Ergebnisse zum Suchbegriff „Verstorben“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 347 [weiter]

8. Oktober 2019

Kulturspiegel

Dr. med. Karl Ungar zum 150. Geburtstag

Sein Name ist weit über seine Lebenszeit hinaus im kollektiven Gedächtnis der Hermannstädter Bevölkerung lebendig geblieben. Über viele Jahrzehnte des vergangenen Jahrhunderts war seine bei Kraft und Drotleff 1925 erschienene „Flora Siebenbürgens“ ein wichtiger Begleiter botanisch interessierter Natur- und Wanderfreunde. Wer kannte es nicht, das handliche Bestimmungsbuch mit dem schlichten, vom Maler Hans Hermann gestalteten Buchdeckel, der einen stilisierten stengellosen Enzian zeigt. Bis in die siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts wurde es auch in Schulen oder bei Schülerexkursionen zum Bestimmen von Pflanzen genutzt, bis es von neueren, bunt bebilderten Bestimmungsbüchern abgelöst wurde. Doch nicht allein durch seine botanische Tätigkeit, sondern auch für seine medizinischen Leistungen und vieles mehr war Dr. Karl Unger eine bekannte Persönlichkeit. mehr...

29. September 2019

Interviews und Porträts

Einsatzfreudiger Landsmann: Ortwin Gunne wird 80

Seit 15 Jahren steht Ortwin Gunne, Koblenz, der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland vor. Zuvor war er schon Gründer der Kreisgruppe Koblenz und deren Vorsitzender. Nun feiert der gebürtige Agnethler heute, am 29. September, seinen 80. Geburtstag. mehr...

28. September 2019

HOG-Nachrichten

Heimattreffen in Rode

Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass wir uns alle zwei Jahre Anfang August auf den Weg nach Rode begeben – so verbrachten auch in diesem Jahr rund 150 Roderinnen und Roder mit Freunden am 3. und 4. August zwei wundervolle Tage in Rode. mehr...

13. September 2019

Interviews und Porträts

Unvergesslich ausdrucksvoll: Die Puppenspielerin Lilly Krauss-Kalmár ist tot

Schon 1945-1946 habe sie mit ihrer Mutter, Rozsi Krauss, privat Puppentheater in ungarischer und in deutscher Sprache in Kindergärten und Schulen in Hermannstadt gespielt. Vater Krauss habe die Puppen modelliert und ihnen Kostüme geschneidert. Daran erinnerte sich die 1923 in Budapest als Livia Carolina Krauss geborene Puppenspielerin, Regisseurin und Autorin, die unter dem Namen Lilly Krauss-Kalmár in die Geschichte des Hermannstädter Puppentheaters eingegangen ist, oft und gerne. Am 1. September ist sie im Dr. Carl Wolff-Altenheim verstorben. mehr...

5. September 2019

Österreich

Föderationsjugendlager zu Gast in Wels

Vom 19. Juli bis 3. August fand das internationale Föderationsjugendlager der Siebenbürgischen Jugend statt. 2019 lag es wieder einmal an Österreich, das Jugendlager auszurichten, das Programm umfasste Stationen in Wien, Oberösterreich und Salzburg (siehe Föderationsjugendlager 2019 in Österreich). Insgesamt 24 Jugendliche aus Kanada, USA, Deutschland und Österreich im Alter von 16-25 Jahren hatten sich zur Teilnahme angemeldet. mehr...

15. August 2019

Verbandspolitik

Zur Bewertung von Personenstandsurkunden deutscher Aussiedler und Spätaussiedler

Wie sind die Personenstandsurkunden deutscher Aussiedler und Spätaussiedler zu bewerten? Rechtliche Klarstellungen zu dieser Frage, mit der auch Mitglieder des Verbandes der Siebenbürger Sachsen seit mehreren Jahren konfrontiert werden, bietet der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, auf seiner Homepage. Die Glaubhaftmachung von Personenstandsbeurkundungen in den Herkunftsgebieten bei aktuellen Standesamtsfällen in Deutschland wurde in der Aussiedlerbeauftragtenkonferenz 2019 erörtert. mehr...

11. August 2019

HOG-Nachrichten

Klassentreffen: 65 Jahre nach dem Lehrerseminar in Schäßburg

65 Jahre seit der Matura im Lehrerseminar in Schäßburg! Kommt da noch ein Treffen zustande? Wie viele von den 75 Absolventen leben noch? Wie vielen erlaubt der Gesundheitszustand noch die Anreise und das Beisammensein? Wie viele können und wollen die Lethargie noch durchbrechen, die das Alter doch bedeuten kann? mehr...

3. Juli 2019

HOG-Nachrichten

14. Streitforter Heimattreffen

In Streitfort war es Brauch und Sitte, dass man sich vor dem großen Saal traf. Dann spielte die Streitforter Blasmusik zum Tanz auf. Anschließend ging man paarweise in den Saal und der Ball konnte eröffnet werden. So war es auch beim diesjährigen Streitforter Treffen und man erinnerte sich gern daran, wie es früher in Streitfort gewesen war. mehr...

16. Juni 2019

Österreich

Nachruf auf Dr. Jost Linkner, „Chronist der Nordsiebenbürger Sachsen in Österreich“

Wir trauern um Dr. Jost Linkner, der am 17. Mai im 95. Lebensjahr im Kreis seiner Familie in Wels verstorben ist. Er war verdientes Mitglied der Welser Nachbarschaft, Beirat im Siebenbürgischen Landesverband von Oberösterreich und vor allem „Chronist der Nordsiebenbürger Sachsen in Österreich“. mehr...

25. Mai 2019

Verbandspolitik

Neue Vorsitzende des Fördervereins für das Siebenbürgische Museum gewählt

Am 11. Mai kamen die Mitglieder des Fördervereins für das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim zu einer Mitgliederversammlung zusammen, um neben den Berichten zum vergangenen Geschäftsjahr auch die Vorstandschaft des Vereins zu komplettieren. Nachdem im Januar dieses Jahres der langjährige Vorsitzende Dr. Bernhard Lasotta überraschend verstorben war, war das Amt des Vorsitzenden unbesetzt und der Verein wurde kommissarisch von dessen Stellvertreter Volker Dürr geleitet. mehr...