Ergebnisse zum Suchbegriff „Ursula Gross“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 66 [weiter]
Neue Heimat Siebenbürgen: Ehepaar Leutert gestaltet das Musikleben mit
In Europa gibt es kaum eine längere Wegstrecke als von den Lofoten nach Rumänien: Die neue Kantorin der Hermannstädter Stadtpfarrkirche und der neue Musikwart der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und Leiter des Bachchors Hermannstadt haben im Januar eine ganze Woche dafür aufgewandt, um aus dem Norden Norwegens über Malmö, Dresden und Wien nach Siebenbürgen zu gelangen. Die Norwegerin Brita Falch Leutert und der Schweizer Jürg Leutert sind seit Februar die Amtsnachfolger des Musikerehepaars Ursula und Kurt Philippi im Kirchenmusikleben Hermannstadts. Sie haben sich als Studierende in den Niederlanden kennengelernt und ihr Studium in der Schweiz abgeschlossen, um daraufhin 17 Jahre lang in Nordnorwegen zu leben. Mit beiden sprach in Hermannstadt unsere Korrespondentin Christine Chiriac. mehr...
Zeitzeugin Susanne Kräutner erinnert sich an die Massenflucht vor 70 Jahren
Susanne Kräutner, geborene Hartig, war 17 Jahre alt, als die Nordsiebenbürger Sachsen vor den Russen in den Westen flüchteten. Am 30. September abends berichtete sie im Kulturhaus Drabenderhöhe über die Ereignisse vor 70 Jahren, die Zuschauer dankten ihr mit stehendem Applaus. Ursula Schenker hat mit der 87-jährige Zeitzeugin gesprochen und ihre Erinnerungen im Folgenden festgehalten. mehr...
Weltumseglung erfolgreich beendet
„Jetzt gehöre ich zu den Einhand-Weltumseglern. Bin froh, glücklich und stolz, es geschafft zu haben.“ Nach fast drei Jahren ist der Bielsteiner Dietmar Gross mit seiner „Allegra“, einer 12-Meter-Segelyacht, wieder auf den Kapverden. Die Strecke hatte es in sich, wurde zur Zerreißprobe für Schiff und Skipper: „Wir wurden ganz schön gefordert.“ mehr...
„Entdecke die Seele Siebenbürgens“: Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im Juni 2014
Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt auch im Juni zum Besuch nach Siebenbürgen, aber auch nach Bukarest und an das Schwarze Meer ein. In diesen Monat fällt die „Woche der Traditionen“ rund um Blasi, Gehonnestag und Peter und Paul. „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ will nicht nur Mauern der Kirchenburgen, sondern auch das Leben bekanntmachen. mehr...
Zweite Reise in die Heimat
2013 hat Ursula Stoll eine begeisternde Reise nach Siebenbürgen organisiert (siehe SbZ Online vom 7. November 2013). Das will sie gerne wiederholen und lädt zur zweiten Reise in die Heimat ein. mehr...
Krönendes Abschlusskonzert
Ein beeindruckendes musikalisches Ereignis bot sich den zahlreichen Besuchern des 16. Hermannstädter Treffens am 31. August in der Heilig-Geist-Kirche zu Dinkelsbühl bei einem Orgelkonzert mit Ursula Philippi und dem Hermannstädter „Ensemble Cantate Domino“ mit Elena und Ioan Bojin (Flöte), Kurt Philippi (Cello) und Ursula Philippi (Cembalo). mehr...
Brauchtumsveranstaltung in Dinkelsbühl
Dinkelsbühl/Drabenderhöhe - Bis der vielfach besungene „goldene Siebenbürger Wein“ aus dem Krug in das Glas tropft, müssen die Bauern schwer arbeiten. Das zeigte das am 18. Mai beim Heimattag in Dinkelsbühl aufgeführte Singspiel „Ein Jahr im Weinberg“, mit dem der Drabenderhöher Honterus-Chor, die Kinder-Volkstanzgruppe sowie die Erwachsenentanzgruppe die Gäste zurück nach Siebenbürgen entführten. Genauer gesagt in das Leben der Winzer bis Mitte des vorigen Jahrhunderts. mehr...
Einmal um die ganze Welt segeln
Seit Mai 2011 legte Dietmar Gross rund 18000 Seemeilen zurück, um seinem Ziel näher zu kommen. Der 58-jährige Abenteurer kämpft gegen Wind, Wellen und Sonnenbrand, empfindet ein nie gekanntes Gefühl der Freiheit, wenn er mit Delfinen und Wale um die Wette segelt. Aktuell liegt die „Allegra“, eine zwölf Meter lange Yacht, die er zum Einhandsegler umbaute, im Hafen von Brisbane/Australien. „Ausruhen nach all den Strapazen auf dem Wasser“ will sich Gross zurzeit im heimischen nordrhein-westfälischen Bielstein. Erst im Mai, wenn die Wirbelstürme in Australien nachlassen, soll die Fahrt weitergehen.
mehr...
Landsleute in Kanada: Veranstaltungsspiegel
Oktoberfest: Das zweitgrößte Oktoberfest der Welt wird alljährlich hier in Kitchener-Waterloo in der zweiten Oktoberwoche veranstaltet. Die feierliche Eröffnung fand vor dem Kitchener Rathaus statt. Würdenträger aus der Zwillingsstadt Kitchener-Waterloo und Umgebung, aus der Provinz und darüber hinaus überbrachten Grüße. mehr...
Preisverleihungen 2012 in Dinkelsbühl
Dinkelsbühl, am 27. Mai – Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte der stellvertretende Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Hofrat Pfarrer Volker Petri, am Pfingstsonntagnachmittag in der gut gefüllten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl das Festpublikum und im Besonderen die Preisträger. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2012 wurden der bildende Künstler Gert Fabritius sowie der Komponist und Musikwissenschaftler Hans Peter Türk ausgezeichnet, „zwei Diamanten, deren Schaffen weit über unsere Gemeinschaft in die Welt hineinstrahlt“, schwärmte Volker Petri. Den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis erhielt Rainer Lehni, den Ernst-Habermann-Preis Mathias Krauss. mehr...