Ergebnisse zum Suchbegriff „Volker Petri Heimattag“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 85 [weiter]
Heimattag 2012 in Österreich
Liebe Landsleute, liebe Freunde, wir laden Sie herzlich ein zu den „Tagen der Gemeinschaft, Tagen der Kultur“ der Siebenbürger Sachsen in Österreich, die vom 28. bis 30. September 2012 in Wels stattfinden! Unser Heimattag, der alle vier Jahre stattfindet, lädt Sie zu ereignisreichen Tagen in die Patenstadt Wels und unser Patenland Oberösterreich ein. mehr...
Heimattag in Wels bietet attraktives Programm
Liebe Landsleute, liebe Freunde, wir laden Sie herzlich ein zu den „Tagen der Gemeinschaft, Tagen der Kultur“ der Siebenbürger Sachsen in Österreich, die vom 28. bis 30. September 2012 in Wels stattfinden! Teilnahme an allen Veranstaltungen nur mit Festabzeichen (8,00 Euro inkl. Festschrift). mehr...
Preisverleihungen 2012 in Dinkelsbühl
Dinkelsbühl, am 27. Mai – Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte der stellvertretende Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Hofrat Pfarrer Volker Petri, am Pfingstsonntagnachmittag in der gut gefüllten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl das Festpublikum und im Besonderen die Preisträger. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2012 wurden der bildende Künstler Gert Fabritius sowie der Komponist und Musikwissenschaftler Hans Peter Türk ausgezeichnet, „zwei Diamanten, deren Schaffen weit über unsere Gemeinschaft in die Welt hineinstrahlt“, schwärmte Volker Petri. Den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis erhielt Rainer Lehni, den Ernst-Habermann-Preis Mathias Krauss. mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: "Siebenbürger Sachsen sind eine Bereicherung für Deutschland"
Einen sensationellen Auftakt des Pfingsttreffens bot der Kronstädter Rockmusiker Peter Maffay mit seiner Band am Freitag mit einem Open-Air-Benefizkonzert zugunsten des Projektes der Peter Maffay Stiftung „Kirchenburg Radeln – Schutzraum für Kinder“. Zehntausend Siebenbürger Sachsen, Dinkelsbühler und Fans aus der Region feierten in bester friedlicher Stimmung und setzten gemeinsam ein Zeichen für hilflose Kinder in Rumänien. Der 62. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 25. bis 28. Mai 2012 mit rund 25000 Besuchern, davon 2600 Trachtenträger, war ein großer Heimattag und doch leicht und unbeschwert, weil sich die Siebenbürger in natürlicher Weise zu ihrer Heimat bekennen und ihre Kultur mit großer Begeisterung pflegen. Das diesjährige Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ sehen sie nicht nur als Auftrag und Herausforderung, sondern es ist zugleich gelebte Wirklichkeit, die von den Festrednern gewürdigt wird und zuversichtlich stimmt. mehr...
Dieser besondere siebenbürgisch-sächsische Geist verbindet uns
„Unsere ganz besondere, eigene Identität als deutsche Volksgemeinschaft der Siebenbürger Sachsen ist unser Erbe, das unsere Vorväter in Siebenbürgen über Jahrhunderte aufgebaut und gefestigt haben, und das wir bewahren und für die Zukunft am Leben halten müssen.“ Mit dieser gleichermaßen als Credo und Appell formulierten Aussage beschloss der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und Präsident der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, seine Begrüßungsansprache auf der Festkundgebung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 27. Mai 2012 in Dinkelsbühl. Der Bundesvorsitzende wies nachdrücklich darauf hin, dass die Zukunftssicherung der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim eine Gesamtaufgabe von Bund und Ländern sei. Die Zusage des rumänischen Staatspräsidenten Traian Băsescu bezüglich der Entschädigungsrechts und der Wiedergutmachung bezeichnete Fabritius als "geschichtlich bedeutsames Ereignis". Die Ansprache des Bundesvorsitzenden wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
„Tage der Gemeinschaft und Kultur“ in Wels
Wir österreichischen Siebenbürger Sachsen laden aufs Herzlichste zu den „Tagen der Gemeinschaft und Kultur“ vom 29.-30. September 2012 in unserer Patenstadt Wels in Oberösterreich ein. mehr...
Landsleute in Kanada: ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr
John Werner wurde als Bundesvorsitzender der Landsmannschaft in Kanada wieder gewählt mehr...
Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika
Vom 15. bis 17. Juli fand unter dem Motto „Unsere Jugend – unsere Zukunft“ der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika in Aylmer, einem kleinen Städtchen im Süden des kanadischen Bundesstaats Ontario, statt. Das Begegnungstreffen findet alljährlich im Wechsel in Kanada und den USA statt. Über den Heimattag berichten gemeinsam Volker Petri, Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, und Käthe Paulini, ehemalige Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada. mehr...
Auch in Deutschland aktiv: Lustige Adjuvanten Traun
Mit den „Lustigen Adjuvanten“ in Dinkelsbühl: Der Heimattag in Dinkelsbühl wurde heuer für viele Trauner und Traunerinnen zu einem besonderen Ereignis: Einige waren heuer nämlich zum ersten Mal dabei und zeigten sich vom Veranstaltungsangebot des Treffens, vom Flair der mittelalterlichen Stadt und nicht zuletzt von der schönen Gemeinschaft während des Reise begeistert. mehr...
Heimatortsgemeinschaften machten begeistert in Dinkelsbühl mit
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. hat den Heimattag 2009 in Dinkelsbühl gemeinsam mit dem Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und dem Hilfskomitee mit ausgerichtet und sich maßgeblich in die Gestaltung des Pfingsttreffens eingebracht. mehr...