Ergebnisse zum Suchbegriff „Wahlen Rumaenien“
Artikel
Ergebnisse 151-160 von 256 [weiter]
Wird Klaus Johannis neuer Ministerpräsident?
Bukarest – Die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Rumänien hat Amtsinhaber Trǎian Bǎsescu knapp für sich entschieden. Laut amtlichen Endergebnis, das seit Mittwoch vorliegt, erhielt Bǎsescu (PDL) 32,44 Prozent der Stimmen, der Zweitplatzierte Mircea Geoanǎ (PSD) 31,15 Prozent (diese Zeitung berichtete). Nun formiert sich eine Anti-Bǎsescu-Allianz, die den Sozialisten Geoanǎ im zweiten Wahlgang unterstützen wird. mehr...
Staatspräsident Bǎsescu lehnt Johannis weiter ab
Bukarest – Das politische Tauziehen um die Macht in Rumänien hält zwei Wochen vor den Präsidentschaftswahlen vom 22. November umvermindert an. Der rumänische Staatspräsident Trǎian Bǎsescu lehnt den Kandidaten der Oppositionsparteien für das Amt des Premierministers, Klaus Johannis, weiterhin ab (diese Zeitung berichtete). mehr...
Siebenbürgenforum: "Einmalige Chance, etwas ganz Besonderes zu machen"
Zum zweiten Mal in diesem Jahr kamen Vorstand und Vertreter des Siebenbürgenforums in Hermannstadt zusammen. Bei den Sitzungen, die beide am 31. Oktober stattfanden, wurden Erfolge vorgestellt sowie Kritik geäußert. Der Vorstand bestimmte den Termin für das 20. Sachsentreffen und beschloss, Peter Pastior die Honterus-Medaille 2010 zu verleihen. Neben den Vertretern der siebenbürgischen Lokalforen nahmen der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS), Dr. Paul Jürgen Porr, der Schäßburger Forumsvorsitzende Dr. Karl Scheerer und der Geschäftsführer des Siebenbürgenforums Benjamin Jósza teil. mehr...
Wirtschaftsexperte soll Regierung in Bukarest bilden
Bukarest – Der rumänische Staatspräsident Traian Băsescu hat am Donnerstagmittag Lucian Croitoru für den Posten des Ministerpräsidenten nominiert. Er könne die Beratungsfrist der anderen Parteien nicht weiter verlängern, sagte Băsescu gegenüber Mediafax. Mit der Nominierung entschied sich der Präsident gegen den von der Opposition vorgeschlagenen Kandidaten Klaus Johannis (diese Zeitung berichtete). Damit ist die Regierungskrise noch nicht beendet. mehr...
Interimsregierung bis zur Wahl
Nach dem Bruch der Regierungskoalition in Rumänien hat Premierminister Emil Boc (PDL) die Bildung einer Interimsregierung angekündigt. Zuvor hatten die neun Minister der sozialdemokratischen Partei (PSD) ihre Ämter niedergelegt. Die amtierenden Minister der Demokratisch-Liberalen Partei übernehmen nun bis zu den Präsidentschaftswahlen am 22. November die Posten der zurückgetretenen PSD-Minister. mehr...
Europawahl 2009
Am 7. Juni 2009 findet zum siebten Mal seit 1979 die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Rund 375 Millionen EU-Bürger aus allen 27 Mitgliedsstaaten sind wahlberechtigt. Zum ersten Mal seit dem Beitritt ihrer Länder zur Europäischen Union (EU) 2007 dürfen auch rumänische und bulgarische Staatsbürger ihre Volksvertreter für Europa wählen. mehr...
Unruhen in der Republik Moldau
Der Staatspräsident der Republik Moldau, Vladimir Voronin, hat Rumänien für die Eskalation des Konfliktes in seinem Land nach den Parlamentswahlen verantwortlich gemacht. Präsident Traian Băsescu wies die Anschuldigungen zurück und versprach, die rumänische Bevölkerung in der Republik Moldau zu unterstützen. Die Europäische Union äußerte sich zurückhaltend zu der Einbürgerung von Moldauern. mehr...
"Meng Vueter" beim kulturellen Nachmittag in Sindelfingen
Nachdem die Theatergruppe aus Biberach ihren Auftritt kurzfristig absagen musste, waren die Organisatoren der Siebenbürger Sachsen in Böblingen froh, dass die Theatergruppe aus Würzburg ganz spontan und unbürokratisch zusagte und somit den kulturellen Nachmittag im Bürgerhaus in Maichingen mit dem Theaterstück „Meng Vueter“ von Maria Haydl „rettete“. mehr...
Gesamtlandesvorstand Bayern tagte in Regensburg
Mit einem guten und dankbaren Gefühl nahmen die rund 50 Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes Bayern nach zwei Tagen intensiver Beratungen am 28. und 29. März in Regensburg voneinander Abschied. Die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel, hatte zu der jährlichen Tagung der insgesamt 35 Kreisgruppenvorsitzenden sowie der übrigen Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes in die Katholische Akademie für Berufe und Sozialwesen in Bayern e.V. eingeladen. mehr...
Mediascher Kammerchor bereichert das Kulturleben seit 30 Jahren
Im Oktober des Jahres 1978, also vor genau 30 Jahren, wurde in Mediasch ein Chor ins Leben gerufen, den die Weinländer schon lange sehr vermisst hatten. Es gab zwar einen Schülerchor unter Prof. Irtel, auch einen Kirchenchor, aber eine Singgemeinschaft, die sowohl klassische Chöre als auch gesellige Lieder im Repertoire hat, existierte nicht mehr. mehr...



