Ergebnisse zum Suchbegriff „Viscri“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 46 [weiter]

12. Januar 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Weihnachtsgeschenke für Siebenbürgen

„Der Weihnachtstruck“ kam zum sechsten Mal in Folge mit Unterstützung der M&V Schmidt Stiftung, der Tabaluga Stiftung und des Vereins „Die Johanniter e.V.“ nach Siebenbürgen. Kurz vor Weihnachten wurden mehr als tausend Pakete an bedürftige Familien im Kreis Kronstadt verteilt, heißt es in einer Pressemitteilung der M&V Schmidt Stiftung.
mehr...

8. Dezember 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Einladung zum Weihnachtsgottesdienst: „Von Daheim für Daheim“

Der Weihnachtsgottesdienst „Von Daheim für Daheim“ wird am 24. Dezember 2022 um 14.00 Uhr deutscher Zeit im Videostream auf Youtube www.youtube.com/@siebenbuerger ausgestrahlt. Den Gottesdienst werden die Pfarrer Alfred Dahinten (Bezirksdechant Mühlbach), Dietrich Galter (Bezirksdechant Hermannstadt), Michael Reger (Kerz) und Klaus Untch (Hermannstadt) in Deutsch-Weißkirch (rumänisch: Viscri) im Kreis Kronstadt in Siebenbürgen gestalten. Der Ort liegt ungefähr 25 km Luftlinie nördlich von Fogarasch und 29 km südöstlich von Schäßburg. mehr...

16. Juli 2022

Kulturspiegel

Die Folgen des Zweiten Weltkriegs für Kronstadt - Persönliche Erinnerungen von Christoph Hannak, in drei Teilen: 3. Unter kommunistischer Diktatur

Fortsetzung von Teil 2: Errichtung der „Diktatur des Proletariats“ (1945-1949) - Am 30. Dezember 1947 wurde die Rumänische Volksrepublik ausgerufen. Im folgenden Jahr wurde eine Schulreform nach dem Dekret Nr. 176 vom 2. August 1948 durchgeführt. Man unterrichtete nun Jungen und Mädchen gemeinsam, die Volksschule – nun Grundschule genannt – wurde von vier auf sieben Klassen verlängert, Unterstufe und Oberstufe des Gymnasiums wurden abgeschafft und stattdessen ein Lyzeum mit anfangs drei, dann vier und zuletzt fünf Klassen eingeführt, das man mit dem Abitur (Maturitätsprüfung, „Matura“) beendete, statt des kleinen und großen Bakkalaureats von früher. mehr...

28. Dezember 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Weihnachtstrucker der M&V Stiftung und Johanniter zum fünften Mal in Siebenbürgen

Die M&V Schmidt Stiftung und die Johanniter führten im fünften Jahr in Folge das Hilfsprojekt „Weihnachtstrucker“ in Siebenbürgen durch. Über tausend Geschenkpakete mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und Schulbedarf wurden kurz vor Weihnachten an Familien in Bodendorf (Bunești), Deutsch-Kreuz (Criț), Deutschweißkirch (Viscri), Meschendorf (Meșendorf) und Reps (Rupea) verteilt. mehr...

22. Juni 2021

Rumänien und Siebenbürgen

"Die Tradition geht weiter": Kulturwoche Haferland 2021 belebt die sächsischen Dörfer

Die neunte Ausgabe der Kulturwoche Haferland, des größten Festivals für siebenbürgisch-sächsische Kultur und Brauchtum in Siebenbürgen, findet vom 30. Juli bis 1. August 2021 sowohl als Präsenz- als auch Online-Veranstaltung statt. Das Programm wurde am 17. Juni bei einer Pressekonferenz in Bukarest vorgestellt. Mit der Kulturwoche Haferland beabsichtigen die Veranstalter eine Rückkehr zu den authentischen Werten der Siebenbürger Sachsen und zugleich die Förderung des kulturellen und touristischen Potenzials des Haferlandes. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis und von Armin Laschet, CDU-Vorsitzender und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, des Patenlandes der Siebenbürger Sachsen. mehr...

22. Juni 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Programm der Kulturwoche Haferland 2021

Unter dem Motto „„Die Tradition geht weiter im Haferland“ findet die neunte Ausgabe der Kulturwoche Haferland vom 30. Juli bis 1. August 2021 sowohl als Präsenz- als auch Online-Veranstaltung statt. Das Festival steht unter der Schirmherrschaft von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis und von Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Lesen Sie im Folgenden das ausführliche Programm der Kulturwoche Haferland (siehe auch SbZ Online vom 22. Juni). mehr...

28. Oktober 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Mit der Beschaulichkeit in Deutsch-Weißkirch ist es bald vorbei

Als Förster in Lichtenfels (Bayern) kämpft Dietmar Gross um naturnahe Forstwirtschaft. Als Rentner in Rumänien schützt er erfolgreich den Urwald. Der 70-Jährige ist in seine alte Heimat nach Siebenbürgen zurückgekehrt. Dann kaufte sich Prinz Charles ein Haus in der Nachbarschaft ... mehr...

15. November 2019

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und Südosteuropa. mehr...

7. August 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Prinz Charles zu Besuch in Felldorf

Am 3. Juni durfte sich Felldorf über hohen Besuch aus dem britischen Königshaus freuen. Überraschend und ohne große Ankündigung stattete Prinz Charles dem kleinen Dorf einen Besuch ab. mehr...

26. Juli 2019

Kulturspiegel

Annette Schorbs außergewöhnliche Liebe zu Deutsch-Weißkirch und Siebenbürgen

Als die Deutsche Annette Schorb sich entschloss, ein Buch über ihre in Siebenbürgen verbrachten Jahre zu schreiben, wusste sie noch nicht, dass es viel mehr sein würde als ein einfaches Erinnerungsbuch. Es wurde zu einer Chronik, einem Sozialbericht, einem Reiseführer und nicht zuletzt zu einer Hommage an eine einzigartige siebenbürgische Ortschaft. Durch die Distanz zu den Dingen, ihre Wahrheitsliebe und Zuneigung ist es ihr gelungen ein persönliches Buch zu schreiben, das im Vergleich mit anderen Heimatbüchern über Siebenbürgen dank seiner Objektivität aus der Reihe fällt. mehr...