Ergebnisse zum Suchbegriff „Wahlen Rumaenien“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 256 [weiter]

22. November 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Trügerische Ruhe vor Parlamentswahlen in Rumänien

Am 9. Dezember wird in Rumänien ein neues Parlament für die nächsten vier Jahre gewählt. Im seit gut zwei Wochen laufenden offiziellen Wahlkampf hielten sich die politischen Parteien anfangs mit scharfen Attacken zurück. Im Sommer war die regierende Sozialliberale Union (USL) noch mit aggressiver Rhetorik gegen den politischen Gegner aufgefallen. Aus dem USL-Lager kommen nun vermehrt kritische Äußerungen gegenüber der Europäischen Union, nachdem diese Rumänien wiederholt ermahnt hat, Rechtsstaatlichkeit, Transparenz und demokratische Prinzipien zu wahren. Rumänien sei wegen der jüngsten politischen Ereignisse kein Rechtsstaat, stellte Staatspräsident Traian Băsescu am 12. November in seiner ersten Rede nach der gescheiterten Volksabstimmung fest. Er kritisierte Regierung und Parlament für die „fortwährenden Angriffe“ auf die staatlichen Institutionen und die Justiz. mehr...

22. Juli 2012

Kulturspiegel

Verein zur Förderung des Siebenbürgischen Museums e.V. in Gundelsheim

Für die Siebenbürger Sachsen ist „Gundelsheim“ viel mehr als eine geografische Verortung. Es ist der Name eines persönlichen Identitätsbezugs, denn in Gundelsheim – mit Betonung auf Heim wie Heimat oder Zuhause – werden bekanntlich die sachlichen gespendeten Kulturwerte der nach Deutschland ausgewanderten Siebenbürger Sachsen verwahrt, von wissenschaftlichen Mitarbeitern verwaltet, aufgearbeitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In zwei verschiedenen Institutionen: dem Siebenbürgen-Institut mit Archiv und Bibliothek sowie dem Siebenbürgischen Museum. mehr...

3. Juli 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Machtpolitik und Intrigen in Bukarest

Man müsse die „kompetenteste und ehrlichste Regierung aufstellen, die Rumänien jemals hatte“, verkündete Victor Ponta voller Überzeugung bei seiner Designierung als Premierminister Ende April dieses Jahres. Nach nur zwei Monaten fällt die Bilanz der Koalitionsregierung, bestehend aus Sozialdemokraten (PSD) und Nationalliberalen (PNL), desaströs aus: Die Regierungsparteien versuchen, ihre Machtposition mit allen Mitteln auszubauen, der unter Plagiatsverdacht stehende Premier arbeitet an der Demontage von Staatspräsident Traian Băsescu, Gerichtsverfahren und Untersuchungen gegen Mitglieder der aktuellen Regierungskoalition bzw. Parteifreunde werden mit zweifelhaften Methoden behindert. mehr...

23. Juni 2012

Verschiedenes

Führungswechsel bei SKV

Am 28. April fand in Kronstadt die Mitgliederversammlung des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) mit Vorstandsneuwahlen statt. Neuer Vorsitzender des SKV ist Thomas Luczay, gebürtiger Kronstädter (Jahrgang 1970), wie sein Vater auch Absolvent des Honterus-Gymnasiums. mehr...

4. Juni 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Gespräch mit Christian Macedonschi, Bürgermeisterkandidat des Kronstädter Forums

Er ist gebürtiger Kronstädter und war Schüler der Honterusschule, der Allgemeinschule Nr. 12 und des Șaguna-Lyzeums, bevor er als Elftklässler nach Deutschland auswanderte. Am Dürer-Gymnasium in Nürnberg machte er Abitur, anschließend erwarb er sein Vordiplom in Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität. Beruflich machte sich Christian Macedonschi (Jahrgang 1972) schon während des Studiums im Bereich Telekommunikationen selbständig – in wenigen Jahren besaß er gemeinsam mit Geschäftspartnern elf Läden in Bayern. Vor einem Jahrzehnt gründete er auch in Kronstadt eine Firma. Er entdeckte für sich den Bereich Tourismus und wurde in der Politik und im Deutschen Wirtschaftsklub aktiv. Jetzt kandidiert er seitens des Forums für das Bürgermeisteramt in Kronstadt. Kurz vor den Wahlen am 10. Juni beantwortete Christian Macedonschi einige Fragen für die Siebenbürgische Zeitung. mehr...

21. März 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Forumslisten für Kommunal­wahlen aufgestellt

Hermannstadt – Klaus Johannis kandidiert bei den diesjährigen Lokalwahlen am 10. Juni für eine vierte Amtszeit. Das gab der Hermannstädter Bürgermeister Anfang März bekannt. mehr...

13. März 2012

Kulturspiegel

Südosteuropa-Gesellschaft feiert 60-jähriges Bestehen

Kürzlich lud die renommierte Südosteuropa-Gesellschaft zu drei Veranstaltungen nach München ein. Wie jedes Jahr fand auch heuer ein Symposium des Wissenschaftlichen Beirats mit kompetenten Fachreferenten statt zum Thema „Die Twitter-Generation Südosteuropas zwischen Perspektiven in der Heimat und im Ausland“. Am gleichen Tag, dem 17. Februar 2012, fand in den Räumen des Staatlichen Museums für Völkerkunde die Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Präsidiums und als Höhepunkt der Wochenendtagung anderntags in den Räumen der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft die öffentliche Jahreshauptversammlung mit der 60-Jahr-Feier der Gesellschaft statt. mehr...

28. Februar 2012

Aus den Kreisgruppen

Zum Tod von Konrad Stamm, ehemaliger stellvertretender Landesvorsitzender in Baden-Württemberg

Am 11. Februar 2012 starb in Stegen im Alter von 84 Jahren Dipl.-Ing Konrad Stamm, ehemaliger Vorsitzender der Kreisgruppe Freiburg, ehemaliger stellvertretender Landesvorsitzender in Baden-Württemberg und ehemaliges Mitglied des Schlichtungsausschusses unseres Verbandes. Mit dem Tod von Konrad Stamm verliert die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen einen Mann der ersten Stunde, einen Mann, der sich nach seiner Rückkehr aus der Deportation in die Sowjetunion für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich und in Deutschland vielfach eingesetzt hat. mehr...

25. Januar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

In Rumänien: viel Unzufriedenheit, wenig Alternativen

Rumänien steht in den Schlagzeilen internationaler Medien, bietet aber kaum Anlass zur Freude. Straßenproteste mit vielen Gewalttaten haben am 12. Januar begonnen, ein Ende ist noch nicht in Sicht. Eine außerordentliche Plenarsitzung des Parlaments am 23. Januar brachte zwar keine Lösung, aber eine spektakuläre Entlassung: Außenminister Teodor Baconschi wurde von Premier Emil Boc seines Amtes enthoben, nachdem er in einem Blog-Eintrag die Demonstranten als „gewalttätige Vorstadt“ (rumänisch: „mahala“) beleidigt hatte. Amtsnachfolger ist Cristian Diaconescu, Ehrenvorsitzender der mitregierenden Union für den Fortschritt Rumäniens und Vizepräsident des rumänischen Senats. mehr...

9. Januar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Paul Iacob ist Interimsvorsitzender in Zeiden

Zeiden – Nach dem Rücktritt des Vorstands des Demokratischen Forums der Deutschen in Zeiden (diese Zeitung berichtete) und der Annullierung der jüngsten Wahlen hat Paul Iacob kommissarisch die Leitung des Forums übernommen. mehr...