Ergebnisse zum Suchbegriff „Veranstaltungen Ersten“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 966 [weiter]
„Transilvanian Brunch“ in Weingartskirchen: Wieder ganz anders
Beim neuen Format der Stiftung Kirchenburgen, dem „Transilvanian Brunch“, ist mittlerweile Halbzeit, rund die Hälfte der Veranstaltungen hat bereits stattgefunden. Und doch lässt sich sagen, dass jede Veranstaltung ihre Besonderheiten aufweist, jede auf ihre Art sich von den anderen unterscheidet. mehr...
Ein Wochenende voller Heimat, Kultur und Gemeinschaft in Youngstown, Ohio
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika bot ein Wochenende voller Heimat, Kultur und Gemeinschaft mit Kulturgruppen und Besuchern aus den USA, Kanada und Europa. Diethild und Georg Tontsch aus Böblingen waren vom 11.-13. Juli in Youngstown, Ohio ebenfalls dabei und berichten im Folgenden von ihren Erlebnissen. mehr...
Zeiden öffnet seine Kirchenburg für alle
Der Start hätte schon mal ordentlich daneben gehen können, denn: Am Vorabend der ersten größeren Veranstaltung am 27. Juli in der Kirchenburg, zu der die Evangelische Kirche Zeiden eingeladen hatte, hatte ein Gewitter Zelte und vorbereitende Bauten beschädigt, die für dieses mittelalterliche Fest aufgestellt wurden. mehr...
Kreisverband Nürnberg beim Heimattag in Dinkelsbühl
Beim Heimattag 2025 in Dinkelsbühl war der Landesverband Bayern Mitausrichter mit all seinen Kreisgruppen. Bei den Vorbereitungen wurde auch unser Kreisverband zum Unterstützen aufgefordert. Wir sind beeindruckt und unglaublich stolz, dass sich so viele unserer Gruppen und Kreisverbandsmitglieder aktiv an diesem Heimattag eingebracht haben! In vorigen Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung wurde bereits berichtet von der Ausstellung „Handarbeiten aus Nordsiebenbürgen“, der Teilnahme der Frankenkicker am Fußballturnier, der Brauchtumsveranstaltung über die Agnethler Schneiderzunft sowie der Mundartautorenlesung Ållerlå Håndwerk än Dinkelsbühl. Wo der Kreisverband Nürnberg mit seinen Gruppen und Aktiven noch mitgewirkt hat, möchten wir hier nun berichten. mehr...
Kulturwoche Haferland bietet vier Tage lang ein attraktives Programm
Die 13. Kulturwoche Haferland, organisiert von der M&V Schmidt Stiftung in Partnerschaft mit der Tabaluga Stiftung/Peter Maffay Stiftung, beginnt heute, am 31. Juli, und dauert bis Sonntag, den 3. August. Unter dem Motto „Traditionen aus der Nachbarschaft“ wird ein attraktives Programm mit rund 50 Veranstaltungen geboten: Aufführungen für Erwachsene und Kinder, traditionelle Blasmusik-, Orgel- und Jazzkonzerte, Vorträge, geführte Wanderungen und Besichtigungen, Workshops, Ausstellungen und der Sachsenball in Deutsch-Kreuz. mehr...
Föderations-Kulturaustausch Cleveland – Österreich
Die Clevelander Tanzgruppe begeisterte mit ihren Auftritten in Österreich – zu erleben war eine wunderschöne, siebenbürgische interkontinentale Gemeinschaft. mehr...
Gästehaus in Wolkendorf im Burzenland ist bereit für die neue Saison
Das Gästehaus der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) in Wolkendorf bei Kronstadt hat sich für die aktuelle Saison herausgeputzt. Die Gäste sind herzlich willkommen – sei es als Einzeltouristen, sei es in Gruppen – ihren Urlaub, ihre Freizeit, in diesem Haus zu verbringen oder auch dort Veranstaltungen zu organisieren. mehr...
Die Siebenbürgische Zeitung (SbZ): Wer wir sind – was wir machen
Die Siebenbürgische Zeitung – Zeitung der Gemeinschaften der Siebenbürger Sachsen wird vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. herausgegeben und an alle Verbandsmitglieder verschickt. Sie ist – wie ihr Untertitel verrät – ein Gemeinschaftswerk: Vier Hauptamtliche in der Münchner Redaktion und zahllose Ehrenamtliche aus dem Bundesvorstand, den Landes- und Kreisgruppen, den HOGs, den siebenbürgischen Vereinen im Ausland sowie externe Autoren, Fotografen und andere Zuträger sorgen dafür, dass pro Jahr zwanzig Ausgaben des Verbandsblattes mit vielfältigem Inhalt erscheinen können. mehr...
Jubiläumskonzert „50 Jahre Siebenbürgischer Chor Böblingen“
„Das älteste, echteste und schönste Organ der Musik, das Organ, dem unsere Musik allein ihr Dasein verdankt, ist die menschliche Stimme.“ (Richard Wagner) Dem können wir, die Sängerinnen und Sänger des Siebenbürgischen Chores Böblingen, nur zustimmen. Schließlich singen wir seit 50 Jahren zusammen und das mit größter Freude. (Fast) nichts kann uns davon abhalten, jeden Montagabend in unserem Vereinsheim Böblingen miteinander zu singen. mehr...
Bestens vernetzter und wissensreicher Macher: Harald Roth zum Sechzigsten
Dr. Harald Roth ist Historiker, Kulturmanager und Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), seit über dreißig Jahren ist er Mitglied des Vorstands, war daneben im Vorstand sowie Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek, Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Instituts und ist damit eine der prägendsten Gestalten dieser Einrichtung. mehr...