Ergebnisse zum Suchbegriff „Verbandsleben“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 174 [weiter]
Im Herzen jung geblieben: Rosel Potoradi feierte 80. Geburtstag
Rosel Potoradi, ein agiles, lebensfrohes und tatkräftiges Vorstandsmitglied des Kreisverbandes Nürnberg, feierte am 24. Januar ihren 80. Geburtstag. Dazu gratuliert der gesamte Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg ganz herzlich. mehr...
Kreisgruppe Rastatt: "Das Licht aus der Höhe"
Im Saal festlich gedeckte Tische, auf der Bühne ein schön geschmückter Weihnachtsbaum und eine Menge Tombola-Päckchen und Geschenke: Am dritten Adventsonntag versammelten sich die Mitglieder der Kreisgruppe Rastatt des Verbandes der Sebenbürger Sachsen in der Mehrzweckhalle Rastatt-Ottersdorf zu ihrer letzten Veranstaltung im Jahr 2012. mehr...
Integriert, aber der Tradition verbunden: Klausurtagung des Landesvorstandes Hessen
Auf Einladung der Kreisgruppe Kassel tagte der erweiterte Landesvorstand am Wochenende 3.-4. November 2012 im nordhessischen Baunatal. Ehrengast bei der Veranstaltung war Landtagspräsident Norbert Kartmann. Im Anschluss an die Jahresberichte der Kreisgruppenvorsitzenden und der Gremienleiter stand die Diskussion über die zukünftige Ausrichtung des Vorstandes im Mittelpunkt. mehr...
Feuer flackert weiter: Kronenfest in Traunreut
„Herr, du hast verheißen uns stets nah zu sein…“ – mit diesem schönen Lied von Grete Lienert-Zultner wurde der Gottesdienst und damit das diesjährige Kronenfest der Kreisgruppe Traunreut am 30. Juni feierlich eröffnet. Dass unser Herr uns nahe war, bekamen wir an diesem heißen Sommertag noch sehr deutlich zu spüren. mehr...
Neuer Vorstand in Backnang
Für uns alle überraschend trat am 28. Januar dieses Jahres unsere langjährige Vorsitzende Waltraud Hermann von ihrem Amt in der Kreisgruppe Backnang zurück. Wir möchten ihr auf diesem Wege ausdrücklich für ihre Arbeit danken. In den 15 Jahren, die sie erst die Nachbarschaft, dann die Kreisgruppe leitete, hatte sie viele neue Ideen, mit denen sie unser Verbandsleben bereichert hat. mehr...
Führungswechsel in der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck
Am 2. März fand in den Räumen der Gnadenkirche Fürstenfeldbruck die Vollversammlung unter reger Teilnahme der Kreisgruppenmitglieder statt. Der stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Harry Lutsch, leitete als Wahlleiter souverän die Vollversammlung.
mehr...
Ausschreibung: Praktikum bei der Siebenbürgischen Zeitung
Die Siebenbürgische Zeitung sucht laufend Praktikantinnen/Praktikanten, vor allem Studenten/Studentinnen, die erste journalistische Berufserfahrungen sammeln und die Abläufe in einem Verein kennenlernen möchten. mehr...
Die kulturelle Bedeutung Siebenbürgens erkannt und vermehrt: Zum Tod von Rolf-Dieter Happe
Eine Reise nach Katzendorf im Jahr 1996 hat das Leben des Nichtsiebenbürgers Rolf-Dieter Happe grundlegend geändert. Er war enttäuscht, dass sich niemand verantwortlich fühlte für das siebenbürgisch-sächsische Kulturgut, das dem Verfall preisgegeben war, und bäumte sich dagegen auf. Binnen kurzer Zeit wurde er zum Initiator und Mitbegründer des „Vereins zur Erhaltung und Pflege der Kirchenanlage in Katzendorf e.V.“ und Autor eines der besten Heimatbücher
Siebenbürgens. Zudem schaffte er die juristischen Grundlagen für die strukturelle Öffnung des landsmannschaftlichen Verbandes und des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften. Happe ist nach einem bewegten Leben, geprägt von der Faszination für die Steppen Ostafrikas und Australiens und einem herausragendem Einsatz für die Siebenbürger Sachsen, an einem Herzleiden am 21. Dezember 2011 in Corrimal in Australien gestorben.
mehr...
Ausschreibung: Praktikum bei der Siebenbürgischen Zeitung
Die Siebenbürgische Zeitung sucht laufend Praktikantinnen/Praktikanten, vor allem Studenten/Studentinnen, die erste journalistische Berufserfahrungen sammeln und die Abläufe in einem Verein kennenlernen möchten. mehr...
Interview mit der scheidenden SJD-Landesjugendleiterin Ute Bako
Ute Bako, geborene Schuller, wurde am 7. Februar 1978 in Schäßburg geboren und verbrachte ihre Kindheit in Schaas, wo sie von der sächsischen Gemeinschaft im Kindergarten, in der Schule, Nachbarschaft und Kirche geprägt wurde. Nach der Wende wanderte sie mit ihrer Familie im September 1990 aus und kam gleich nach Augsburg. Bei der Telekom wurde sie zur Kauffrau für Bürokommunikation ausgebildet, zurzeit arbeitet sie als Accountmanagerin bei der Deutschen Funkturm GmbH, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG. Seit 1999 ist Ute Bako in der SJD Bayern aktiv, zunächst war sie Beisitzerin, seit 2002 stellvertretende Landesjugendleiterin und seit 2008 Februar ist sie Landesjugendleiterin. Seit 2000 ist sie auch Hauptverantwortliche für den Übernachtungszeltplatz des Heimattages in Dinkelsbühl. In der Kreisgruppe Augsburg wirkte sie von 2000 bis 2008 als Schriftführerin und ist seither stellvertretende Vorsitzende. Im Vorstand des Landesverbandes Bayern hat Ute Bako seit 2004 das Amt der Jugendreferentin inne. Das Interview führte Siegbert Bruss. mehr...







