Ergebnisse zum Suchbegriff „Vortrag“

Artikel

Ergebnisse 1531-1540 von 1871 [weiter]

9. Februar 2006

Aus den Kreisgruppen

Vortrag mit kultureller Darbietung in Hildesheim

Wie im vergangenen Jahr lädt die Landesgruppe Niedersachsen-Bremen einem Vortragsabend ein, der diesmal dem Thema "Zukunft ohne Kinder? Demographischer Wandel in Deutschland" gewidmet ist. Die kulturelle Darbietung wird vom Wolfsburger Chor sowie der Kultur- und Trachtengruppe Kokeltaler Wolfsburg bestritten. Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 10. März, 19.00 Uhr, im Kreishaus in Hildesheim, Bischoff-Janssen-Straße 31, statt. mehr...

4. Februar 2006

Verschiedenes

Leserecho: Fragwürdiger Filmtitel

Kritische Anmerkungen zum Titel „Wir wollen bleiben, was wir sind“ des neuen Filmprojekts von Günter Czernetzky, angekündigt in der Siebenbürgischen Zeitung Online. mehr...

26. Januar 2006

Jugend

Studium Transylvanicum feierte XX. Akademiewoche in Morsbach

Zum zwanzigsten Mal fand in der Woche zum Jahreswechsel die Siebenbürgische Akademiewoche von Studium Transylvanicum unter dem Titel "Transylvania: Siebenbürgen, Erdély, Ardeal - Forschungstraditionen und aktuelle Perspektiven" statt. Auf dem Programm stand eine bunte Mischung von wissenschaftlichen Aktivitäten und Jubiläums- bzw. Neujahrsfeierlichkeiten. mehr...

15. Januar 2006

Kulturspiegel

In Ulm: Vortrag über siebenbürgische Künstler in der Diaspora

Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "Malerei aus Rumänien im 20. Jahrhundert - Bilder aus der Sammlung Suciu" hält Marius Joachim Tataru am Donnerstag, dem 19. Januar, 18.00 Uhr, im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm (Schillerstraße 1) einen Vortrag zum Thema "Künstler in der Diaspora: Grete Csaki-Copony, Hermann Konnerth und Henri Nouveau". mehr...

6. Januar 2006

Jugend

Virtuelle Exkursion zu den Kirchenburgen Siebenbürgens

Unter dem Titel „Kirchenburgen in Siebenbürgen“ veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) in Zusammenarbeit mit Studium Transylvanicum vom 25. bis 27. November das im zweijährigen Turnus stattfindende Landeskundeseminar in der Jugendherberge „Mutschlers Mühle“ in Mosbach. Anhand von Referaten und Diavorträgen hochkarätiger Referenten setzten sich 28 Seminarteilnehmer mit der Geschichte der Kirchenburgen sowie der aktuellen Situation kirchlicher Denkmalpflege in Siebenbürgen auseinander. mehr...

6. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

Jahresabschluss mit vorweihnachtlichem Jubel in Drabenderhöhe

Mit einem Adventskonzert in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe (18. Dezember) und einem Auftritt am Tag darauf im örtlichen Altenheim hat der Honterus-Chor die Konzertreihe 2005 abgeschlossen. Das Konzert in der Kirche mit vorweihnachtlicher Musik war der Höhepunkt im letztjährigen Wirken der Chorgemeinschaft aus dem Oberbergischen Land. mehr...

30. Dezember 2005

Ältere Artikel

Gelungenes Treffen der Tekeser

Jedes dritte Jahr veranstaltet die Heimatortsgemeinschaft Deutsch-Tekes ein Treffen. Das 8. Begegnungsfest fand am 24. September 2005 in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim statt. Auch diesmal sollte es ein besinnliches und gemütliches Beisammensein werden. mehr...

19. Dezember 2005

Ältere Artikel

Vortrag "Zukunft ohne Kinder? " stimmt nachdenklich

Seinen im Januar 2005 in Geretsried gehaltenen Vortrag über "Evakuierung und Flucht aus Nordsiebenbürgen" zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung in der Stadtbücherei setzte Studiendirektor Horst Göbbel am 18. November 2005 im Isarau-Saal mit einer Dokumentation erschütternder Bilder von der Evakuierung im Herbst 1944 und der Deportation im Januar 1945 fort. mehr...

11. Dezember 2005

Ältere Artikel

Schule und Ideologie in Siebenbürgen: "Am liebsten alles vergessen? "

„Ideologie macht gegen Tatsachen entweder blind oder unempfindlich“, mit Ideologie können Menschen manipuliert werden, besonders Schule und ihre Lehrer versuchen Diktaturen in ihren Dienst zu nehmen. So Gudrun Schuster in ihrem beeindruckenden Vortrag zum Thema „Schule und Ideologie: Erlebnisse als Schülerin, Erfahrungen als Lehrerin im sozialistischen Rumänien“ am 22. November innerhalb des Rahmenprogramms zur Ausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ im Schulmuseum Nürnberg, die während der letzten zwei Monate sehr positiv aufgenommenen wurde. mehr...

9. Dezember 2005

Ältere Artikel

50 Jahre Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in Berlin

Es war das größte Fest, das die Siebenbürger Sachsen und die Banater Schwaben jemals in Berlin gefeiert haben. Und es wurde ihm so viel Bedeutung beigemessen, dass sogar das Rumänische Nationale Fernsehen (TVR) in seinem deutschen Programm einen Zehn-Minuten-Bericht darüber brachte. Die Rede ist von der 50-Jahr-Feier der landsmannschaftlichen Landesverbände der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben am 29. Oktober in Berlin. mehr...