Ergebnisse zum Suchbegriff „Usa“
Artikel
Ergebnisse 701-710 von 1134 [weiter]
Wilhelm Schiel: Ein Leben im Dienst der Landsleute
Am 4. Dezember verstarb in München im Alter von 95 Jahren Wilhelm Schiel, Ehrenvorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, Ehrenmitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Träger des „Großen Ehrenwappens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen“ und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Sein Leben war erfüllt von dem Einsatz für die Hilfe seiner Landsleute in Siebenbürgen, für die bedürftigen Menschen, deren Unterstützung ihm immer an Herzen lag. mehr...
Neue CD des Solotrompeters Michael Werner
Der in Stolzenburg geborene Solotrompeter Michael Werner hat eine neue CD unter dem Titel “Trompetenträume” mit den schönsten Kompositionen von Horst Brandauer herausgebracht. Der Siebenbürger Sachse trägt Melodien wie Frieden, Odeur de Fleurs, Magic Island sanft und gefühlvoll vor. mehr...
Nur noch einer aus der Olympia-Mannschaft lebt
Von der rumänischen Olympia-Mannschaft, die 1936 an den Olympischen Spielen in Berlin teilgenommen hat, lebt noch einer: Dr. Hans Georg Herzog, geboren am 15. Juli 1915 in Mühlbach. Denn am 20. September 2008 ist aus jener Mannschaft Wilhelm Heidel im Alter von 92 Jahren in Lohhof für immer eingeschlafen. Heidel, den seine Freunde kurz Willi nannten, wurde am 25. September in Schweitenkirchen beigesetzt. Unter den rund 80 Trauergästen waren sechs Handballer der alten Generation und zwei der jüngeren. mehr...
Barbara Stamm ist neue Landtagspräsidentin in Bayern
Neue bayerische Landtagspräsidentin nach der Landtagswahl am 28. September ist die CSU-Politikerin Barbara Stamm. In der konstituierenden Sitzung am 20. Oktober wurde Stamm von einer überwältigenden, parteiübergreifenden Mehrheit von 164 der 187 Abgeordneten zur Nachfolgerin von Alois Glück (CSU) gewählt. mehr...
Preisgekröntes Hörspiel: "Mein Vater war Siebenbürger"
Am 23. September sendete der Deutschlandfunk fünfzig Minuten Siebenbürgisches der kessen Art. „Mein Vater war Siebenbürger“ heißt das Hörspiel von Wolfgang Martin Roth. Erstmalig war es vor einem knappen Jahr (am 20. November 2007) im Österreichischen Rundfunk Ö1 gesendet worden unter der Regie von Götz Frisch. mehr...
Familientreffen in Strongsville, Ohio
Es ist allgemein bekannt, dass die Amerikaner zwar großes Interesse an ihren Vorfahren haben, aber Familientreffen zu organisieren ist eher etwas Seltenes. So ist es kaum verwunderlich, dass am 28. August 2008 in der Strongsviller Wochenzeitung „Sun Star“ ein Familientreffen der besonderen Art angekündigt wurde: mehr...
Festrede Volker Petri: „Angekommen – Angenommen“
Bundesobmann Magister Pfarrer Volker Petri hat in einer bewegenden Festrede am 28. September den mühsamen Weg nachgezeichnet, den die Siebenbürger Sachsen von ihrer Flucht aus Nordsiebenbürgen im September 1944 bis zu ihrer Beheimatung in Österreich zurückgelegt haben. Die Zukunft gehöre den „österreichischen Siebenbürger Sachsen“, der jungen Generation, die – frei von der typischen Schwermut ihrer Eltern und Großeltern – aufgerufen ist, die wertvolle Gemeinschaft und Kultur fortzuführen. Die Festansprache wird im Folgenden gekürzt wiedergegegeben. mehr...
Heimattag in Wels: "Behalten Sie Ihr eigenes Gepräge und bringen Sie es zum Leuchten"
Die Siebenbürger Sachsen in Österreich haben durch ihren Fleiß wesentlich zum Wiederaufbau Österreichs beigetragen, sie bereichern mit ihrer Kultur das Land und sind aufgrund ihrer gelungenen Integration ein Vorbild für ganz Europa. Diese anerkennenden Gedanken brachten Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bischof Dr. Michael Bünker, der Welser Bürgermeister Dr. Peter Koits und andere Redner beim zwölften Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Wels (Oberösterreich) zum Ausdruck. Sie ermunterten die Siebenbürger, ihre Identität und Kultur auch in ihrer neuen Heimat zu pflegen und zur Entfaltung zu bringen. Das Begegnungsfest vom 26. bis 28. September war das letzte von vier großen Sachsentreffen, die in diesem Jahr in Dinkelsbühl, Youngstown (USA), Birthälm und Wels stattgefunden haben. mehr...
Peter Boehm als Kanadas Botschafter in Berlin akkreditiert
Am 15. September empfing Bundespräsident Horst Köhler in Schloss Bellevue in Berlin vier neue Botschafter zur Übergabe ihrer Beglaubigungsschreiben: I. E. Martine Schommer aus Luxemburg, S. E. Ilgvars Klava aus Lettland, S. E. Elsayed Ramzy Ezzeldin Ramzy aus Ägypten und S. E. Dr. Peter Boehm aus Kanada. Das Besondere daran: Der neue kanadische Botschafter in Deutschland hat siebenbürgische Wurzeln. Die Akkreditierung am 15. September machte ihn zum offiziellen Vertreter seines Landes in der kanadischen Botschaft am Leipziger Platz in Berlin. mehr...
Botscher feierten in Elixhausen-Sachsenheim
Das Botscher Treffen 2008 in Elixhausen-Sachsenheim (Österreich) war eine sehr beeindruckende Veranstaltung. Landsleute aus Rumänien, Deutschland und den USA hatten drei Tage Gelegenheit, Wiedersehen zu feiern. Die Landsleute aus den USA waren bereits einige Tage zuvor in Sachsenheim eingetroffen. Die Besucher aus der Heimatgemeinde Botsch, mit Pfarrer Zoran Kezdi, trafen am Freitagmorgen ein, die anderen Teilnehmer im Laufe des Tages. mehr...