Ergebnisse zum Suchbegriff „Vortrag“

Artikel

Ergebnisse 551-560 von 1868 [weiter]

1. Juli 2018

Österreich

Goldenes Ehrenzeichen für „Familienunternehmen“ Meburger

Zum Vereinsabend sowie zum Vortrag unseres Ehrenbundesobmann HR Pfr. Mag. Volker Petri über „Kirchenburgen in Siebenbürgen – ein Blick zurück in Wehmut“ lud der Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg am 4. Mai in den Lainerhof in Salzburg ein. Diese Veranstaltung nutzte Bundesobmann Kons. Manfred Schuller, um Obmann Roland Meburger und dessen Gattin Dagmar Meburger das Goldene Ehrenzeichen des Bundesverbandes zu überreichen. mehr...

28. Juni 2018

Verbandspolitik

Letzte Neuigkeiten zum Sommerfest auf Schloss Horneck

Gespräche, Planungen, Mails und Nachrichten, Festsitzungen und Telefonate - die Vorbereitungen der Festhelfer laufen auf Hochtouren. Am Samstag, dem 7. Juli, ab 12.00 Uhr, ist es so weit. Der Schlossverein lädt ein, das Schloss und seine Institutionen öffnen Tor und Türen. Auf diese Weise möchte der Schlossverein allen Spendern, Unterstützern und Helfern des Schlosses DANKE sagen. Gemeinsam wird gefeiert, was bisher erreicht wurde, und Schloss Horneck wird mit guten Wünschen in den Umbau entlassen. Gleichzeitig soll das Schloss den Bürgerinnen und Bürgern von Gundelsheim und dem Rhein-Neckar-Raum vorgestellt und nahe gebracht werden. mehr...

27. Juni 2018

Kulturspiegel

Vortrag in München zur siebenbürgischen Mundart

Am Donnerstag, 28. Juni, um 14.00 Uhr hält Prof. Dr. Glynn Custred einen Vortrag in englischer Sprache zum Thema „Transylvanian Saxon and Pennsylvania German. Examples of Language Spread and Dialect Formation in the History of the German Language“ (Siebenbürgisch-Sächsisch und Pennsylvaniadeutsch. Zwei Beispiele der Sprachausbreitung und der Mundartbildung in der deutschen Sprachgeschichte). mehr...

22. Juni 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Erstes dreikonfessionelles ökumenisches Kolloquium in Rumänien

Hermannstadt/Sâmbăta de Sus – „Weil die Menschen die Fähigkeit verloren hatten, miteinander zu kommunizieren, hat ihnen Gott im Turm von Babel die Sprachen vermischt. Ähnlich war das auch mit den Kirchen. Doch wir müssen miteinander reden, damit wir wieder einig werden.“ Mit dieser Botschaft richtet sich der orthodoxe Erzbischof Teodosie von Tomis zur Morgenandacht im Kloster von Sâmbăta de Sus an rund 80 Menschen aus zwei Ländern und drei Konfessionen – Theologen, Kirchenrechtler, Pfarrer, Studenten, Journalisten und sonstige Interessierte. mehr...

19. Juni 2018

Aus den Kreisgruppen

Vorhang auf für Frida Binder-Radler!

Am 13. Mai wäre sie 110 Jahre alt geworden. Frida Binder-Radler, im Alter von 78 Jahren verstorben, lebt weiter in unzähligen sächsischen Gedichten, die zum Teil vertont wurden, in Sagen und Volkserzählungen und Bühnenstücken in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Das Theaterstück „Der seltsame Gast“ unter der Regie von Helga Schuster durften wir letztes Jahr in Ingolstadt besuchen, damals waren wir auf der Durchreise. Ende April 2018 wurde das Theaterstück „Det Fräendref oder Wie woijt gewännt“ anlässlich von Frida Binder-Radlers 110. Geburtstag im Heidenheimer Siebenbürgerhaus uraufgeführt von der Eltern- und Kindertanzgruppe Heidenheim sowie Gastspielern aus der Theatergruppe Heidenheim, abermals unter der professionellen Regie von Helga Schuster. mehr...

17. Juni 2018

Rumänien und Siebenbürgen

500 Jahre Bogeschdorfer Flügelaltar

Bogeschdorf – Am 26. Mai traf sich die HOG Bogeschdorf erstmals in der alten Heimat wieder: Hunderte ehemalige Bogeschdorfer waren mit ihren Familien angereist, um das 500-jährige Jubiläum des spätbarocken Flügelaltars in der Bogeschdorfer Kirche zu feiern. mehr...

15. Juni 2018

Kulturspiegel

Heimattags-Nachlese: Kulturpreisträger sprechen über Dialekt und Gegenwartsliteratur

Die beiden befreundeten Germanisten Prof. em. Dr. Horst Schuller und Michael Markel gestalteten als Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreisträger 2018 beim Heimattag in Dinkelsbühl am Samstagnachmittag (19. Mai) im Ev. Gemeindehaus ein anspruchsvoll-facettenreiches Vortragsprogramm. mehr...

14. Juni 2018

Verschiedenes

Ausstellung in Dinkelsbühl: "Aus den Karpaten auf die Berge der Welt"

Die Sektion Karpaten des DAV bringt sich beim Heimattag in Dinkelsbühl traditionsgemäß mit einer Ausstellung in das Gemeinschaftsgeschehen ein. Sektionsvorsitzender Reinhold Kraus stellte am 19. Mai um 9.00 Uhr im Katholischen Pfarrheim die Ausstellung „Aus den Karpaten auf die Berge der Welt“ vor, die er mit eigenen Fotos gestaltet hatte. Unter dem gleichen Titel hielt er mittags einen reich bebilderten Vortrag im Kleinen Schrannensaal. mehr...

13. Juni 2018

Kulturspiegel

Erstes internationales Symposium „Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft“ in Berlin

Besetzt mit hochkarätigen Referenten und einem interessierten Fachpublikum fand die Erstveranstaltung der Symposiumsreihe „Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft“ vom 4.-6. Mai 2018 in äußerst gepflegter Atmosphäre in Berlin statt. Die Tagung wurde vom Verband der Restauratoren in fachlicher Kooperation mit der Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und dem Verein Kulturerbe Kirchenburgen e.V. organisiert und durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und die Botschaft von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland gefördert. Ein Höhepunkt der Tagung war der Empfang in der Botschaft von Rumänien, nicht allein wegen der Gastfreundlichkeit und des genussvollen Büfetts, sondern vor allem wegen der Herzlichkeit und Überzeugungskraft, mit der seine Exzellenz Botschafter Emil Hurezeanu den Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes befürwortet. mehr...

4. Juni 2018

Kulturspiegel

In München: Vortrag und Buchpräsentation

Zu einem Vortrag mit Buchpräsentation am Donnerstag, 7. Juni, 19.00 Uhr, laden das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München, das Haus des Deutschen Ostens, das Institut für Deutsch als Fremdsprache an der LMU München und die Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien in die Kleine Aula der LMU (Raum A 120), Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München, ein. mehr...