Ergebnisse zum Suchbegriff „Verstorbenen“
Artikel
Ergebnisse 871-880 von 904 [weiter]
Literatur und Zeitgeschichte
Heft 2/2002 der "Südostdeutschen Vierteljahresblätter" erschienen mehr...
Die schönste Ruine Siebenbürgens
Aus Anlass des 800-jährigen Jubiläums seit Bestehen der Zisterzienser Abtei in Kerz am Alt fand Mitte August ein geistiges, geistliches und geselliges Fest statt. mehr...
Rumänienreise der Volkstanzgruppe Herzogenaurach
Unter dem Motto „Klöster, Kirchenburgen und Karpaten“ startete die siebenbürgische Tanzgruppe Herzogenaurach in den frühen Morgenstunden des 9. August zu ihrer zehntägigen Rundreise nach Rumänien. Mit ihren Darbietungen erfreute die Tanzgruppe Landsleute in der alten Heimat. mehr...
Hasso Plattner vor Rückzug aus SAP-Geschäftsführung
Prof. Dr. Hasso Plattner, Mitbegründer und Mehrheitsaktionär der SAP AG, bereitet offenbar seinen Ausstieg aus der Führungsetage des Walldorfer Softwareunternehmens vor. Wie die Financial Times Deutschland und das Manager Magazin übereinstimmend berichten, plant der väterlicherseits aus Siebenbürgen stammende Milliardär einen baldigen Wechsel in den Aufsichtsrat von SAP. mehr...
Weltweiten Zusammenhalt gestärkt
„Transylvania Hofbräu Band“ und „Transylvania Jugendtanzgruppe“ aus Kitchener/Ontario (Kanada) gastieren mit großem Erfolg in Österreich und Deutschland / Föderationsvorsitzender Volker Dürr regt intensiveren Kulturaustausch an mehr...
Partnerschaft für Tartlau angestrebt
Die ausgewanderten Sachsen wollen eine Partnerschaft Tartlaus mit Deutschland auf kommunaler und kirchlicher Ebene mit in die Wege leiten. Dies erklärte Michael Trein, Vorsitzender der 9. Tartlauer Nachbarschaft (HOG Tartlau) und ehemaliger Bürgermeister der Burzenländer Großgemeinde (1969 bis 1975), kürzlich bei einem Besuch in Tartlau. mehr...
Auf der Suche nach der vergangenen Zeit
Eine viel beachtete Retrospektiv-Ausstellung zeigte Peter Jacobi in vier Sälen des Nationalen Kunstmuseums Rumäniens in Bukarest. Sowohl zur Vernissage als auch zur Finissage stellte sich ein zahlreiches Publikum, ein großer Kreis von Künstlerfreunden und Kritikern ein, Zeitungen, Kulturzeitschriften und Fernsehredaktionen sorgten für ein breites Echo. mehr...
Mit der "Greencard" nach Siebenbürgen
Die Ausstellung „dan hier ist besser zu leben als in dem schwaben land. Vom deutschen Südwesten in das Banat und nach Siebenbürgen“ wurde anlässlich des 50. Landesjubiläums von Baden-Württemberg vom 3. Mai bis 29. Juni 2002 in der Stuttgarter Universitätsbibliothek gezeigt. Weitere Stationen der Wanderaussstellung sind Karlsruhe, Ulm, Sigmaringen und Lörrach sowie Rumänien. mehr...
Prof. Thiess Ehrenbürger von Urwegen
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Alfred M. Thiess wurde am 12. Mai mit der Ehrenbürgerwürde von Urwegen ausgezeichnet. Die Verleihung nahm der Bürgermeister Urwegens (Gârbova), Ioan Fulca, im Saal des Rathauses vor. Der 15. Besuch der Ludwigshafener Rotarier hatte Alfred Thiess und seine Gattin in diesen Tagen in die alte Heimat geführt. mehr...
Ein Stück Unsterblichkeit durch Stiftungen
Bürgerliches Engagement gewinnt an Bedeutung / Bibliothek in Gundelsheim zeugt vom kulturellen Vermächtnis der Siebenbürger Sachsen mehr...