Ergebnisse zum Suchbegriff „Wahl“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 1226 [weiter]
Vielseitiges und segensreiches Wirken für die Gemeinschaft: Nachruf auf Kurt Franchy
Pfarrer i.R. Kurt Franchy starb nach langer Krankheit am 7. Juli 2021 im Alter von 86 Jahren in Wiehl-Hillerscheid. Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Adele Zay“, dessen Vorsitzender er 25 Jahre war, das Wohn- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen, die Eisenburger Stiftung sowie die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen trauern gemeinsam mit der Familie um einen wertvollen Menschen, dem die Gemeinschaft viel zu verdanken hat. Nach der Trauerfeier am 14. Juli in der evangelischen Kirche wurde er auf dem Friedhof in Drabenderhöhe beigesetzt. mehr...
Musikalisches Geschenk für Hans Bergel: Clemente-Streichquintett bringt "Siebenbürgen"-CD heraus
Geschenke halten Freundschaften am Leben. Ein Geschenk, wenn es denn klug ausgewählt ist, erinnert ein Leben lang an einen lieben Menschen. Als wir im Vorjahr mitten in den Vorbereitungen für Hans Bergels 95. Geburtstagsfeier waren, überraschte uns Prof. Dr. Andreas Weber, Direktor des HDO (Haus des Deutschen Ostens) in München, mit der Meldung, er habe ein besonderes Geschenk für den Jubilar. Ein musikalisches Geschenk! mehr...
Spannendes FIFA-Turnier der SJD
Das digitale Runde muss ins digitale Eckige. Unter dieser Prämisse fand am 12. Juni das nun schon zweite offizielle FIFA-Turnier der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Dieses Jahr erweiterte sich jedoch der Umfang der Ausrichter und neben den bereits etablierten Ausrichtern, SJD-Bayern und SJD-NRW, schloss sich auch die SJD-Bund dem Turnier an. mehr...
Unsichtbares Gepäck begeisternd sichtbar gemacht: Denkwürdige zwanzig „Zeidner Denkwürdigkeiten“
Beim Erarbeiten der Informationsbroschüre für das nach Zeiden benannte Zimmer im Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum „Schloss Horneck“ fiel auf, dass es kein Dorf, keine siebenbürgisch-sächsische Marktgemeinde, auch kaum eine größere Stadt gibt, die eine so reichhaltige Liste an Buch- und Aufsatztiteln aufweisen kann, die ihre Kultur und Geschichte thematisieren. Die von Balduin Herter und Helmuth Mieskes 2004 publizierte „Bibliographie Zeiden“ erfasst nicht weniger als 874 Titel. Inzwischen sind zahlreiche weitere einschlägige Veröffentlichungen dazu gekommen, nicht zuletzt elf Bände der Buchreihe „Zeidner Denkwürdigkeiten“, die damit die stattliche Zahl von zwanzig „Beiträgen zur Geschichte und Heimatkunde von Zeiden“ (Untertitel der Reihe) erreicht hat. mehr...
Digitaler Heimattag 2021 mit geballter Ladung Musik
Alle Landsleute und Interessierten weltweit können am Pfingstwochenende vom 21. bis 23. Mai im Rahmen des Digitalen Heimattages 2021 eine Fülle an Veranstaltungen an den Bildschirmen wahrnehmen. Das offenbart die Durchsicht des Heimattagsprogramms, und dabei zeigt sich: Musik ist Trumpf. Musikalische Programmpunkte in Form von Live-Veranstaltungen und vorproduzierten Sendungen prägen diesen digitalen Heimattag. Zum Auftakt bestreiten am Freitag verschiedene Bands ein Live-Streaming-Konzert. Beim „Digi-Ball“ am Samstagabend spielen gar elf siebenbürgisch-sächsische Musikgruppen auf. Und auch am Pfingstsonntag wird uns reichlich Volks-, Tanz- und Blasmusik geboten. Alle Veranstaltungsangebote werden auf dem YouTube-Kanal des Verbandes: www.youtube.com/siebenbuergerde als auch auf seiner Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde übertragen. Die an diesem Pfingstwochenende zu erlebenden Musikformationen stellen sich Ihnen hier nun kurz selbst vor. mehr...
So kommt der Digitale Heimattag 2021 zu Ihnen
Die Aufnahmen des Digitalen Heimattages der Siebenbürger Sachsen werden auf YouTube und Facebook veröffentlicht. Das Programm mit den einzelnen Sendungen finden Sie auf der Verbandsseite Siebenbuerger.de. Die Programmpunkte sind zu Sendeblöcken zusammengefasst und jeder Block hat einen Video-Link. Um die Darbietungen verfolgen zu können, benötigen Sie einen Internetanschluss. mehr...
Nachbarschaft Rosenau: Nachruf auf Altbürgermeister Josef Limberger
Lesen Sie im Folgenden einen Nachruf auf Josef Limberger, Altbürgermeister der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee und Träger des Silbernen Ehrenzeichens der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich. mehr...
Paul Jürgen Porr einstimmig als Vorsitzender des Landesforums wiedergewählt
Hermannstadt – Einstimmig ist Dr. Paul Jürgen Porr am 16. April als Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) wiedergewählt worden. Die Abstimmung fand in geheimer Wahl per E-Mail statt. mehr...
Führungswechsel beim Kronstädter Ortsforum
Kronstadt – Olivia Grigoriu wurde am 28. März zur neuen Vorsitzenden des Kronstädter Ortsforums gewählt. Als alleinige Kandidatin für dieses Amt erhielt sie 50 der 53 abgegebenen Stimmen. mehr...
Ein verdienstvoller Siebenbürger Sachse ist von uns gegangen: Nachruf auf Dr. Wolfgang Bonfert
Mit dem Tod von Dr. Wolfgang Bonfert verliert unsere weltweite Gemeinschaft einen großen, verdienstvollen Siebenbürger Sachsen. Am Ostersonntag, dem 4. April 2021, ist Dr. Wolfgang Bonfert, Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Ehrenpräsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, in seinem Haus in Saarbrücken im 91. Lebensjahr friedlich entschlafen. Als herausragende Persönlichkeit hat er sechs Jahrzehnte lang den Verband der Siebenbürger Sachsen geprägt, als Bundesvorsitzender (1983-1989) hat er Strukturen und Einrichtungen begründet, die heute wesentliche Bestandteile der Gemeinschaft sind. Wir trauern gemeinsam mit Frau Ingeborg Bonfert und der gesamten Familie um diesen schmerzlichen Verlust. mehr...