet die SJD Bayern am 8. Dezember ab 10.00 Uhr ein Plätzchenbacken in der Birkenstraße 2, 85716 Unterschleißheim. mehr...

21. Juli 2018

Jugend

Jugendtanzgruppe München gestaltete Kronenfest in Riedmoos

Am Johannistag, dem 24. Juni, fand unser alljährliches Kronenfest statt, das die Kreisgruppe München in Zusammenarbeit mit den Nachbarschaften Lohhof und Garching in der Sportgaststätte Riedmoos feierte. Unsere Siebenbürgische Jugendtanzgruppe gestaltete wie üblich dieses Brauchtumsfest mit, das wir in der Hoffnung auf Frieden und eine reiche Ernte feiern. Freudig begrüßten wir unsere Gasttanzgruppe aus Nürnberg. Unsere beliebte Original Siebenbürger Blaskapelle eröffnete das Fest. mehr...

20. Juli 2017

Jugend

Jugendtanzgruppe München gestaltete das Kronenfest in Riedmoos mit

m 25. Juni fand das traditionelle alljährliche Kronenfest der Kreisgruppe München in Zusammenarbeit mit der Nachbarschaft Garching und Lohhof in gewohnter Umgebung in der Sportgaststätte Riedmoos statt. Dieses Fest ist wohl ­eines der schönsten und bedeutendsten Brauchtumsfeste Siebenbürgens, das früher ausschließlich von der Jugend gestaltet wurde. Die grundlegende Bedeutung dieses Festes ist, auf gute Ernte und Frieden zu hoffen.
mehr...

11. Februar 2017

Verbandspolitik

Galazeit in München

Wenn an einem Samstagabend im Januar die Männer nach ihrem Anzug greifen und die Damenwelt sich mit prachtvoller Abendrobe kleidet, steht wieder ein großes Ereignis bevor. Es handelt sich aber weder um den Dresdner noch den Wiener Opernball. Nein! Es ist der Große Siebenbürgerball, der als gesellschaftlicher Höhepunkt im Jahresverlauf traditionell am letzten Januarsamstag im Hofbräukeller stattfindet. So folgten auch in diesem Jahr rund 350 Gäste von nah und fern dem Ruf nach München, um diese glanzvolle Tradition fortzuführen. mehr...

24. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: Einladung zum Lohhofer Faschingsball

Achtung, die Narren sind los beim Faschingsball der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V. am Samstag, den 11. Februar, um 20 Uhr im Bürgerhaus Unterschleißheim am Rathausplatz. Einlass ist ab 19 Uhr. Die Highlife Band heizt dann wie gewohnt so richtig ein, bis der ganze Saal kocht! mehr...