Ergebnisse zum Suchbegriff „Ute Schuller“

Artikel

Ergebnisse 741-750 von 1812 [weiter]

14. November 2015

Aus den Kreisgruppen

50 Jahre Kreisgruppe Heilbronn – 10 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn

Ein Geburtstag ist immer Anlass zur Freude, erst recht wenn es der 50. Geburtstag ist. 1965 hatten sich 15 Siebenbürger Sachsen zu einer Kreisgruppe zusammengeschlossen. Heute ist die Kreisgruppe auf 1300 Mitglieder angewachsen. Mit einem gelungenen Festprogramm wurden im brechend vollen Böckinger Bürgerhaus die beiden Geburtstage gefeiert. Eine Augenweide war der gemeinsame Auftakt, der Aufmarsch der Kinder- und Jugendgruppen in ihren Festtrachten, der den ganzen Saal in festliche Stimmung versetzte. mehr...

13. November 2015

HOG-Nachrichten

HOG-Verband tagt in Bad Kissingen

Vom 30. Oktober bis 1. November hielt der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. in der Tagungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen seine 18. Verbandstagung und ordentliche Mitgliederversammlung ab. Verbandsvorsitzender Hans Gärtner konnte die Vertreter von über 50 stimmberechtigten Heimatortsgemeinschaften sowie die aus Hermannstadt angereisten Gäste begrüßen. Namentlich waren dies: Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Pfarrer Dietrich Galter, Dechant des Hermannstädter Kirchenbezirks, Benjamin Jósza vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt sowie Architekt Emil Crișan, der seit vielen Jahren mit dem Landeskonsistorium in Hermannstadt zusammenarbeitet. mehr...

9. November 2015

HOG-Nachrichten

18. Birthälmer Treffen in Bad Rappenau

Am 19. September 2015 ging es recht früh los: Noch vor dem eigentlichen Birthälmer Treffen stand bereits um 9.00 Uhr die Mitgliederversammlung der HOG Birthälm e.V. auf dem Programm. Die letzte Versammlung hatte am Sonntag nach dem Birthälmer Treffen 2013 stattge- funden, jedoch mit enttäuschend geringer Teilnehmerzahl. Daher hatte der HOG-Ausschuss in seiner Sitzung im März 2015 beschlossen, die Mitgliederversammlung am Samstag vor dem Birthälmer Treffen abzuhalten.
mehr...

8. November 2015

Aus den Kreisgruppen

Sächsisches Theater beim Erntedankfest in Heilbronn

Schon zum zweiten Mal hat unser Orchester zu einem Erntedankfest eingeladen. Rolf Kellner, der Sprecher des Orchesters, begrüßte am 11. Oktober in der Alten Kelter in Heilbronn-Sontheim die zahlreichen Gäste und die Kulturgruppen, die das Programm mitgestalteten. In seiner Ansprache stellte er das Orchester vor. mehr...

7. November 2015

Kulturspiegel

Großes Sängerfest beim Chortreffen in Waldkraiburg

Der Waldkraiburger Chor unter der Leitung von Johanna Pelger feierte am 25. Oktober sein 40-jähiges Bestandsjubiläum im großen Saal im Haus der Kultur in Waldkraiburg. Auf dem Programm des zu diesem Anlass organisierten musikalischen Sängerfestes standen ein von Andreas Miecke geleitetes Chorleiterseminar und anschließend ein Chortreffen mit zehn Gastchören und dem heimischen Jubiläumschor. Die Schirmherrschaft für dieses großartige Fest unter dem Motto „Ein schöner Tag“ hatte der Erste Bürgermeister der Stadt Waldkraiburg Robert Pötzsch übernommen. Gefördert wurde die Veranstaltung vom Haus des Deutschen Ostens München, organisiert vom Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Bayern in Kooperation mit der Kreisgruppe Waldkraiburg. Im Chorleiterseminar behandelte Andreas Miecke neben Stimmtechnik und -übungen, rechtlichen Grundlagen der GEMA und der Notensuche, besonders im Internet, kompetent auch Dirigierstile und drei- sowie vierstimmige Chorsätze. Zudem moderierte Miecke einfühlsam die Diskussion zum erkennbaren Wandel in den meisten Vereinschören. mehr...

6. November 2015

Verbandspolitik

Spenden für Schloss Horneck

Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihren Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 22. Oktober 2015). Allen Spendern gilt ein herzlicher Dank, denn letztendlich haben sie es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Kultureinrichtungen weiterhin in Gundelsheim am Neckar bleiben. mehr...

3. November 2015

Kulturspiegel

Deutsches Theater aus Rumänien an der Badischen Landesbühne Bruchsal

Am 15. November gastiert die Deutsche Abteilung des Nationaltheaters Hermannstadt im Großen Haus der Badischen Landesbühne (BLB) in Bruchsal. In „Ossis Stein“ sucht der Dichter und Dramatiker Frieder Schuller nach Gründen und Folgen der IM-Verstrickungen des Georg-Büchner-Preisträgers Oskar Pastior: mehr...

22. Oktober 2015

HOG-Nachrichten

Schäßburger Treffen in der Partnerstadt Dinkelsbühl

Zum vierten Mal in Folge fand das Schäßburger Treffen in der Partnerstadt Dinkelsbühl statt. Neben dem geselligen Beisammensein und dem Austausch von Erinnerungen stand die Mitgliederversammlung der HOG Schäßburg e.V. mit der Neuwahl des gesamten Vorstands auf der Tagesordnung. Die Veranstaltung zielte vor allem aber auf die Pflege der Städtepartnerschaft Dinkelsbühl – Schäßburg, des Freundeskreises Dinkelsbühl/Schäßburg sowie auf den Ausbau der guten Kontakte zu Repräsentanten des politischen und kirchlichen Lebens der Heimatgemeinde. mehr...

22. Oktober 2015

Kulturspiegel

Jahrbuch 2016

Das Jahrbuch 2016 der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ist druckfertig und kann seit Ende Oktober zugeschickt werden. Wie schon in der Beilage „Kirche und Heimat“ mitgeteilt, trägt das neue Jahrbuch den Titel „Glauben und Gedenken – miteinander auf dem Weg“. mehr...

19. Oktober 2015

Kulturspiegel

Fehmarn und Siebenbürgen: Anmerkungen zu einigen rechtshistorischen Parallelen

Fehmarn ist mit einer Fläche von rund 185 Quadratkilometern die drittgrößte Insel Deutschlands. Sie liegt zwischen der Kieler Bucht und der Lübecker Bucht in der Ostsee und zählt nur etwa 12 500 Einwohner. Verwaltungsmäßig gehört sie zum Kreis Ostholstein, der sich größtenteils mit dem historischen Wagrien (heute Oldenburger Land) deckt. Durch den Zusammenschluss der Stadt Burg mit drei Landgemeinden, bildet die gesamte Insel die Stadt Fehmarn. mehr...