Ergebnisse zum Suchbegriff „Walter“

Artikel

Ergebnisse 701-710 von 1281 [weiter]

3. Januar 2010

Verschiedenes

Wir Brückenbauer: Gedanken zu Geschichte und Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen

In den letzten Jahren wurde kaum ein Festakt oder eine Podiumsdiskussion der Siebenbürger Sachsen ausgelassen, wo diese nicht als Brü­cken­bauer belobigt wurden. Keine Frage, diese Me­tapher ist vorteilhaft gewählt und durch ständiges Wiederholen gerinnt sie beinahe schon zur Zau­berformel. Gemeinhin soll das entstehende Bauwerk, um im Bilde zu bleiben, der Annähe­rung und Verständigung zwischen den westlichen Aufnahmeländern und Rumänien dienen, wogegen man im Grunde nichts einwenden kann. mehr...

1. Januar 2010

Aus den Kreisgruppen

Eindrucksvolle Weihnachtsfeier der Tölzer Nachbarschaft

Es ist erstaunlich, wie aktiv die relativ kleine Nachbarschaft der in Bad Tölz wohnenden Landsleute über all die letzten Jahre geblieben ist - dank einer treuen Helferschar rund um die Familien Klusch und Marzell. mehr...

27. Dezember 2009

Interviews und Porträts

32 Jahre für die Gemeinschaft: Walter Klemm wird 70

Der Pressereferent der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen, Walter Klemm, feiert seinen 70. Geburtstag. Er ist seit 32 Jahren für die Gemeinschaft im Einsatz. mehr...

19. Dezember 2009

Aus den Kreisgruppen

Theater in Drabenderhöhe: „As Lisi huet Gest“

Zum Katharinenball am 21. November hatte der Honterus-Chor Drabenderhöhe ins Her­mann-­Oberth-Haus eingeladen. Zur Freude der Veran­stalter waren viele Besucher – auch viele Jugend­liche – dieser Einladung gefolgt. Der Vor­sitzende des Chores, Günther Schuller, begrüßte die Zu­schauer, besonders die Katharinen, und dankte den Ehrengästen für ihr Interesse an dieser Ver­anstaltung. mehr...

16. Dezember 2009

Verschiedenes

Landsleute in Kanada: Veranstaltungsspiegel

Die Siebenbürger Sachsen in Kanada sind bei einer Vielzahl von Veranstaltungen in der Öffentlichkeit präsent. Käthe Paulini, Ehrenvorsitzende der kanadischen Landsmannschaft, berichtet im Folgenden über den German Pioneers Day, den Trachtenball und die Jahresversammlung. mehr...

28. November 2009

Kulturspiegel

Seminar zur Russlanddeportation

Vor 60 Jahren durften die meisten Deutschen, die im Januar 1945 in die Sowjetunion deportiert wurden und die Zwangsarbeit überlebt hatten, nach Siebenbürgen zurückkehren. Aus diesem Anlass veranstaltet die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen vom 13. bis 15. Dezember 2009 ein Seminar. mehr...

20. November 2009

Aus den Kreisgruppen

Zum 70. Geburtstag des verdienten Musiklehrers Hans Stirner

Seit 16 Jahren leitet Hans Stirner den Ge­misch­ten Chor der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfrats­hausen. Am 20. November begeht der 1939 in Klosdorf an der Kleinen Kokel geborene Musik­lehrer seinen 70. Geburtstag. mehr...

11. November 2009

Kulturspiegel

Tagung für junge Germanisten in Bad Kissingen

Der Literaturnobelpreis 2009 an Herta Müller, eine deutsche Autorin aus dem Banat, verdeutlicht, dass es auch außerhalb deutscher Kernlanden eine deutsche Literatur gab und gibt, insbesondere im östlichen Europa. Namen wie Paul Celan, Rose Ausländer, Elias Canetti, Richard Wagner, Herta Müller, Eginald Schlattner, Franz Hodjak, Karin Gündisch u.v.a. sind mittlerweile auch dem deutschen und europäischen Publikum bekannt. Ihre Werke werden auch in ihren Heimatländern übersetzt und erforscht. Sie sind Brücken zwischen den Völkern und Kulturen. mehr...

10. November 2009

HOG-Nachrichten

Im Zeichen freundschaftlicher Beziehungen: Schäßburger Treffen in Dinkelsbühl

Zwischen dem 25. und 27. September 2009 war die Schranne am Weinmarkt in Dinkelsbühl Treffpunkt von 440 Schäßburgern und deren Freunden, die aus verschiedenen Bundesländern Deutschlands und aus Schäßburg angereist waren. Das von der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg e.V. (HOG) ausgerichtete Treffen stand mit seinem Motto „Lass dir die Fremde zur Heimat, aber nie die Heimat zur Fremde werden“ im Zeichen vielfältiger freundschaftlicher Beziehungen zwischen Hier und Dort und bot Möglichkeiten sich auszutauschen, Bilanz zu ziehen oder Zukünftiges ins Auge zu fassen. mehr...

31. Oktober 2009

HOG-Nachrichten

Streitforter Heimattreffen

Am 3. Oktober 2009 fand das elfte Streitforter Heimattreffen im kleinen Schrannensaal in Din­kelsbühl statt. Sehr viele Streitforter waren der Einladung gefolgt, so dass die Vorsitzende der HOG Streitfort, Dietlinde Haupt, rund 200 Per­sonen begrüßen konnte. Nachdem sich die Lands­leute mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, las Dietlinde Haupt einen Brief der Kas­senwartin Herta Jobi, die aus gesundheitlichen Gründen verhindert war, vor und berichtete über den Kas­senstand der HOG, den Streitforter Nothilfefonds und die Spenden an die HOG. mehr...