Ergebnisse zum Suchbegriff „Vortragsreihe“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 275 [weiter]

20. November 2021

Verbandspolitik

Reger Erfahrungsaustausch bei der Herbstsitzung des Bundesvorstands

Das Kultur- und Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen wacht langsam wieder auf. Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beriet in seiner Herbstsitzung am 5. November, im Vorfeld der Tagung mit den Kreisgruppenvorsitzenden in Dinkelsbühl, über das Verbandsleben auf Bundes-, Landes- und Kreisgruppenebene und darüber, wie diese Tätigkeiten in der aktuellen Lage neu belebt werden können. mehr...

21. Oktober 2021

Aus den Kreisgruppen

Vortrag in Heilbronn: Siebenbürgische Kirchenburgen mit Rudolf Girst

Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe zeigt Rudolf Girst den Fotovortrag „Kirchen und Kirchenburgen in Siebenbürgen“ am Freitag, dem 29. Oktober, um 19.00 Uhr im Haus der Siebenbürger Sachsen, Sinsheimer Straße 55, in Heilbronn-Böckingen. mehr...

29. September 2021

Kulturspiegel

Erbaulicher Literatur-Marathon: Streiflichter von den 31. Deutschen Literaturtagen in Reschitza

Von den in Reschitza vorgestellten Büchern kann man ein Jahr zehren: Mit einer ganzen Fuhre im Gepäck reisten die Teilnehmenden von den 31. Deutschen Literaturtagen in Reschitza ab. Sie hatten vom 26. bis 29. August vier Tage geballtes Schrifttum aller Art erlebt, aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Lyrik, Prosa, Erinnerungsliteratur und vieles mehr. Auch wenn man jedem der vier Tage einen eigenen Bericht widmen würde, könnte man der Sache nicht gerecht werden. Deshalb bieten wir im Folgenden Streiflichter von der Veranstaltung, von der ab dem 25. September d.J. eine Videoaufzeichnung auf der Facebook-Seite des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen zu sehen ist, das unter der Federführung von Erwin Josef-Țigla gemeinsam mit dem Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ diesen erbaulichen Literatur-Marathon organisiert hatte. mehr...

23. Mai 2021

Kulturspiegel

Tradition des Gedenkens fortgesetzt: Bildband mit Denkmälern und Gedenktafeln für Russlanddeportierte

„Es ist, angefangen von der äußeren Ausstattung, dem dokumentarisch so wichtigen Text bis hin zu den wunderbaren Bildern, ein großartiges Werk". So beschrieb Altbischof Christoph Klein den Bildband „Denkmäler und Gedenktafeln für die im Januar 1945 in die Sowjetunion deportierten Rumäniendeutschen“, der im Rahmen der in Reschitza organisierten Veranstaltungen zum 76. Jahrestag der Russlanddeportation am 26. Januar 2021, online vorgestellt worden ist. mehr...

15. Dezember 2020

Aus den Kreisgruppen

„… ein Abend mit Siebenbürgern“ in Ulm

Die evangelische Kirchengemeinde Ulm-Wiblingen führte eine Veranstaltungsreihe über Integration und Beheimatung durch. Unter dem Titel „… ein Abend mit Siebenbürgern“ wurden im Rahmen der Vortragsreihe „Gemeinsame Heimat – wie lebt ihr das?“ die Siebenbürger Sachsen vorgestellt. Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, war eingeladen, am 13. Oktober die Siebenbürger Sachsen vorzustellen und über ihre Integration in Deutschland zu sprechen. mehr...

10. Juni 2020

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2020: Im Geist des Pfingstfestes innovativ in der Krise

Dinkelsbühl/Internet – Die Kamera streift über die Dächer Dinkelsbühls, zoomt rasant auf die Lindenallee der Alten Promenade. Zum Geläut der Kirchenglocken schreitet ein Zug von 15 Personen in Tracht, an der Spitze die beiden Kranzträger, zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen. Nora Engelhard, Bürgermeisterin der Stadt Dinkelsbühl, und Bundesvorsitzender Rainer Lehni treten an den niedergelegten Kranz heran, zupfen die blau-roten Bänder zurecht, verbeugen sich ehrfürchtig. Einen Wimpernschlag Nachhallen, dann verstummen die Glocken. mehr...

2. März 2020

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: Siebenbürgische Kirchenburgen mit Rudolf Girst

Unter dem Titel „Kirchen und Kirchenburgen in Siebenbürgen“ zeigt Rudolf Girst am Freitag, dem 27. März, um 19.00 Uhr einen Fotovortrag im Stuttgarter Haus der Heimat, Schlosssstraße 92. mehr...

27. Januar 2020

Kulturspiegel

Filmabend mit Günter Czernetzky in Stuttgart

Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe findet am Freitag, dem 31. Januar, um 19.00 Uhr im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, eine Filmvorführung mit Günter Czernetzky statt. Gezeigt wird der Film „Die Gründer – 30 Jahre DFDS/DFDH“. mehr...

16. Januar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Deportationsgedenken in Reschitza

Reschitza – Am 24. und 25. Januar findet in Reschitza eine Gedenkfeier des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) zum Anlass des 75. Jahrestags seit Beginn der Deportationen der deutschen Minderheit in die Arbeitslager der ehemaligen Sowjetunion im Januar 1945 statt. mehr...

1. Januar 2020

Verschiedenes

Deportationsgedenkfeiern in Drabenderhöhe und Nürnberg

Mitte Januar sind es 75 Jahre, seit viele Deutsche aus Rumänien in die Sowjetunion zur Zwangsarbeit deportiert wurden. Unter ihnen befanden sich viele junge siebenbürgische Frauen und Mütter, die ihre Kinder zurücklassen mussten und sie erst viele Jahre später wiedersehen sollten. mehr...