Ergebnisse zum Suchbegriff „Vortragende“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 62 [weiter]

24. Mai 2009

Kulturspiegel

Frauenakte im Münchener Gesprächskreis über Kunst

Die dritte Zusammenkunft des Münchener Gesprächskreises über Kunst vereinte am 6. Mai im Haus des Deutschen Ostens wieder zahlreiche Kunstfreunde und Kunstinteressierte. Als Thema hatte Dr. Claus Stephani, Vortragender und Moderator, diesmal ausgewählt: „Der Frauenakt. Symbol, Stellung, Aussage“. Einführende Worte sprach Heidemarie Weber, Vorsitzende der Kreisgruppe München, die auch die Anwesenden seitens des Landesverbandes begrüßte. mehr...

7. April 2009

Kulturspiegel

Münchner Gesprächskreis über Kunst: Die vielen Gesicher der Heimat

Es war die zweite Zusammenkunft des Gesprächskreises über Kunst, die am 11. März im Haus des Deutschen Ostens zahlreiche Kunstfreunde und Kunstinteressierte vereinte. Diesmal hatte Dr. Claus Stephani, Vortragender und Moderator, „Die Heimatmalerei – eine Kunst mit vielen Gesichtern“ als Thema ausgewählt. Einführende Worte sprach Heidemarie Weber, Vorsitzende der Kreisgruppe München, die auch die Anwesenden seitens des Landesverbandes begrüßte. mehr...

11. Februar 2009

HOG-Nachrichten

Benefizveranstaltung zugunsten der Kirchenrestaurierung in Bistritz

Mehrere Hundert Landsleute und Freunde der Bistritzer konnte die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe des landsmannschaftloichen Verbandes, Enni Janesch, am 31. Januar im Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe begrüßen. Zu den Festgästen hatte sich der Wiehler Bürgermeister Werner Becker-Bloningen gesellt, der in einem warmherzigen Grußwort dem Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen, Dr. Hans Georg Franchy, zu der Initiative der HOG zur Restaurierung der Stadtpfarrkirche in Bistritz gratulierte und eine persönliche Spende übergab. mehr...

26. November 2008

Kulturspiegel

Aus dem Kulturraum der Karpaten: Dr. Claus Stephani in Eichstätt

Eine Begegnung der besonderen Art fand am 7. Oktober im Rahmen der Themenfolge „Kunst, Kultur, Geschichte“ des Katholischen Bildungswerks e.V., des „Gesprächskreises Christentum – Judentum“ und des St. Michaelsbunds in der Stadtbücherei Eichstätt statt: Klesmermusik und ostjüdische Volkserzählungen führten das zahlreiche Publikum in die Märchenwelt am Rande der siebenbürgischen Karpaten. mehr...

27. Juli 2008

Kulturspiegel

Eduard Morres: Das Privileg des Künstlers

Vor kurzem fand im Haus der Heimat, Stuttgart, ein Vortrag über Eduard Morres’ Leben und Werk statt. Die in Baldham bei München lebende Kunsthistorikerin Brigitte Stephani erinnerte vor einem zahlreichen Publikum in Worten und Bildern an den ungewöhnlichen Maler, Grafi­ker, Zeichner und Kunsttheoretiker, der durch die Epochen verschiedener Strömungen und politischer Diktaturen bewusst seinen eigenen Weg gegangen ist. Im Jahr 2006 erschien ihre reich illustrierte Monographie „Eduard Morres. Ein siebenbürgischer Künstler (1884-1980)“. mehr...

5. Januar 2008

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtliches Beisammensein in Stuttgart

Die Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Stuttgart am 8. Dezember im Stuttgarter Haus der Heimat war vom harmonischen Miteinander der Generationen geprägt, beginnend mit den kleinen Kindern, die noch nicht zur Schule gehen, bis hin zu den betagten Landsleuten. Sie alle trugen durch das Singen der lieblichen Weihnachtslieder zu einer besinnlichen Feier bei. mehr...

12. November 2006

Kulturspiegel

Einblick in siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe

Alle vier Jahre richtet die Kreisgruppe Freiburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im Bund der Vertriebenen (BdV) in Freiburg den Tag der Heimat aus. Dieser steht 2006 bundesweit unter dem Motto „Menschenrechte achten, Vertreibungen ächten“. Den zahlreichen Veranstaltungsteilnehmern bot das Festprogramm, dessen Höhepunkt der Festvortrag des Tübinger Historikers Harald Zimmermann war, Einblick in das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe. mehr...

14. Februar 2006

Aus den Kreisgruppen

Dr. Michael Kroner: Ein Viertel der sächsischen Bevölkerung war untertänig

"Untertänige sächsische Dörfer in Siebenbürgen" war der Titel eines Vortrages, den der Historiker Michael Kroner in unserem gut besuchten Februarvortrag der Vortragsreihe "Verständnis füreinander" der Kreisgruppe Augsburg gehalten hat. Dieses Kapitel unserer Geschichtsschreibung wurde bisher so gut wie ganz ausgeblendet. Den Vortragsabend eröffnete Lehrer i.R. Dietrich Weber, der speziell zu diesem Vortrag ein Gedicht über die Leibeigenschaft in seinem Heimatort Schirkanyen geschrieben hatte. mehr...

16. November 2005

Ältere Artikel

Vortrag Horst Göbbel: "Mehr Zuwanderung? Ist das die Lösung?"

Nach den Vorträgen "Sterben die Deutschen aus?" im März und "Mehr Kinder - aber wie?" im Juni ging Horst Göbbel, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Nürbnberg-Fürth-Erlangen, im Rahmen seiner Reihe zum demographischen Wandel "Zukunft ohne Kinder?" am 20. Oktober im Haus der Heimat in Nürnberg den Fragen nach: "Mehr Zuwanderung? Ist das die Lösung?" mehr...

27. September 2005

Ältere Artikel

Ausstellungen als Aspekt der Kulturarbeit

Vorträge, Diskussionsrunden, bunter Kulturabend, eine kirchengeschichtliche Ausstellung sowie ein Besuch der Pyramiden-Ausstellung: Den 25 Teilnehmern der Kulturreferententagung, die der Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 17./18. September in Rosenheim veranstaltete, war ein vielfältiges Programm geboten. Die vom Haus des Deutschen Ostens München geförderte Tagung leitete die Kulturreferentin des Landesverbandes Bayern, Doris Hutter. Für hervorragende Arbeitsbedingungen im Gemeindehaus der Erlöserkirche, Unterkunft und Verpflegung trug die gastgebende Kreisgruppe Rosenheim Sorge. mehr...