Ergebnisse zum Suchbegriff „Verbandstag Kissingen“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 73 [weiter]

12. August 2009

Verbandspolitik

Verband durch Beitritte stärken

Vor kurzem haben die Vorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Dr. Bernd Fabritius, und des Hilfsvereins Johannes Honterus e.V., Stuttgart, Dipl.-Ing. Berndt Schütz, das Protokoll über den Beitritt des Hilfsvereins zum Verband der Siebenbürger Sachsen unterzeichnet. Damit wurde der Hilfsverein Mitglied unseres Verbandes. Im Beitrittsprotokoll werden die Modalitäten der Zusammenarbeit geregelt und bestehende Rechte und Pflichten beider Seiten festgehalten. So wird der Hilfsverein strukturell als Mitglied der Landesgruppe Baden-Württemberg zugeordnet und vom Landesvorstand betreut. Anhand dieses Beispiels werden im Folgenden die Rahmenbedingungen erläutert, unter denen auch andere Vereine dem Verband beitreten können. mehr...

26. Juni 2009

Verbandspolitik

Der Verband der Siebenbürger Sachsen wird heute 60 Jahre alt

„Gemessen an der über 850-jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen erscheinen die 60 Jahre seit Bestehen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland als vergleichsweise kurze Zeitspanne. Und dennoch ist dieser Zeitraum von 60 Jahren ein grundlegender Abschnitt in unserer mehrhundertjährigen Geschichte, denn er steht für einen Umbruch, der nicht nur für uns hier in Deutschland, sondern für die Siebenbürger Sachsen insgesamt ein neues Kapitel aufschlägt.“ Dies waren die einleitenden Worte des Festvortrags, den der Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Wolfgang Bonfert, beim Heimattag in Dinkelsbühl im Rahmen der Festveranstaltung „60 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen“ mit Unterzeichnung des Föderationsstatutes am 30. Mai in der Sankt-Pauls-Kirche hielt. Der Verband wurde vor genau 60 Jahren, am 26. Juni 1949, in München gegründet. Bonferts Vortrag wird im Folgenden gekürzt abgedruckt. mehr...

16. Februar 2009

Verbandspolitik

Klage gegen Verband abgewiesen

Das Landgericht München hat alle Beschlüsse des Verbandstages vom 3./4. November 2007 bestätigt und die Klage von Johann Schöpf (Berlin) als unbegründet abgewiesen (Urteil vom 10. Februar 2009, AZ. 34 O 12174/08). mehr...

13. Februar 2008

Verbandspolitik

Schöpf klagt gegen unseren Verband

Vor wenigen Tagen ist der Bundesgeschäftsführung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in München die Klage eines Delegierten am Verbandstag durch das Gericht in München zugestellt worden. Der Vorsitzende des Landesverbandes Berlin, Johann Schöpf, klagt auf Feststellung, dass die Wahlen und die Neufassung der Satzung aus formellen Gründen für ungültig zu erklären seien. So möchte er eine Wiederholung des Verbandstages herbeiführen. Dieser hatte am 3.-4. November 2007 in Bad Kissingen mit überwältigender Mehrheit eine Neufassung der Satzung verabschiedet und einen neuen Bundesvorstand gewählt (diese Zeitung berichtete). mehr...

5. Februar 2008

Verbandspolitik

Führungswechsel im Landesverband Bayern

Der Landesverband Bayern – mit rund 16 000 Mitgliedern (oder 43 Prozent) stärkste Landesgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. – hat eine neue Vorsitzende: Herta Daniel. Die Landeshauptversammlung des Landesverbandes Bayern wählte am 27. Januar in München die Diplom-Chemikerin als Nachfolgerin von Dr. Bernd Fabritius, der seit Mai 2000 Landesvorsitzender war. Fabritius wurde im November 2007 zum Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt und gab sein Amt als Landesvorsitzender weiter, um eine Interessenskollision zwischen Land und Bund zu vermeiden. mehr...

11. Januar 2008

Verbandspolitik

Im Zeichen freundschaftlicher Begegnung: Neujahrsempfang in München

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. lädt für Donnerstag, den 31. Januar 2008, zu einem Neujahrsempfang in den Bayerischen Landtag, Maximilianeum, in München ein. Bei diesem Anlass will der auf dem Verbandstag in Bad Kissingen am 3./4. November 2007 neu gewählte Bundesvorstand Kontakte mit Freunden und Förderern des Verbandes aus Gesellschaft und Politik pflegen. Die unter der Schirmherrschaft der 1. Vizepräsidentin des Bayerischen Land­tages, Dr. h.c. Barbara Stamm, MdL, Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregie­rung, stehende Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr, im Steinernen Saal statt. Ein kulturelles Rahmenprogramm mit siebenbürgischer Note ist geplant. Persönliche Einladungen sind bereits verschickt worden. mehr...

1. Januar 2008

Kulturspiegel

„Alles Leben ist Begegnung …“

Die Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" in Bad Kissingen bedankt sich. mehr...

23. Dezember 2007

HOG-Nachrichten

Weihnachtsgruß des HOG-Verbandes

Michael Konnerth, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimat­orts­gemeinschaften e.V., zieht eine kurze Bilanz des zu Ende gehenden Jahres und richtet einen Weihnachtsgruß an alle Landsleute und Freunde. mehr...

9. Dezember 2007

Interviews und Porträts

Nachruf auf Dr. Günther H. Tontsch

„Er wird uns allen sehr fehlen“ – diese Worte in der Traueranzeige für Günther Tontsch sprechen nicht allein dem engeren Familienkreis aus dem Herzen, sie bewegen auch die näheren und ferneren Verwandten, die Freunde und Bekannten, die Institutionen und Vereine, für die er immer da gewesen ist – in seiner unverwechselbaren Art: ebenso herzlich wie sachlich, ebenso engagiert wie nüchtern, ebenso weitblickend wie erdverbunden. mehr...

30. November 2007

Verbandspolitik

Große Spendenaktion für die Siebenbürgische Bibliothek

Die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv in Gundelsheim ist durch den Wegfall eines großen Teils der öffentlichen Förderung in ihrer Existenz bedroht. Die Delegierten des Verbandstages haben am 3.-4. November in Bad Kissingen daher beschlossen, dass die Gliederungen des "Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland" (früher: Landsmannschaft) mit jährlich mindestens einem Euro pro Mitglied zur Finanzierung der Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck beitragen. In einer gemeinsamen Kraftanstrengung werden nun alle Landsleute aufgerufen, zum Erhalt der Bibliothek beizutragen. Wie die große Spendenaktion ablaufen soll, darüber hat der Vorstand des Verbandes in seiner konstituierenden Sitzung am 24. November in München beraten. mehr...