Ergebnisse zum Suchbegriff „Ute Schuller“
Artikel
Ergebnisse 761-770 von 1812 [weiter]
„Nehmt einander an!“
Der 33. Siebenbürgische evangelische Kirchentag vom 25. bis 27. September 2015 in Bonn fällt in eine Zeit, die mehr denn je von der Frage der Annahme und der Ablehnung von Menschen geprägt wird. Jenseits der wichtigen Frage der eigenen Annahme und der Auseinandersetzung mit der persönlichen und kollektiven Vergangenheit werden mit Sicherheit aktuelle sozialpolitische Fragen zur Sprache kommen.
mehr...
4. Siebenbürgischer Kulturherbst in Oberösterreich
In den Startlöchern steht der nunmehr 4. Siebenbürgische Kulturherbst in Oberösterreich, der am 26. September in Vöcklabruck beginnt. Man darf schon ein bisschen stolz sein, denn der Kulturherbst hat sich inzwischen etabliert und entwickelt sich zum fixen Bestandteil in der oberösterreichischen Kulturszene. mehr...
Föderationsjugendlager in den USA
Das diesjährige Föderationsjugendlager fand vom 7. bis 20. Juli in den USA statt. Aus Österreich nahmen fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren und eine Betreuerin teil. Die anderen Teilnehmer kamen aus Deutschland, Kanada und den USA. Unsere Reise begann am 6. Juli, als wir uns auf den Weg zum Frankfurter Flughafen aufmachten. Im Zug lernten wir uns alle kennen: Hanna Roth, Jakob Stefani, Karin Biristeica und Anna Engler aus Traun, Eva Wagner aus Vöcklabruck und Amanda Schmidt aus Wien. Nach einer langen Zugfahrt ruhten wir uns für den langen Flug am darauffolgenden Tag aus. Nach der Ankunft in Cleveland am 7. Juli wurden wir am Flughafen herzlich von den anderen Teilnehmern empfangen und nach Salem gebracht, wo wir die ersten zwei Nächte verbrachten.
mehr...
Schäßburger Treffen in Dinkelsbühl
Der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg lädt alle Schäßburger von nah und fern, deren Freunde und alle an Schäßburg Interessierten herzlich für den 18.-20. September 2015 zum Treffen in das fränkische Dinkelsbühl ein. Es beginnt – für die es so mögen – am Freitag, dem 18. September, ab 18.00 Uhr mit einem Seniorentreffen in der Brauerei-Gaststätte „Zum Wilden Mann“, Wörnitzstraße 1.
mehr...
Besucherrekord beim Bielsteiner Kronenfest
Das Kronenfest der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein fand am 20. Juni erstmals im evangelischen Gemeindehaus in Bielstein statt. Schon von weitem konnte man die bunt geschmückte Krone erkennen, die dieses Fest versinnbildlicht. Obwohl am Himmel nur Wolken zu sehen waren, ließ unsere Gemeinschaft in vielen Menschen die Sonne aufgehen. Ca. 200 Gäste waren unserem Aufruf gefolgt und nahmen um 15.00 Uhr an einer Andacht teil, gehalten vom Pfarrerehepaar Sonnenberg von der evangelischen Kirchengemeinde Bielstein. Musikalisch untermalt wurde das Fest von den Bielsteiner Adjuvanten unter der Leitung von Horst Breetz. mehr...
Botschaft und Begegnung: 33. Siebenbürgischer Kirchentag in Bonn
Der 33. Siebenbürgische evangelische Kirchentag vom 25. bis 27. September 2015 in Bonn ist eine Plattform, die Menschen zusammenbringen will: Menschen aus Bonn und der Region, kirchlich Engagierte und europäisch Interessierte, mit Rumänien Verbundene, Siebenbürger aus Deutschland und Deutsche aus Siebenbürgen. Dabei soll es nicht nur um eine nette, interessante Begegnung gehen, sondern sie steht unter der Botschaft der Jahreslosung 2015, die zur gegenseitigen Annahme einlädt („Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat, zu Gottes Lob“ / Römer 15,7). mehr...
Heldsdorfer in Dinkelsbühl
Unter dem Motto „Identität lohnt sich“ fand vom 22. bis 25. Mai der 65. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt. Ein vielfältiges Programm (Tanzveranstaltungen, Sportturniere, Ausstellungen, Brauchtumsveranstaltungen, Musikkonzerte, Buchpräsentationen, Gottesdienst, Trachtenumzug, Kundgebung und der Fackelumzug mit Gedenkveranstaltung) bot den Besuchern die Möglichkeit, siebenbürgisch-sächsische Identität zu leben und zu erleben! Dies bewiesen auch die Rekordzahlen beim Festumzug am Pfingstsonntag mit über 3000 Trachtenträgern sowie die über 300 Tänzerinnen und Tänzer bei der Volkstanzveranstaltung der SJD „Aus Tradition und Liebe zum Tanz“. Immer wieder erstaunlich, ja bemerkenswert, wie viele Kinder und Jugendliche dabei sind! mehr...
Siebenbürgerheim in Rimsting für die Zukunft bestens gerüstet
Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. München, Träger des Siebenbürgerheimes Rimsting am Chiemsee, hielt am 20. Juni seine jährliche Mitgliederversammlung in den Räumen des Heimes ab. Wichtige Punkte der Tagesordnung waren die Rechenschaftsberichte des Vorstands, der Arbeitsgruppen sowie der Kassenprüfer und die Überlegungen über künftige Baumaßnahmen. mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Lehrer und verdiente Persönlichkeiten im Dienste der Gemeinschaft
Am 9. Mai 2015 fand im Haus des Deutschen Ostens in München die 15. Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt, an der rund 30 Personen teilnahmen. Die bayerische Staatsregierung unterstützte auch dieses Jahr die Veranstaltung. Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert. Wie auch bei früheren Tagungen standen Berichte und Vorträge auf dem Programm, die Aspekte der siebenbürgischen und rumäniendeutschen Schulgeschichte beleuchteten. mehr...
Bewegender Muttertagsgottesdienst in Augsburg
„Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet“ und „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“ – mit einer Predigt, gestützt auf Psalm 66,20 und 121, beeindruckte Pfarrer Klaus Neugeboren aus der Schweiz die Gemeinde am 10. Mai in der St.-Andreas-Kirche in Augsburg. Über 400 Gäste, darunter viele junge Familien mit Kindern von nah und fern, wurden von Pfarrer Küffer auf das Herzlichste begrüßt. mehr...