Ergebnisse zum Suchbegriff „Vortrag“

Artikel

Ergebnisse 421-430 von 1868 [weiter]

27. Februar 2020

Aus den Kreisgruppen

Vortrag über siebenbürgische Kirchenburgen in Ingolstadt

Am 19. Januar fand sich in der Sportgaststätte in Zuchering bei Ingolstadt eine stattliche Zahl Siebenbürger Sachsen zum Vortrag „Kirchenburgen und Kirchen der Siebenbürger Sachsen“ ein. In seiner Begrüßung hieß Manfred Binder, Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt des neben dem Referenten Rudolf Girst auch den Ingolstädter Stadtrat Robert Schidlmeier sowie die für den Stadtrat kandidierenden Stephan Ertl und Stefan Gross (gebürtig aus Großscheuern) willkommen. mehr...

24. Februar 2020

Österreich

Vortrag von Volker Petri in Wien über Nachbarschaft

Es war für uns Sachsen aus Wien und Umgebung wieder einmal ein Grund zu Freude und Genugtuung, HR Mag. Volker Petri, unseren Ehren-Bundesobmann, als Vortragsgast am 24. Januar in unseren Vereinsräumen begrüßen zu dürfen. Der Publikumsandrang ließ durch das gewählte Thema „Die siebenbürgisch-sächsische Nachbarschaft“ erklären. mehr...

18. Februar 2020

Kulturspiegel

„Abstufung dreier Nuancen von Grau“: Kristiane Kondrat liest in Nürnberg

Wer den Roman „Abstufung dreier Nuancen von Grau“ von Kristiane Kondrat liest, erfährt von der ergreifenden Geschichte einer Frau, die, verfolgt und in die Enge getrieben, eine Traumatisierung durch Angst und Gewalt, durch Diktatur und Neubeginn erlebt, überlebt und schließlich, wenn auch unter Schwierigkeiten, überwindet. Dabei kann auch der besonders kunstvolle Umgang der Autorin mit Sprache bewundert werden. mehr...

16. Februar 2020

Kulturspiegel

Ausstellungen über Kirchenburgen und Tobsdorfer Chorgestühl in Düsseldorf

Gleich zwei Ausstellungen mit siebenbürgisch-sächsischem Bezug laufen bis zum 15. März im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf. Die Ausstellungen „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – Ein europäisches Kulturerbe“ und „Das Tobsdorfer Chorgestühl und seine Restaurierung“ werden als Kooperationsveranstaltung zwischen der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus und der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erstmals in Nordrhein-Westfalen gezeigt. Auch die thematische Verbindung beider Ausstellungen war ausschlaggebend, damit beide Ausstellungen parallel in Düsseldorf zu sehen sind. mehr...

16. Februar 2020

Kulturspiegel

Einladung zum 24. Seminar der Genealogen

Vom 27. bis 29. März 2020 findet das 24. Seminar des Projektes „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Das Thema heißt „Militär- und Kriegsdienstjahre der Siebenbürger Sachsen“. Dazu wurde Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch eingeladen, der einen Vortrag „Zur Militärgeschichte Siebenbürgens unter österreichischer und österreichisch-ungarischer Herrschaft“ halten wird. mehr...

16. Februar 2020

Aus den Kreisgruppen

Karlsfeld ließ die Masken tanzen

Im großen, festlich geschmückten Saal des Bürgerhauses Karlsfeld fand am 1. Februar der Faschingsball der Kreisgruppe Karlsfeld – Dachau statt. Die vielen phantasievoll verkleideten Gäste aller Altersstufen fanden sich in Paaren, Familien oder Freundesgruppen feier- und tanzfreudig ein und suchten ihre Plätze an den langen Tafeln auf, die um die große Tanzfläche und strahlenförmig zur Bühne ausgerichtet waren. mehr...

15. Februar 2020

Verbandspolitik

Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern in Lichtenfels

Am 8. und 9. Februar fand in der Tagungsstätte der Franken-Akademie, Schloß Schney e.V. in Lichtenfels die Gesamtlandesvorsandsitzung des Landesverbandes Bayern mit Neuwahlen statt. Die teilnehmenden Stellvertreter, Fachreferenten, Kreisgruppenvorsitzende und deren Delegierte waren aus ganz Bayern angereist, um die Belange des Landesverbandes neu zu ordnen. Der Landesvorsitzende Werner Kloos eröffnete die Sitzung, begrüßte die Teilnehmer und wies auf die Beschlussfähigkeit sowie die Anzahl der anwesenden Stimmberechtigten hin. Ein reichhaltiges und überaus arbeitsreiches Wochenende erwartete die Teilnehmer. Er dankte Doris Hutter, Geschäftsführerin im Haus der Heimat in Nürnberg, für die geleistete Unterstützung. Annette Folkendt erzählte anschaulich über den Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten in Berlin (diese Zeitung berichtete in Folge 2, Seite 3). Unter dem Motto „Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens“ (Romano Guardini) wurde der Ehrenamtlichen gedacht, die nicht mehr unter uns weilen, sich aber für unsere Sache engagiert haben. mehr...

15. Februar 2020

Kulturspiegel

13. Februar 2020

Kulturspiegel

„Die Sterne sind erreichbar“: Arbeitsgespräch zum Schlossverein

Auf Schloss Horneck, dem Wahrzeichen der Deutschordensstadt Gundelsheim, werden offiziell ab Mitte Juli die ersten Gäste übernachten, Räume mieten, tagen und feiern können. Buchungen sollen für die Zeit gleich nach der Eröffnungsfeier möglich sein. Das teilten Vertreter des gemeinnützigen Schlossvereins am 20. Januar in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes in München gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung mit. Themen des zweistündigen Arbeitsgesprächs waren neben den aktuellen Entwicklungen vor Ort auch die Organisationsstrukturen und Arbeitsschwerpunkte des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ e.V. mehr...

8. Februar 2020

Kulturspiegel

Bundesvorsitzender Rainer Lehni hält Vortrag über Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen

Einen Vortrag zum Thema „Siebenbürgen – eine einmalige Kirchenburgenlandschaft“ hält Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am Dienstag, dem 11. Februar, 19.00 Uhr, im Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, in Düsseldorf. mehr...