Ergebnisse zum Suchbegriff „Verbandsleben“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 174 [weiter]

24. April 2010

Verbandspolitik

Gesamtlandesvorstand Bayern tagt in Kempten

Am 17. April konnte die Landesvorsitzende Herta Daniel im Bildungshaus St. Raphael in Kempten die fast vollzählig erschienenen Vertreter der insgesamt 35 Kreisgruppen in Bayern und die Mitglieder des Geschäftsführenden Landesvorstands zur alljährlichen Sitzung des Gesamtlandesvorstands willkommen heißen. Es war eine gute Idee des Geschäftsführenden Landesvorstands, den ausführlichen Erfahrungsaustausch der Kreisvorsitzenden an den Anfang der Tagungsordnung und nicht, wie früher, an das Ende zu setzen. Dabei wurde eine bisher noch nicht ausprobierte Form der Aussprache in drei verschiedenen, parallel laufenden Gesprächsrunden angeboten. mehr...

14. März 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Eindrücke und Gedanken auf einer Reise durch Siebenbürgen

Siebenbürgen nach mehr als 20 Jahren wieder zu besuchen, ist spannend und erkenntnisreich, wie die beiden Reiseberichte von Dieter Konnerth und Johanna Seidl zeigen. Sie entdeckten in ihrer alten Heimat Spuren des Verfalls, aber auch Zeichen der Hoffnung. Die Reise durch Siebenbürgen war für sie „ein einschneidendes und bereicherndes Erlebnis. Es hat uns unsere Wurzeln spüren lassen und uns bewusst gemacht, wie sehr wir davon getragen und geprägt sind.“ mehr...

19. Februar 2010

Jugend

Ausschreibung: Praktikum bei der Siebenbürgischen Zeitung

Die Siebenbürgische Zeitung sucht laufend Praktikantinnen/Praktikanten, vor allem Studenten/Studentinnen, die erste journalistische Berufserfahrungen sammeln und die Abläufe in einem Verein kennenlernen möchten. mehr...

17. Januar 2010

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtsfeiern in Nürnberg und Umgebung

Die Siebenbürger Sachsen in Nürnberg, Schwabach und Fürth feierten in der Vorweihnachtszeit ausgiebig und vielfältig. Krippenspiel, Gottesdienst, Kulturnachmittag - über all diese Veranstaltungen lesen Sie im Folgenden. mehr...

2. Juni 2009

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: "60-jährige Verbandsgeschichte ist eine beispielhafte Erfolgsgeschichte"

Rund 16 500 Siebenbürger Sachsen fanden sich vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 zu ihrem 59. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das Pfingsttreffen stand im Zeichen von 60 Jahren seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und von 25 Jahren seit Besiegelung der Föderation der Siebenbürger Sachsen. Das doppelte Jubiläum sei ein Grund zum Feiern, ein Grund für einen Rückblick, für Dankbarkeit und einen Ausblick in die Zukunft“, sagte der Bundes- und Föderationsvorsitzende Dr. Bernd Fabritius auf der Festkundgebung am Pfingstsonntag. Fabritius appellierte an die deutsche Politik, unsere Rentner gerecht zu behandeln sowie die siebenbürgisch-sächsische Kultur und Jugendarbeit zu fördern. Das Motto des Heimattages „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ sollte nach Ansicht des Bundesvorsitzenden die künftige Richtung des Verbandes vorgeben. Seine Festansprache wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...

29. April 2009

Jugend

Was bringt ein Praktikum bei der Siebenbürgischen Zeitung?

Ina-Maria Maahs studiert zurzeit Deutsche Literatur und Sozialwissenschaften im zweiten Se­mes­ter an der Humboldt-Universität Berlin. Ihr berufliches Interesse gilt vor allem dem Jour­na­lis­mus. Im Internet war sie aufgrund eines interessanten Praktikumsberichts auf die Sie­ben­bürgische Zeitung gestoßen, bei der sie vom 2. bis 27. März 2009 ein vierwöchiges Prak­tikum absolvierte. Die 19-Jährige berichtet über ihre ersten publizistischen Erfahrungen. mehr...

7. November 2008

Verbandspolitik

Kanadischer Botschafter besucht siebenbürgischen Verband

Bei seiner ersten Dienstreise nach München hat der neue kanadische Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Peter Boehm, am 22. Oktober auch die Bundesgeschäftsstelle des Verbands in München besucht. Er berichtete über die Akkreditierung durch Bundespräsident Horst Köhler (diese Zeitung berichtete), der ihn als „Landsmann“ begrüßte und die Integration der Siebenbürger Sachsen in Deutschland als vorbildlich bezeichnete. mehr...

4. September 2008

Verbandspolitik

"Brücken über Grenzen" auch im Norden aktuell

400 Siebenbürger Sachsen aus den Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein kamen am 24. August zu ihrem zweijährlichen Treffen in dem Städtchen Munster in der schönen Lüneburger Heide zusammen. Der Leitsatz des „kleinen Heimattages“ war, wie immer, derselbe wie jener des „großen“ Heimattages in Dinkelsbühl, und zwar in diesem Jahr: „Brücken über Grenzen“. Höhepunkt der Veranstaltung war die Festrede von Rudolf Götz, MdL, Beauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Integration, der sich als engagierter Vertreter auch der siebenbürgisch-sächsischen Anliegen erwies. mehr...

24. September 2007

Verbandspolitik

Das Archiv der Siebenbürgischen Zeitung wird digitalisiert

Seit Juni dieses Jahres wird im Zuge des Relaunches von www.siebenbuerger.de auch ein digitales Archiv der Siebenbürgischen Zeitung aufgebaut. Zurzeit umfasst es die Jahrgänge 1967 sowie 2005-2007. Bis Ende 2008 wird der gesamte Inhalt der seit Juni 1950 erscheinenden Siebenbürgischen Zeitung zum Schmökern und Recherchieren zur Verfügung stehen. mehr...

26. Juli 2007

Jugend

Jugendtanzgruppe Stuttgart gestaltet Kronenfest nach sächsischem Brauch

Das fünfte Stuttgarter Kronenfest wurde von der Kreisgruppe Stuttgart und der Jugendtanzgruppe Stuttgart am 1. Juli im evangelischen Waldheim Lindental in Stuttgart-Weilimdorf ausgetragen. Obwohl das Wetter trübe war, kamen viele Besucher, um sich zu treffen, etwas Gutes zu essen und natürlich, um die Krone und das Programm zu schauen. mehr...