Ergebnisse zum Suchbegriff „Verstand“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 303 [weiter]

17. September 2024

Interviews und Porträts

Vom Sachsen-König zum Kaiser von Österreich!

Professor Dr. Horst Erich König – ein Siebenbürger Sachse mit internationalen Meriten – erhielt die Ehrendoktorwürde der Veterinärmedizinischen Universität Budapest. mehr...

12. August 2024

Verbandspolitik

Ein Beispiel für gelebte Tradition: Inge Alzner mit Bayerischem Verdienstorden ausgezeichnet

„Inge Alzner engagiert sich seit ihrer Jugend ehrenamtlich für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Ob als Tänzerin, Leiterin einer Kindertanzgruppe oder Ortsvorsitzende – stets hat sie sich vorbildlich für die Kultur und Traditionen der Siebenbürger Sachsen eingesetzt. Darüber hinaus hat sie großen Wert auf Dialog und kulturellen Austausch gelegt, wodurch sie Brücken zwischen den Kulturen gebaut und das Verständnis gefördert hat. Ihr Engagement ist ein Beispiel für gelebte Tradition und interkulturelle Zusammenarbeit.“ mehr...

8. Juli 2024

Kulturspiegel

Von der Securitate drangsaliert und in den Tod getrieben: Zum 125. Geburtstag von Erwin Wittstock

Heute hierzulande eher vergessen und verdrängt, gilt Erwin Wittstock (1899-1962), an dessen 125. Geburtstag am 25. Februar l. J. diese Zeilen erinnern möchten, bei einer literarisch informierten Leserschaft immer noch als der bedeutendste siebenbürgisch-deutsche Erzähler. Sein Name stand und steht für verlässliche und entwickelte Schreibkunst, seine Novellen („Die Verfolgung“, „Der Viehmarkt von Wängersthuel“, „Miesken und Riesken“, „Der Sohn des Kutschers“ u.a.) und Romane („Bruder, nimm die Brüder mit“, „Das Jüngste Gericht in Altbirk“, „Januar ’45 oder Die höhere Pflicht“) sind Zeugnisse sensibler und intensiver Erinnerungskraft. Kein anderer sächsischer Autor hat siebenbürgisches Leben so anschaulich und unterhaltsam, so spannend und überzeugend in seinen Werken zu spiegeln vermocht wie Erwin Wittstock. Zu Recht erblickte sein vormals nicht geringer, heute jedoch arg geschrumpfter Leserkreis in ihm den wehmütigen, aber unsentimentalen Chronisten seiner geschichtlichen und existentiellen Erfahrungen. mehr...

19. Februar 2024

Aus den Kreisgruppen

Bewährte Doppelveranstaltung in Hessen

Am 13. Januar begrüßten Marlene Linz, Landesjugendreferentin, und Landesvorsitzende Ingwelde Juchum alle Gäste, die gern zu den ersten vom Landesverband Hessen organisierten Veranstaltungen im neuen Jahr gekommen waren: Line Dance-Seminar und Faschingsball. mehr...

16. Februar 2024

Kulturspiegel

Georg Aescht wurde in Berlin mit dem rumänischen Kulturverdienstorden ausgezeichnet

Georg Aescht wurde am 25. Januar anlässlich des Tages der Rumänischen Kultur in der Botschaft von Rumänien in Berlin mit dem Verdienstorden im Rang eines Ritters, Kategorie A – Literatur, geehrt. Eine Schülerin aus Klausenburger Zeiten erinnert sich … mehr...

8. Februar 2024

HOG-Nachrichten

Stolzenburger Nachbarschaftsbücher aufgetaucht

Zwei der vier Stolzenburger Nachbarschaftsbücher sind kürzlich aufgetaucht. Da kaum jemand diese wichtigen Zeitdokumente unserer Heimatgemeinde je zu Gesicht bekommen hat, weil sie früher stets vom Altnachbarn (Vorsitzenden) sicher verwahrt und vom Schriftführer jährlich fortgeschrieben wurden, möchte ich sie hier interessierten Lesern vorstellen. mehr...

14. Januar 2024

Österreich

Adventfeier der Nachbarschaft und Tanzgruppe Wels

Am dritten Adventsonntag, dem 17. Dezember 2023, veranstalteten die Nachbarschaft und Tanzgruppe Wels ihre traditionelle Adventfeier im Brauchtumszentrum Herminenhof. Eingeladen waren dazu alle Mitglieder der beiden Vereine sowie eine handverlesene Zahl an Freunden und Ehrengästen. mehr...

24. Dezember 2023

HOG-Nachrichten

Weihnachtsgruß des HOG-Verbands

Wenn ich durch die Felder schreite,
durch die Fluren, durch die Au,
grüßen mich von jeder Seite
liebe Blumen rot und blau!
Liebe rot und Treue blau!
(Ernst Kühlbrand) mehr...

3. Dezember 2023

Kulturspiegel

Nachruf auf Ewalt Zweyer, der mehr war als nur Gründungschefredakteur der Hermannstädter Zeitung und Chefreporter des Neuen Weg

Der Journalist Ewalt Zweyer verstarb am 7. November in seinem 92. Lebensjahr in Zorneding bei München. In seiner Wohnung ist er unerwartet und friedlich eingeschlafen. Er war mit sich im Reinen und konnte getrost auf sein Leben und das, was er vollbracht hat, zurückblicken. Und das ist allerhand: in Rumänien wie in Deutschland, im privaten wie im beruflichen und nicht zuletzt im öffentlich-gesellschaftlichen Leben, sei es für den Verband der Siebenbürger Sachsen, die Siebenbürgische Zeitung oder andere Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen. mehr...

19. Oktober 2023

Kulturspiegel

Gut frisiert fotografiert/Erzählung von Annemarie Roth

Annemarie Roth wurde 1958 in Marienburg bei Schäßburg geboren, ging in Schäßburg zur Schule und absolvierte dort auch das Lyzeum. Sie studierte drei Semester Germanistik in Temeswar, bis sie 1979 mit ihren Eltern nach Deutschland auswanderte. In Bremen studierte sie Deutsch und Französisch auf Lehramt und unterrichtete bis 2018 in Göllheim in der Pfalz an einer Schule. Während der Coronazeit fing sie an Erzählungen zu schreiben, die in Siebenbürgen spielen und eine Mischung aus realen Begebenheiten und Fiktion sind. Die Geschichte „Gut frisiert fotografiert“ ist ihre erste literarische Veröffentlichung. mehr...