Ergebnisse zum Suchbegriff „Vergleich“
Artikel
Ergebnisse 361-370 von 599 [weiter]
Internationale Zusammenarbeit: Volkstanzseminar von SJD und DFDS in Hermannstadt
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) veranstalteten im Rahmen der Föderation der Jugendorganisationen der Verbände der Siebenbürger Sachsen in Hermannstadt ein Volkstanzseminar. mehr...
Disziplin hat im Nokia-Werk hohe Priorität
NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat sich im Kommunalwahlkampf in Nordrhein-Westfalen mehrfach abfällig über die Arbeitsmoral von Rumänen geäußert. Bei einem Wahlkampfauftritt am 26. August in Duisburg sagte der CDU-Politiker im Zusammenhang mit der vor anderthalb Jahren erfolgten Verlagerung der Nokia-Handy-Produktion von Bochum nach Rumänien: „Im Unterschied zu den Arbeitnehmern hier im Ruhrgebiet kommen die Rumänen eben nicht morgens um sieben zur ersten Schicht und bleiben bis zum Schluss da, sondern sie kommen, wann sie wollen, und wissen nicht, was sie tun.“ Die durch diese Aussage ausgelöste Kritik veranlasste Ministerpräsident Rüttgers, sich öffentlich zu entschuldigen. Ruxandra Stănescu, Korrespondentin der Siebenbürgischen Zeitung, und Cora Sevianu haben das Nokia-Werk in Jucu (bei Klausenburg) besucht, um sich einen Eindruck von der Arbeitsmoral zu verschaffen. mehr...
Tennis in Dinkelsbühl: Siebenbürger Sachsen unterliegen
Am 5. September fand auf der Tennisanlage in Dinkelsbühl der zweite Vergleich zwischen den Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben statt. Wie im Vorjahr in Geretsried siegten auch dieses Mal die Banater Schwaben. mehr...
„Wir Siebenbürger sind nun mal Pioniere“
Am 14. Juli feierte der bekannte Hotelmanager Erich Haas in München seinen 90. Geburtstag. Ein willkommener Anlass, sich auch in dieser Zeitung der Lebensgeschichte eines siebenbürgischen Weltbürgers zu widmen. mehr...
Hetzeldorfer Treffen: Neuwahlen und Kronenfest
Das fünfte Hetzeldorfer Treffen in Heilbronn-Sontheim war mit mehr als 300 Landsleuten sehr gut besucht und brachte gleich zwei Höhepunkte mit sich: Die Neuwahlen des HOG-Vorstandes bei der Mitgliederversammlung am Samstag, dem 27. Juni, und das Kronenfest nach alten Brauch am Sonntag.
mehr...
14. Neustädter Treffen in Friedrichroda
Vom 26. bis 28. Juni 2009 fanden sich 264 Neustädterinnen und Neustädter im nunmehr Traditionshaus für siebenbürgische Treffen, dem Berghotel in Friedrichroda, ein. Im letzten Jahr fand das erste Heimattreffen in Neustadt bei Kronstadt statt, jetzt kamen die Neustädter aus der Bundesrepublik, Österreich und den USA wieder in Friedrichroda zusammen. Das Organisationskomitee war schon am Donnerstag angereist und hatte die Bühne mit Eichenzweigen, dem Symbol der Neustädter, und unserem Wappen dekoriert. mehr...
Kunstgeschichtlicher Rundgang durch Kronstadt
Mit dem von Arne Franke verfassten Kunstführer „Kronstadt/Brașov. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt unter der Zinne“ findet eine Buchreihe zu Kulturstätten im östlichen Europa ihre Fortsetzung, die mit dem ebenfalls vom freischaffenden Kunsthistoriker, Bauforscher und Denkmalpfleger Franke stammenden Band zu Hermannstadt (Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 27. Januar 2009) ihren Auftakt nahm. mehr...
Ingmar Brantsch erinnert sich: „Ich war kein Dissident“
Der Schriftsteller Ingmar Brantsch (Jahrgang 1942) lebt seit 1971 in der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war er Deutsch- und Rumänischlehrer in Kronstadt und hatte als Lyriker Erfolge erzielt. Über seine Erfahrungen als Lehrer in der Bundesrepublik und als Opfer eines bundesdeutschen Justizirrtums hat er zuletzt von sich hören lassen. Diesmal geht es ihm um seine Kindheit und Jugend im siebenbürgischen Kelling und in Kronstadt, Schulbesuch, Studium, seine Tätigkeit im Haus der Presse in Bukarest und als Lehrer in Kronstadt. mehr...
Einmal Ritter oder Burgfräulein sein
Die Landesgruppe Baden-Württemberg der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD BW) veranstaltete die fünfte Siebenbürgische Kinderfreizeit vom 19. bis 21. Juni in Lindach bei Schwäbisch Gmünd. mehr...
Aktion für die Ausstellung des Hammersdorfer Altars in Klausenburg
Wie wir erfahren, ist eine Aktion in Gange, den Hammersdorfer Altar von Sigismund Möss wieder im Nationalen Kunstmuseum in Klausenburg auszustellen. Diese Maßnahme wäre sehr zu begrüßen, da es sich um ein herausragendes Kunstwerk aus dem 17. Jahrhundert handelt. Wir drucken einen diesbezüglichen Brief an Museumsdirektor Dr. Cătălin Stejerean ab. mehr...