Ergebnisse zum Suchbegriff „Urzeln“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 202 [weiter]

12. März 2003

Ältere Artikel

Kleidung in Grenzsituationen

Einen hochkarätigen Vortrag zum Thema "Kleidung der Siebenbürger Sachsen in Grenzsituationen am Beispiel der Russlanddeportation" hielt die bekannte Volkskundlerin Irmgard Sedler am 28. Februar im Rahmen der von Siegfried Habicher betreuten Stuttgarter Vortragsreihe. mehr...

11. März 2003

Ältere Artikel

Die Urzeln in Nürnberg ...

präsentierten sich schon zwei Wochen vor dem großen Umzug, nämlich am 16. Februar, auf dem Kinderfasching des Bürgervereins im Gemeinschaftshaus Langwasser. mehr...

28. Februar 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger im neuen Haus der Geschichte

An der Stuttgarter Kulturmeile, dort wo sich die Staatsgalerie, das Große Schauspielhaus, die Musikhochschule und die Stadtbibliothek befinden, wurde am 13. Dezember 2002 das neue Haus der Geschichte des Landes Baden-Württemberg eröffnet. Mit der Einweihung des Museums durch Ministerpräsident Erwin Teufel wurden die Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Gründung des Landes Baden-Württemberg abgeschlossen. Erfreulicherweise sind auch die Siebenbürger Sachsen als wichtige Bevölkerungsgruppe in den Städten und Gemeinden Baden-Württembergs im neuen Museum repräsentiert. Anhand persönlicher Lebensläufe und Schicksale wird auf die Aussiedler hingewiesen. mehr...

28. Februar 2003

Ältere Artikel

Urzelntag in Sachsenheim am 1. März

Am diesjährigen Urzelntag, am 1. März, fahren die siebenbürgischen Urzeln zum dreißigsten Mal in das Kirchbachtal in die Stadtteile, die seit 30 Jahren durch Gemeindereform und freiwilligen Zusammenschluss zur Stadt Sachsenheim gekommen sind. mehr...

26. Februar 2003

Ältere Artikel

Ein Jahrzehnt Stuttgarter Vorträge

Die bald zehnjährige Stuttgarter Vortragsreihe bietet in diesem Jahr eine Reihe von Leckerbissen! Begonnen wird am 28. Februar, wie immer um 19.00 Uhr im Stuttgarter Haus der Heimat, mit dem Vortrag „Mummenschanz und ‚heilige Zustände‘. Die Urzeln in Agnetheln“. Als Referentin fungiert die Volkskundlerin Irmgard Sedler. mehr...

15. Februar 2003

Interviews und Porträts

Siegfried Helmut Habicher

Ein besonderes Faschingsereignis ist die alljährliche Kür des "Siebenbürgischen Ritters wider den tierischen Ernst". Initiator und Betreuer der Veranstaltung ist Siegfried Helmut Habicher, der vor 59 Jahren in Hermannstadt geboren wurde und zurzeit in Rottweil - zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb - lebt. Mit dem früheren Hochschullehrer und derzeitigen Kulturmanager und Schriftleiter führte Robert Sonnleitner das folgende Interview. Weitere Infos auf der Webseite www.habicher.de. mehr...

1. Februar 2003

Ältere Artikel

Urzeln, Anzüge lüften!

Die Stadt Nürnberg ruft zum Fastnachtszug für Sonntag, den 2. März, und der Arbeitskreis Kultur des Hauses der Heimat hat wieder eine Förderung für die Urzeln befürwortet. Wer mitmachen will, möge sich bis zum 13. Februar, im Haus der Heimat Nürnberg, Telefon: (09 11) 8 00 26 38, oder daheim bei Doris Hutter, Telefon: (0 91 32) 6 33 90, anmelden. mehr...

15. Januar 2003

Ältere Artikel

In Sachsenheim: Urzeln mit vollem Programm

Traditionsgemäß findet am Fasnachtsamstag, am 1. März, der Urzelntag in Sachsenheim statt. mehr...

24. Februar 2002

Ältere Artikel

Die Urzeln in Franken

Die „Nürnberger Nachrichten“ hatten den Faschingszug in Nürnberg für den 10. Februar mit folgenden Worten angekündigt: "Passt das Wetter, rechnet der Förderverein Nürnberger Fastnachtszug mit über 100 000 Zuschauern. Mit dabei sind 70 Gruppen, darunter klangvolle Namen wie die Pleinfelder Hummeln und die Siebenbürger Urzeln." mehr...

6. Februar 2002

Ältere Artikel

In Sachsenheim: Urzelnlauf und großer Ball

Der siebenbürgisch-sächsische Urzelnbrauch ist in Sachsenheim zu einer festen kulturellen Größe geworden. Am Fasnetsamstag, dem 9. Februar werden wie gewöhnlich rund 250 Urzeln durch die Sachsenheimer Straßen laufen, abends steigt der Große Urzelnball in der Festhalle zu Großsachsenheim. mehr...