Ergebnisse zum Suchbegriff „Walter“
Artikel
Ergebnisse 511-520 von 1281 [weiter]
Nachruf auf engagierte Frauenreferentin Annemarie Puscher
Annemarie Puscher starb am 8. Januar 2013 in Nürnberg. Am 14. Januar haben sie viele Familienangehörige, Freunde und Landsleute auf ihrem letzten Weg auf dem Friedhof St. Leonhard zu ihrer letzten Ruhestätte begleitet. Die Nachricht vom überraschenden Heimgang hat uns trotz ihrer schweren Krankheit traurig gestimmt. Annemarie Puscher hat sich treu zu ihrer siebenbürgischen Heimat ebenso wie zur siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft in Deutschland bekannt. Wir verlieren in ihr eine aufrechte Landsmännin. mehr...
Wichtige Gedenktage 2013
Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...
Im Herzen jung geblieben: Rosel Potoradi feierte 80. Geburtstag
Rosel Potoradi, ein agiles, lebensfrohes und tatkräftiges Vorstandsmitglied des Kreisverbandes Nürnberg, feierte am 24. Januar ihren 80. Geburtstag. Dazu gratuliert der gesamte Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg ganz herzlich. mehr...
Weihnachtsfeier in Ludwigsburg
Die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Ludwigsburg fand am 15. Dezember im frisch renovierten Gemeindehaus in der Fischbrunnenstraße in Ludwigsburg-Eglosheim statt. Der Kreisgruppenvorsitzende Helge Krempels begrüßte alle ganz herzlich und dankte jenen, die dieses Jahr fleißig zum Gelingen der Aktivitäten der Kreisgruppe beigetragen haben. mehr...
Zeitmaschine im Nürnberger Rathaus: Projektarbeit von Kindern
„Identität braucht Heimat. Sprache und Alltagserfahrung, Erinnerungen und Mentalität – all dies sind Aspekte unserer Geschichte und diese haben wir in unserem kulturellen Gepäck nach Deutschland mitgebracht.“ Klare Worte von Werner Henning, heuriger Vorsitzender des „Kulturbeirats zugewanderter Deutscher“, in seiner Begrüßung anlässlich der Vernissage der Ausstellung „Zeitmaschine“ am 16. November in der Ehrenhalle des Nürnberger Rathauses im Beisein der Stadträtinnen Anita Wojciechowski (SPD) und Kerstin Böhm (CSU). mehr...
Dr. Dr. Walter Roth wurde 80
Wer von unserer – seiner und meiner – Generation hat nicht schon irgendwann von ihm gehört? Die meisten Hermannstädter Sachsen kennen ihn: Entweder waren sie seine Schul- oder Spielkameraden oder aber seine Patienten. Es ist „Roschu“ alias Dr. Dr. Walter Roth. mehr...
Fachzeitschrift "Der Holznagel" wählt Siebenbürgen zum Titelthema
Die Zeitschrift der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. (IGB) "Der Holznagel" widmet sich in Heft 5/2012 erstmalig einer Region außerhalb Deutschlands: Siebenbürgen. mehr...
Evangelische Landeskirche und HOG-Verband wollen Zusammenarbeit verbessern
Zur Fachtagung „Hüben und drüben. Wege der Zusammenarbeit zwischen den siebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften und den Heimatverbliebenen“ vom 2. bis 4. November in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen waren Vertreter der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien sowie der Regionalgruppen im Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften eingeladen worden. Veranstalter war die Akademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG). Gefördert wurde die Tagung über das Haus des Deutschen Ostens München durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen.
mehr...
Erfolgreiche Initiativen im Beirat für Vertriebene und Spätaussiedler
Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius und die Stellvertretende Bundesvorsitzende Herta Daniel wurden von Staatsministerin Christine Haderthauer in den Beirat für Vertriebenen- und Spätaussiedlerfragen des bayerischen Sozialministeriums für vier Jahre wieder berufen. Als dritter Siebenbürger Sachse kommt der Historiker Dr. Dr. Gerald Volkmer neu hinzu. Der Vertriebenenbeirat sei für die Staatsregierung ein wichtiger Partner in allen Fragen der Vertriebenen und Spätaussiedler. „Mit seiner Beratungstätigkeit ist er gleichzeitig eine starke Stimme, auf die sich unsere Deutschen aus dem Osten bei der Vertretung ihrer Belange verlassen können“, erklärte die Ministerin bei der konstituierenden Sitzung am 30. Oktober. mehr...
Wehrkirchen und Weltkriegs-Memorial
Zu einem besonderen Gottesdienst in der Altstadtkirche, Abnobastraße 3, in Pforzheim mit dem siebenbürgischen Bildhauer und Fotografen Peter Jacobi lädt Pfarrerin Martina Walter für Sonntag, den 11. November, um 9.45 Uhr ein. mehr...