Ergebnisse zum Suchbegriff „Vergleich“

Artikel

Ergebnisse 351-360 von 599 [weiter]

8. Februar 2010

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: „Kirchen und Staatssicherheit in Ostmitteleuropa“

Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen lädt in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen, dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD sowie der Sektion Kirchengeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) an ostmitteleuropäischer Zeitgeschichte interessierte Personen zu einer Tagung vom 19. bis 21. März 2010 ein. mehr...

31. Januar 2010

Verbandspolitik

"Was ist los mit der Evangelischen Kirche?"

Zu den Äußerungen Herta Müllers in der Frankfurter Pauluskirche, der Stellungnahme des Landeskirche und dem Kommentar von Prof. Dr. Paul Philippi hat Dekan i.R. Hermann Schuller, Vorsitzender des Hilfskomitees, einen ausführlichen Artikel in der Beilage „Kirche und Heimat“ vom 31. Januar 2010 veröffentlicht. Die Beilage erscheint in der Siebenbürgischen Zeitung und wird eigenverantwortlich vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD herausgegeben. Der Artikel, der im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben wird, enthält wesentliche Anregungen und Grundsätze für die Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit. mehr...

30. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Dacia erzielt Absatzrekord in Deutschland

Pitești – Der rumänische Autohersteller Dacia steigerte im abgelaufenen Jahr seine Produktion um 20,5 Prozent im Vergleich zu 2008. Insgesamt verkaufte Dacia 2009 311 282 Fahrzeuge, 86 Prozent davon im Ausland. mehr...

9. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

9. Internationales Diplomanden- und Doktorandenkolloquium in Regensburg

Vom 9. bis 11. November 2009 tagte eine Gruppe von Historikern, Politologen, Geographen, Literatur- und Religionswissenschaftlern aus Ungarn, Rumänien, Polen, Großbritannien, Österreich und Deutschland in den Räumen des Wissenschaftszentrums Ost- und Südosteuropa in Regensburg. Aktuelle Projekte zur Geschichte und Gegenwart des Donau-Karpatenraumes standen im Fokus des 9. Internationales Diplomanden- und Doktorandenkolloquiums, wie eine Teilnehmerin im Folgenden berichtet. mehr...

5. Januar 2010

Kulturspiegel

„Die Siebenbürger Sachsen über sich selbst“

Um es vorwegzunehmen: Der Inhalt des Buches „Die Siebenbürger Sachsen über sich selbst“, herausgebenen vom Ethnographi­schen Museum Kronstadt, hält, was der Titel verspricht. Vorgestellt werden die Ergebnisse der ethnologischen Untersuchungen in den beiden Dörfern Deutsch­weiß­kirch und Meschendorf, die sich nahezu ausschließlich auf Interviews mit sächsischen Ge­währspersonen stützen – und diese sind im Buch wiedergegeben. mehr...

27. November 2009

Kulturspiegel

Internationale Tagung in Tübingen: Europäisierung von Westen nach Osten

Bei der diesjährigen Tagung des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) in Tübingen stand das Raumwissen in der östlichen Habsburgermonarchie im 18. und 19. Jahrhundert im Mittelpunkt. Vom 29. bis 31. Oktober zeichneten Wissenschaftler aus Deutsch­land, Österreich, Rumänien und Ungarn unter den Stichworten „Beschreiben und Vermessen“ die Entwicklung der Länderkunde und der Kartographie sowie die damit in engem Zusammen­hang stehende moderne Staatenbildung nach. mehr...

25. November 2009

Verbandspolitik

Das zukünftige Miteinander in der siebenbürgischen Gemeinschaft

Eine erste gemeinsame Tagung veranstalteten der „Evangelische Freundeskreis Siebenbürgen“ und das „Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen im Diakonischen Werk der EKD“ vom 23.- 25. Oktober 2009 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen, wobei Studienleiter am Heiligenhof, Gustav Binder die Referenten eingeladen und die Programmbereiche zugeordnet hatte. Die Tagung zum Thema „Kirchen und Gesellschaft in Ostmitteleuropa – insbesondere in Rumänien – von 1989 bis 2009“ bot vielfältige Anregungen für das zukünftige Miteinander in der siebenbürgischen Gemeinschaft. mehr...

28. Oktober 2009

Verbandspolitik

Die Not ist geblieben: Einsatz des Sozialwerks in Siebenbürgen

Rumänien ist zwar schon seit 2007 Mitglied der Europäischen Union, aber die soziale Komponente hat sich immer noch nicht wesentlich gebessert. Die Anzahl der betreuungswürdigen Landsleute in Siebenbürgen hat nicht abgenommen. Die Hinwendung Rumäniens zur Marktwirtschaft führt auch zu sozialen Härten, die vor allem Rentner und Kranke, aber auch junge Menschen treffen: Viele Siebenbürger Sachsen fallen unter die Armutsgrenze. mehr...

24. Oktober 2009

Verschiedenes

Rumänische Revolution von 1989 – 20 Jahre danach

20 Jahre nach der Revolution in Rumänien bot ein Vortrag am 6. Oktober in den Räumen des Ge­neralkonsulates Rumänien in München eine gute Gelegenheit, die Ereignisse von damals aus heu­tiger Sicht zu analysieren. Referentin war die mehrfach mit Preisen und Orden ausgezeich­nete bekannte Politikwissenschaftlerin Dr. Anneli Ute Gabanyi, die das Interesse einer breiten Zuhörerschaft erweckte. Sie begleitete bereits seit den siebziger Jahren des vorigen Jahr­hun­derts die Entwicklungen in Rumänien mit brillanten Analysen und Veröffentlichungen und beriet im Rahmen ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Referentin an der Stiftung Wissen­schaft und Politik, Berlin, aufgrund eigener Forschung und Expertise Politiker aus Bundestag und Bundesrat in Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik. mehr...

19. Oktober 2009

Kulturspiegel

Ein neues Matura-Jubiläumsbuch

„Wir über uns – zum 50. Jubiläum der Matura 1959-2009 am Honterusgymnasium Kronstadt“. Herausgeber Peter Kaufmes und Manfred Kravatzky. Redaktion Manfred Kravatzky. Heidelberg 2008, 279 Seiten, 25,00 Euro, ISBN 978-3-929848-69-4, zu beziehen bei Manfred Kravatzky, Gartenstraße 16, 79353 Bahlingen. mehr...