Ergebnisse zum Suchbegriff „Volkstrauertag“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 53 [weiter]

6. Dezember 2017

Kulturspiegel

Mahnmal gestohlen: Annemarie Suckow von Heydendorffs Bronzeplastik erinnert an Gefallene der Schlacht im Hürtgenwald

Mehrere Hundert Teilnehmer aus acht Nationen, die im Oktober dieses Jahres zum 34. Internationalen Hürtgenwaldmarsch gestartet waren, zogen diesmal am leeren Sockel des Hürtgenwald-Mahnmals vorbei. Das Denkmal war samt den Tafeln gewaltsam entfernt worden. Diese Zeitung berichtete in ihrer Ausgabe vom 31. Oktober 2004 schon einmal über dieses von der siebenbürgischen Künstlerin Annemarie Suckow von Heydendorff geschaffene Mahnmal. mehr...

14. April 2017

Aus den Kreisgruppen

Martin Brenndörfer bleibt Vorsitzender der Kreisgruppe Tuttlingen

Bei der Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Tuttlingen haben die Mitglieder Martin Brenndörfer erneut zum Vorsitzenden gewählt und auf anstehende Termine geblickt. Der langjährige Vorsitzende der Tuttlinger Kreisgruppe, Martin Brenndörfer, begrüßte mehr als 30 Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in der SC 04 Lounge in Tuttlingen. mehr...

10. Dezember 2016

Verbandspolitik

Rede zum Volkstrauertag an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 13. November in Dinkelsbühl begann mit einem ökumenischen Gottesdienst im Münster St. Georg. Von dort schritten die Teilnehmer eines Trauermarsches mit Fahnenabordnungen der Vereine zur Kriegergedächtniskapelle, wo Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer eine Ansprache hielt und Kränze niedergelegt wurden. Die musikalische Umrahmung gestalteten der Concordia Männerchor und die Stadtkapelle Dinkelsbühl. An der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen fand die Feier ihren Abschluss mit der Kranzniederlegung und einer Rede von Gerlinde Zurl-Theil, Stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, die im Folgenden leicht gekürzt abgedruckt wird. mehr...

29. Oktober 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Karlsfeld-Dachau: Herbstball und Volkstrauertag

Unsere Ballsaison starten wir mit dem Herbstball am Samstag, den 5. November, im Adolf-Hölzel-Haus in Dachau-Ost, Ernst-Reuter-Platz 1. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr, mit jeder Menge Spaß und Heiterkeit unserer Kulturgruppe. Tanz: ab 20.00 Uhr. mehr...

27. April 2016

Aus den Kreisgruppen

Wahlen in der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck

Die Hauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck fand am 11. März in der Gaststätte „Zur Lände“ in Fürstenfeldbruck statt. Die Ankündigungen in der Siebenbürgischen Zeitung sowie ein Rundschreiben an die Mitglieder sorgten für eine erfreulich hohe Wahlbeteiligung. Als Wahlleiterin wurde die stellvertretende Landesvorsitzende von Bayern, Gerlinde Zurl-Theil, gewählt. mehr...

29. November 2014

Verschiedenes

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Dinkelsbühl

Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 16. November in Dinkelsbühl begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St.-Georgs-Kirche. Von dort begaben sich die Teilnehmer mit Kränzen und die Fahnenabordnungen der Vereine – unter ihnen auch die Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen – zur Kriegergedächtniskapelle, wo Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer eine Ansprache hielt und Kränze niedergelegt wurden. Die musikalische Umrahmung gestalteten der Concordia Männerchor und die Stadtkapelle Dinkelsbühl. Dr. Hammer erinnerte an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren und den Enthusiasmus, mit dem die Soldaten damals in den Krieg zogen. Anfängliche Siege gingen in katastrophale Niederlagen über, zum ersten Mal wurden chemische Waffen eingesetzt, es gab Millionen Tote. An der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen fand die Feier ihren Abschluss mit der Kranzniederlegung und einer Rede von Werner Kloos, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, die im Folgenden leicht gekürzt abgedruckt wird. mehr...

13. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Gedenkfeier in Marienburg

Marienburg – An die von dem Kronstädter Richter Michael Weiß geleitete Schlacht für die Freiheit des Burzenlandes (1612) wurde in diesem Jahr am Stichtag, dem 16. Oktober, mit einer Gedenkfeier in Marienburg erinnert. mehr...

17. Dezember 2013

Kulturspiegel

Hermannstadt in Wort, Ton und Bild

Die Bildungsstätte „Heiligenhof“ in Bad Kissingen bot vom 15. bis 17. November etwa 70 Hermannstadt-Begeisterten die Möglichkeit zur Begegnung und angeregten Diskussionen über kulturgeschichtliche Aspekte der Stadt am Zibin. Studienleiter Gustav Binder war für den organisatorischen Rahmen zuständig und moderierte in lockerer, pointierter Manier die Seminarbeiträge. mehr...

1. Dezember 2013

Verbandspolitik

Gegen das Vergessen

Die zentrale Gedenkfeier der Stadt Dinkelsbühl zum Volkstrauertag am 17. November stand unter dem Motto „Gegen das Vergessen“. Verbände, Vereine und Vertreter des öffentlichen Lebens sowie viele Besucher gedachten der Opfer von Krieg und Gewalt. Volkstrauertag als Erinnerung an einen vor über 60 Jahren zurückliegenden Krieg? Für den Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer ist das zu wenig. Stattdessen sei eine aktive Auseinandersetzung mit der Nazi-Herrschaft und ihren Gräueltaten gefordert. Neben dem Gedenken an die vielen Opfer gehe es auch darum, ein Zeichen zu setzen gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Intoleranz und Menschenhass, forderte Dr. Hammer in seiner Ansprache vor der Gedächtsniskapelle. mehr...

11. September 2013

Kulturspiegel

Hans Bergel: politisch wacher Zeitgenosse und stupender Kenner europäischer Kunst und Literatur

Hans Bergel, Das Spiel und das Chaos. Essays und Vorträge. Berlin, Edition Noack & Block in der Frank Timme GmbH, 2013. 195 Seiten, 18,00 Euro.
Mit dieser Sammlung zu unterschiedlichen Zeiten verfasster Essays bzw. gehaltener Vorträge gewährt Hans Bergel seinen Lesern Einblick in den breit gefächerten geistigen und ästhetischen Kosmos seines literarischen Schaffens. Glänzend und präzise formuliert, zeigen die Essays und Vorträge dieses Bandes, wie auch in Zeiten der Globalisierung nationale und regionale Identität mit europäische Alterität gelebt, Kunst, Moral und Bürgersinn miteinander verbunden werden können. mehr...