Ergebnisse zum Suchbegriff „Verstorben“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 347 [weiter]

16. November 2007

Interviews und Porträts

Johann Schuller: Ein Leben inmitten und für die Gemeinschaft

Johann Schuller, Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern und Organisationsreferent des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, ist am 25. Oktober 2007 nach schwerer Krankheit verstorben. Sein Ableben hat nicht nur eine tiefe Trauer ausgelöst, sondern auch eine große Dankbarkeit für das zeitlebens vielfältige Wirken des sozial engagierten Landsmannes. mehr...

8. Oktober 2007

Kulturspiegel

Heltauer Liedertafel feiert 160-jähriges Jubiläum in Gundelsheim

Ihr 160-jähriges Jubiläum feiert die Heltauer Liedertafel gemeinsam mit allen Freunden am Sonntag, dem 14. Oktober, um 15.00 Uhr auf Schloss „Horneck“ in Gundelheim. Zu diesem kleinen Festkonzert wird herzlich eingeladen. Klaus Metz beleuchtet im Folgenden eine herausragende Chortradition, die heute in Deutschland fortgeführt wird. mehr...

2. Oktober 2007

Kulturspiegel

Bayerischer Rundfunk: Hommage an Oskar Pastior

Der Bayerische Rundfunk (BR) erinnert in sei­nem Hörfunkprogramm Bayern2 am Sonntag, dem 7. Oktober, 15.15 Uhr, an den siebenbürgischen Lyriker und letztjährigen Büchner-Preisträger Oskar Pastior, der am 4. Oktober 2006 im Alter von 78 Jahren in Frankfurt am Main verstorben ist. mehr...

30. September 2007

Kulturspiegel

In Hermannstadt: Hommage an Oskar Pastior

Zum ersten Todestag von Oskar Pastior, der am 4. Oktober 2006 im Alter von 78 Jahren in Frankfurt am Main verstorben ist, wird der siebenbürgische Lyriker und letztjährige Büchner-Preisträger in seiner Geburtsstadt Hermannstadt geehrt. Die Hommage an Oskar Pastior findet am 4. Oktober, 20.00 Uhr, im Kultur- und Begegnungszentrum „Friedrich Teutsch“ statt. mehr...

29. August 2007

Sachsesch Wält

Bäm ålde Kirschbum åf der Hih

„Der Burchbärch“ und „Bäm ålde Kirsch­bum“ gehören zu unsern bekanntesten Liedern. Text und Melodie beider Lieder stammen von Fritz Schuller. mehr...

20. Mai 2007

Verbandspolitik

Siebenbürgische Gedenkstätte in Dinkelsbühl feiert 40-jähriges Jubiläum

Tausende Siebenbürger Sachsen finden jährlich den Weg nach Dinkelsbühl, um ihrer Verstorbenen zu gedenken. Die Opfer von Kriegen, Verfolgung, Flucht und Vertreibung würdigt eine Gedenkstätte in der Lindenallee der Alten Promenade. In diesem Jahr feiert die Gedenkstätte ihr 40-jähriges Jubiläum – seit 1967 ist sie ein Ort der Erinnerung, der Besinnung und inneren Einkehr, ein Symbol der gemeinsamen Heimat. Die niedergelegten Blumen, die sie vor allem am Heimattag, aber auch das ganze Jahr über in großer Zahl schmücken, bezeugen die stets wache Erinnerung. mehr...

21. April 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Zum Tod des Hermannstädter Schauspielers Wolfgang Gyurgyevich

Seine Belastbarkeit war erstaunlich. Zumindest scheinen dies die überlieferten Zahlen seine Künstlerlaufbahn betreffend zu belegen. Er wird wohl selbst errechnet haben: Reihte man die Schritte aneinander, die der Schauspieler Wolfgang Ernst in 50 Jahren in mehr als 140 Rollen im engen Geviert der Theaterbühne zurückgelegt hat, hätte er den Erdball zweimal umrundet. Was er sich tatsächlich im geografischen Sinn nie angetan hätte. Dazu war er zu tief verwurzelt in seinem Hermannstadt, wo er am 15. Mai 1938 als Wolfgang Ernst Gyurgyevich geboren worden war und wo er am 29. März d. J. plötzlich verstorben ist. Unvergessen bei Kollegen und Freunden sein kategorisches sächsisches „Nä“, mit dem er jedes ihm zuwider laufende Ansinnen abschmetterte. mehr...

6. April 2007

Aus den Kreisgruppen

Gottfried Röhr verstorben

Gottfried Röhr, langjähriger Vorstandsvorsitzender des Samuel von Brukenthal“-Vereins in Osterode, lebt nicht mehr.


mehr...

28. März 2007

Sachsesch Wält

Viktor Kästner: Vum bisen Hanz

Vor 150 Jahren, am 29. August 1857, ist im Alter von nur 30 Jahren mit Josef Viktor Kästner einer unserer bedeutendsten Mundartdichter verstorben. Ein bekanntes und beliebtes Gedicht Kästners ist die Mär „Vum bisen Hanz“, in welchem „derber Volkshumor glücklichen und treffenden Ausdruck findet“ (Adolf Schullerus). Ein Auszug wird im Folgenden veröffentlicht. mehr...

20. März 2007

Verbandspolitik

Häufige Fragen zum neuen Rentenrecht

Durch den Beitritt Rumäniens in die Europäische Union ergeben sich vielfältige Änderungen im Rentenrecht, über die in dieser Zeitung mehrfach berichtet wurde (siehe Online-Ausgabe vom 12. Januar 2007 und vom 9. März 2007. Die Rentenbehörden versenden inzwischen entsprechende Formulare an Betroffene, was trotz der umfassenden Information zu Verunsicherungen unter den Siebenbürger Sachsen führt. Auf die häufigsten Fragen geht der stellvertretende Bundesvorsitzende unserer Landsmannschaft, Rechtsanwalt Dr. Bernd Fabritius, im Folgenden ein. mehr...