Ergebnisse zum Suchbegriff „Vortrag“

Artikel

Ergebnisse 1361-1370 von 1871 [weiter]

1. August 2008

Jugend

Nationale Erinnerungskulturen: 23. Siebenbürgische Akademiewoche in Deutsch-Weißkirch

Die 23. internationale Siebenbürgische Akademiewoche von Studium Transylvanicum und Schola Septemcastrensis findet als Sommerakademie vom 8. bis zum 13. September in Deutsch-Weißkirch – Viscri – Sászféheregyháza (Siebenbürgen) statt. mehr...

27. Juli 2008

Kulturspiegel

Eduard Morres: Das Privileg des Künstlers

Vor kurzem fand im Haus der Heimat, Stuttgart, ein Vortrag über Eduard Morres’ Leben und Werk statt. Die in Baldham bei München lebende Kunsthistorikerin Brigitte Stephani erinnerte vor einem zahlreichen Publikum in Worten und Bildern an den ungewöhnlichen Maler, Grafi­ker, Zeichner und Kunsttheoretiker, der durch die Epochen verschiedener Strömungen und politischer Diktaturen bewusst seinen eigenen Weg gegangen ist. Im Jahr 2006 erschien ihre reich illustrierte Monographie „Eduard Morres. Ein siebenbürgischer Künstler (1884-1980)“. mehr...

19. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Friedrich Teutsch: Versöhnungswerk aktueller denn je

Aus Anlass des 75. Todesjahres von Friedrich Teutsch (1852-1933), dem Namensgeber des Kul­tur- und Begegnungszentrums der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, wurde bis zum 18. Juli eine Ausstellung über dessen Leben und Wirken als Lehrer, Pfarrer, Bischof und Historiker gezeigt. Fassbar gemacht werden sollte dabei auch der Mensch Friedrich Teutsch, der hinter der zum Mythos gewordenen Persönlichkeit gestanden habe, sagte Dr. Irmgard Sedler, Leiterin der städtischen Museen in Kornwestheim und Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgi­schen Museums in Gundelsheim, bei der Ausstellungseröffnung am 27. Juni im Teutsch-Haus. mehr...

18. Juli 2008

Kulturspiegel

Fotoausstellung : "Begegnungen in den Westkarpaten"

Die Ausstellung „Begegnungen in den Westkarpaten“ des Kunstfotografen Dr. Peter Mercea wurde am 4. Juli im Saal der Volkshochschule Reutlingen, Spendhausgasse 6, eröffnet. mehr...

16. Juli 2008

Kulturspiegel

In Stuttgart: Lyrisch-musikalischer Streifzug durch Rumänien

Unter dem Motto „Seara pe deal – Abends auf dem Berg“ nach dem bekannten Gedicht von Mihai Eminescu findet eine zweisprachige Le­sung klassischer rumänischer Lyrik am 18. Juli um 20.00 Uhr in der bekannten GEDOK-Galerie in der Hölderlinstraße in Stuttgart statt. mehr...

14. Juli 2008

Kulturspiegel

Literarische Begegnung im Zeichen der Partnerschaft Klausenburg – Köln

Im Zuge der Städtepartnerschaft von Köln und Klausenburg kam es vom 29. Mai bis 3. Juni in Köln zur literarischen Begegnung von sechs rumänischen und deutschen Schriftstellern. Die Stadt Köln lud am 31. Mai zum Literaturaustausch ins Rathaus. Den aus Rumänien angereisten Autorinnen und Autoren mit Klausenburger Hintergrund, Sînziana Mureșeanu, Constantina Buleu, Eginald Schlattner und Joachim Wittstock, begegneten die Kölner Autorinnen Gabriele Flessenkemper und Pilar Baumeister. mehr...

6. Juli 2008

HOG-Nachrichten

Paul Milata referierte im Zeidner Gesprächskreis

Am 26. April fand auf Einladung der Organi­satoren der elfte Zeidner Ortsgeschichtliche Gesprächskreis (ZOG) im Haus des Deutschen Ostens in München statt. Der Einladung waren rund 50 Teilnehmer gefolgt. mehr...

3. Juli 2008

Österreich

Heimattag 2008 in Wels: Bundesobmann Volker Petri im Gespräch

Der 12. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich findet am 27./28. September 2008 in Wels statt. Über den aktuellen Stand der Vorbereitungen sprach Pressereferentin Christine Morenz mit Magister Volker Petri, Bundesobmann des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich. mehr...

30. Juni 2008

Jugend

„Länderabend Siebenbürgen“ an der Uni Augsburg

Am 5. Juni fand an der Uni Augsburg der erste Länderabend „Siebenbürgen“ statt. Das Aus­länderamt der Universität Augsburg bietet allen Studenten einmal im Monat die Möglichkeit, ihre Heimat mit ihrer Kultur zu präsentieren. Die Lokalität wird abwechselnd von der evangelischen bzw. der katholischen Hochschulgemeinde gestellt. Der „Länderabend Siebenbürgen“ wurde in den Räumlichkeiten der Evangelischen Studentengemeinde (ESG) in der Salomon-Idler-Straße ausgerichtet. mehr...

29. Juni 2008

Jugend

„Zusammen können wir einiges bewegen“

Unser Verband der Siebenbürger Sachsen e.V. und die Siebenbürgisch-Sächsiche Jugend in Deutschland (SJD) – wie sind sie entstanden, wie funktionieren sie und wo sind die Zusammen­hänge? Was können wir als Vorstandsmitglieder bewegen? Diese Fragen wurden nach den Neuwahlen des SJD-Landesvorstandes Bayern im Februar dieses Jahres gestellt. Um die Struk­turen des Verbandes besser kennen zu lernen, hatte die neu gewählte Landesjugendleiterin Ute Schuller den SJD-Landesvorstand und die Jugendreferenten aus Bayern für den 26. April zu einem Einführungs- und Aufklärungsseminar nach Augsburg eingeladen, über dessen Ver­lauf die Pressereferentin Katrin Bayr im Folgenden berichtet. mehr...