Ergebnisse zum Suchbegriff „Vortrag“

Artikel

Ergebnisse 1391-1400 von 1871 [weiter]

17. März 2008

Kulturspiegel

Dokumentation der Schulgeschichte fortgesetzt

Die Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) veranstaltete am 8. und 9. März im Haus des Deutschen Ostens (HdO) in München ihr 8. Seminar zum Thema „Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte“. Wie in den Jahren zuvor stieß die Veranstaltung auf hohes Interesse. Zahlreiche Teilnehmer, meist aus Siebenbürgen stammende Lehrer, waren gekommen, um die von Gudrun Schuster und Hansgeorg v. Killyen und mit der Unterstützung durch Udo Acker vom HdO organisierte und geleitete Tagung zu verfolgen. mehr...

4. Februar 2008

Kulturspiegel

Vortrag in Hermannstadt: Warum Rumänien­deut­sche in die Waffen-SS eintraten

Einen Vortrag zum Thema „Waffen-SS: Die Eintrittsmotivation der Rumänien­deutschen“ hält der siebenbürgische Histo­riker Dr. Paul Milata am 23. Februar, 17.00 Uhr, in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Neppendorf bei Hermann­stadt. mehr...

3. Februar 2008

Kulturspiegel

"Spiegelungen": Mit siebenbürgischem Quantum

Im Herbst 2007 waren rumäniendeutsche und rumänische Schriftstellerinnen und Schrift­steller von Staatsminister Bernd Neumann, dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, zu einer Lesung und Begegnung ins Bundeskanzleramt eingeladen worden. Die vierteljährlich erscheinende Publikation des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Süd­osteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) „Spiegelungen“ eröffnet ihr Heft 4/2007 mit einer (bebilderten) Dokumentation dieser erstmaligen Veranstaltung, zu der das Kulturhauptstadtjahr Hermannstadt 2007 der unmittelbare Anlass war. mehr...

22. Januar 2008

Kulturspiegel

Zwischen Tradition und Innovation: 22. Siebenbürgische Akademiewoche

Vom 28. Dezember 2007 bis zum 2. Januar 2008 fand die 22. Ausgabe der Siebenbürgischen Akademiewoche auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Die 25 Teilnehmer aus Rumänien, Ungarn, Österreich und Deutschland, sowohl Neulinge als auch „altgediente“ Teilnehmer der Akademie, fanden sich schon am ersten Abend bei einer Partie „Inquisitio Transilvanica“, dem siebenbürgischen Quiz des Kreises Studium Transylvanicum, und einem Gläschen Wein derselben Herkunft zusammen, eine geeignete Einstimmung auf die kommenden Tage und ihre Vorträge. Das Thema, um das die Referate dieser Akademiewoche kreisten, lautete: „Der Donau-Karpaten-Raum und Europa“. mehr...

18. Januar 2008

Kulturspiegel

Sektion Schulgeschichte tagt in München

Die Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens München lädt zu ihrem achten Seminar zur Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte für den 8.-9. März 2008 ins Haus des Deutschen Ostens ein. Auch diesmal werden Referenten aus der Bundesrepublik sowie aus Siebenbürgen in ihren Beiträgen noch unerforschten, aber auch aktuellen Aspekten des deutschen Schullebens in Siebenbürgen nachgehen. mehr...

9. Januar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Sprach- und seelenverwandt: Luxemburg und Hermannstadt als Kulturpartner

Die Abschlussveranstaltung des Kulturhauptstadtjahres am 8. Dezember in der Rotonde II. in Luxemburg bot Gelegenheit, eine erste Bilanz zu ziehen über die Partnerschaft, die Luxemburg und seine Großregion mit Hermannstadt als Kulturhauptstädte Europas 2007 verbunden hat. Dass gerade diese beiden so verschiedenen Städte und Regionen im Westen und Osten Europas eine Kulturpartnerschaft eingegangen sind, hat etwas mit den Siebenbürger Sachsen zu tun, die 1191 die „Villa hermanni“ im Karpatenbogen gegründet hatten. Im 18. Jahrhundert wurden sprachliche Indizien gefunden, die das Gebiet zwischen Maas und Mosel im Westen des damaligen Heiligen Römischen Reiches (das im 15. Jahrhundert den Zusatz „deutscher Nation“ erhielt) als mögliche Urheimat der Siebenbürger Sachsen ausweisen. Dialektvergleiche von Gustav Kisch (1897) und Richard Huss (1926) ließen zwar die These von der Luxemburger Urheimat der Siebenbürger Sachsen entstehen, wurden aber später von Karl Kurt Klein und anderen Sprachforschern relativiert. mehr...

6. Januar 2008

Kulturspiegel

Heimat zwischen Buchdeckeln

Was ist ein Heimatbuch? Diese scheinbar einfache Frage stand im Mittelpunkt der Tagung „Das Heimatbuch. Geschichte - Methodik – Wirkung“, die vom 25. bis 27. Oktober in Tübingen stattfand. Veranstalter waren das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (Tübingen), der Schwäbische Heimatbund und die Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa. Weil aber diese Frage von der Wissenschaft noch so gut wie nicht gestellt wurde, hatte es sich die von Dr. Mathias Beer (Tübingen) vorbereitete und sehr gute besuchte Tagung zum Ziel gesetzt, Antworten auf die Frage zu liefern, indem das Heimatbuch bestimmende näher betrachtet wurden. mehr...

5. Januar 2008

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtliches Beisammensein in Stuttgart

Die Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Stuttgart am 8. Dezember im Stuttgarter Haus der Heimat war vom harmonischen Miteinander der Generationen geprägt, beginnend mit den kleinen Kindern, die noch nicht zur Schule gehen, bis hin zu den betagten Landsleuten. Sie alle trugen durch das Singen der lieblichen Weihnachtslieder zu einer besinnlichen Feier bei. mehr...

31. Dezember 2007

HOG-Nachrichten

3. Mediascher Treffen in der Heimatstadt

Das Mediascher Zentrumsforum des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, die Evangelische Kirche und das Bürgermeisteramt laden alle Mediascherinnen, Mediascher und Freunde für den 16. bis 19. Mai 2008 zum 3. Treffen in der Heimatstadt ganz herzlich ein. mehr...

21. Dezember 2007

Kulturspiegel

Familienforscher tagen in München

Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde veranstaltet am 1. März 2008 im Haus des Deutschen Ostens, Lilienberg 5, in München ein Genealogenseminar. Dazu wird herzlich eingeladen. Das Seminar beginnt um 9.00 Uhr und endet voraussichtlich um 17 Uhr. mehr...