Ergebnisse zum Suchbegriff „Vergleich“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 599 [weiter]

22. November 2023

Kulturspiegel

Die bedeutende Schulgeschichte Siebenbürgens wird weiter dokumentiert

Am 21. und 22. Oktober fand im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München die 21. Jahrestagung der Sektion Pädagogik und Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Die Veranstaltung wurde auch dieses Jahr vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Wie bei früheren Tagungen standen Berichte und Mitteilungen auf dem Programm, die Aspekte der siebenbürgisch-sächsischen Schulvergangenheit aus verschiedenen Zeiträumen beleuchteten. mehr...

1. November 2023

Kulturspiegel

Siebenbürgisches Museum Gundelsheim zeigt „Eine Tracht Heimat! Trachten – Vielfalt – Gemeinschaft“

Am Abend des 13. Oktober fand vor sehr interessiertem Publikum die feierliche Eröffnung der diesjährigen Herbst-/Winterausstellung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim statt. In der bis zum 7. April 2024 laufenden Sonderausstellung „Eine Tracht Heimat! Trachten – Vielfalt – Gemeinschaft. Aquarelle von Juliana Fabritius-Dancu“ präsentiert das Siebenbürgische Museum Gundelsheim die originalen Aquarelle der bekannten Trachtendarstellungen der Illustratorin und Volkskundlerin Juliana Fabritius-Dancu (1930-1986). mehr...

22. September 2023

Kulturspiegel

Kulturtag Haferland in Meschendorf mit Besucherrekord

Es ist erstaunlich, wie das abgelegene Meschendorf am diesjährigen Kulturtag Haferland nicht nur die siebenbürgische Kultur hat aufleben lassen, sondern so viele Besucher begeistern konnte. Bereits einige Stunden vor dem offiziellen Beginn trafen die ersten Besucher aus ganz Rumänien, Deutschland und anderen Ländern, sogar aus den USA, in Meschendorf ein. mehr...

8. August 2023

Kulturspiegel

Sommerliche Kulturtage auf Schloss Horneck begeistern mit vielfältigem Programm

„Die Karpaten Siebenbürgens und die weite Bergwelt“ lockten diesmal nicht mit schwindelnden Höhen, sondern mit den Sommerlichen Kulturtagen vom 7.-9. Juli nach Schloss Horneck. Hier standen sie im Zentrum des dreitägigen Festprogramms. Neue Themenwände im Treppenhaus zu den Karpaten in Siebenbürgen waren der Anlass zu Konzerten, musikalischen Beiträgen, Vorträgen, Ausstellungen und einer interessanten Podiumsdiskussion (siehe Bericht). Die Blaskapelle Original-Karpatenblech, Schlossführungen, sogar eine Karpaten-Vesperplatte brachten viele Gäste von fern und nah ins Schloss, denen die Bergwelt, der Schlossverein, oder Schloss Horneck am Herzen liegt. mehr...

7. August 2023

Kulturspiegel

Irmgard Sedler auf der Vernissage der Kunstgalerie in Gundelsheim: Zeugnisse siebenbürgischer Kunst aus drei Jahrhunderten

Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, hat in ihrer Ansprache zur Eröffnung der neuen Gemäldegalerie am 18. Juli 2023 die Entwicklung des Siebenbürgischen Museums von einer Heimatstube zu einem Spezialmuseum im Rang eines Landesmuseums verdeutlicht und die neue Dauerausstellung mit Zeugnissen siebenbürgischer Kunst aus drei Jahrhunderten präsentiert (diese Zeitung berichtete). Die Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

4. August 2023

Verschiedenes

"Aussiedler sind wertvolle Säulen der bayerischen Gesellschaft“: Siebenbürger Sachsen in die Vorstände der UdV gewählt

Bei der Landesversammlung der Union der Vertriebenen der Christlich-Sozialen Union (UdV) am 8. Juli in Nürnberg wurden Bernd Posselt als Landesvorsitzender (seit 1997 in diesem Amt) sowie Dr. Bernd Fabritius und Stephan Mayer, MdB, als stellvertretende Landesvorsitzende wiedergewählt. mehr...

8. Juli 2023

Verbandspolitik

Deutscher Frauenrat fordert mehr Gleichstellung

Verband der Siebenbürger Sachsen bringt Antrag gegen Diskriminierung von Aussiedlerinnen bei
Kindererziehung ein mehr...

11. Juni 2023

Kulturspiegel

„Kinderspiel und Berufung“: Ein Filmporträt über Altbischof Christoph Klein

Beim Heimattag wurde am Pfingstsonntag im Spitalhof die Filmbiografie über den ehemaligen Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) D. Dr. Christoph Klein mit dem Titel „Kinderspiel und Berufung“ der Fernsehjournalistin Christel Ungar gezeigt. Im Anschluss an die Filmvorführung war ein Gespräch mit dem ehemaligen Bischofsvikar und Dozenten am Theologischen Institut in Hermannstadt, dem emeritierten Pfarrer Michael Gross, moderiert von Gustav Binder, anberaumt. Die Bundeskulturreferentin des Verbandes, Dagmar Seck, hatte die Veranstaltung ins Programm des Heimattages aufgenommen und begrüßte die Gäste im bis auf den letzten Platz gefüllten Vortragsaal. mehr...

4. April 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: Ist Vereinsleben in Zeiten der Pandemie möglich? Unglück und Chance – ein Bericht, angeregt durch das Presseseminar 2023

Die Kreisgruppe Augsburg, nahm die Herausforderung der Zeit an, stieg auf digitale Medien um und hielt so die Vernetzung in den Gruppen und zu den weiteren Mitgliedern trotz häufig wechselnder Coronaregeln aufrecht. Dass dies ein Erfolgsrezept ist, spiegelt sich in der Entwicklung der Mitgliederzahlen und der Beibehaltung des Einsatzes digitaler Medien. Die heute 750 Hauptmitglieder starke Kreisgruppe schrumpfte nur um 60 Personen während der Jahre 2016-2022, wobei 200 Mitglieder verstorben sind. Ein Rückblick zeigt die Anstrengungen auf, die die Kreisgruppe wie selbstverständlich während der Pandemie auf sich nahm. mehr...

3. April 2023

Kulturspiegel

Vom Bleisatz bis Instagram: 15. Presseseminar der Siebenbürgischen Zeitung in Leitershofen

Pressereferenten und Mitarbeiter kamen vom 24.-26. März 2023 im Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg zusammen, um gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen der Siebenbürgischen Zeitung zu werfen und ihren Weg vom Bleisatz bis hin zu den sozialen Medien kennen zu lernen und gemeinsam weiter auszubauen. mehr...