Ergebnisse zum Suchbegriff „Walter“
Artikel
Ergebnisse 711-720 von 1281 [weiter]
10. Brenndorfer Nachbarschaftstag: "Wie aber geht es weiter?"
Der zehnte Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf), ein Jubiläumstreffen, fand am 26. und 27. September 2009 im Bürgerzentrum in Brackenheim statt. Rund 360 Gäste nahmen daran teil. Das sind zwar um 60 Personen weniger als 2006, aber die mittlere und jüngere Generation rückte nach und machte voller Begeisterung mit. mehr...
Honterusgymnasium Kronstadt: 50-jähriges Abiturtreffen des Jahrganges 1959, Abendlyzeum
Ein Klassentreffen ist immer etwas Aufregendes, diesmal aber, 50 Jahre nach dem Abitur, war es etwas Besonderes. Klassenkollege Horst Pankratius hat die harmonische Stimmung bei diesem Treffen folgendermaßen beschrieben: „Die charakteristisch geistige Stimmung, die in der Klasse der Abendschüler herrschte, war durch die Altersunterschiede der Schüler und somit auch durch deren geistige Reife geprägt. Diese Unterschiede sind mit der Zeit verschwommen und zeigten sich bei jeder Jubiläumsfeier ausgeglichener, so dass bei dieser 50-jährigen Feier besondere Harmonie herrschte. Einer der Hauptgründe ist auch die Tatsache, dass bei diesem Treffen inzwischen fast alle ein Rentnerdasein führen und somit einen Harmonie fördernden gemeinsamen Nenner fanden.“ mehr...
Fürther Chor feiert 15-jähriges Jubiläum mit „Sälwerfäddem“
Bei der Jubiläumsfeier des Fürther Chors drohte der geräumige Martin-Luther-Saal aus allen Nähten zu platzen, so viele Gäste von nah und fern wollten mitfeiern. Ein besonderer Anziehungspunkt waren selbstverständlich auch die „Sälwerfäddem“, die Singgruppe des Deutschen Demokratischen Forums aus Hermannstadt. mehr...
Jeder Balken wird erfasst. Deutsche Studenten vermessen die Kirchenburg Radeln
Vorerst wird wieder Ruhe einkehren in der Kirchenburg in Radeln. Drei Wochen lang war das historische Ensemble wieder mit Leben erfüllt worden. Eine Gruppe von Studenten aus Rumänien und Deutschland vermaß im Auftrag der Peter-Maffay-Stiftung jeden Winkel der Kirchenburg. Die Stiftung möchte mit diesem Projekt die Sanierung des kürzlich in Radeln erworbenen Pfarrhauses und der gemieteten Kirchenburganlage vorbereiten. Die nötige wissenschaftliche Unterstützung kam aus Dresden nach Rumänien. Eine Gruppe von Studenten der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) arbeitete bis zum 26. September an der Vermessung der Kirchenburg. Möglichst bald soll ein digitales Modell des historischen Gebäudes an die Stiftung sowie die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien übergeben werden. mehr...
Staatssekretär Eugen Tomac im Dialog mit Landsmannschaften
München – Der für Fragen der „Diaspora Rumäniens“ zuständige Staatssekretär im Außenministerium in Bukarest, Eugen Tomac, sowie der Leiter der Abteilung für aus Rumänien stammende Personen anderer nationaler Zugehörigkeit, Dr. Dan Stoenescu, haben sich bei ihrem Antrittsbesuch in München mit Vertretern der Landsmannschaften der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu einem ersten gemeinsamen Gespräch getroffen. mehr...
Spitzenhandballer Ortwin-Wolfgang Schmidt wird 65
Rentner ist er schon seit einem Jahr, doch ins Rentneralter kommt er erst in diesem Herbst: Ortwin-Wolfgang Schmidt, einer der besten Hallenhandballer Siebenbürgens, wird am 9. Oktober 65 Jahre. Den Geburtstag feiert er im Familienrahmen, mit seinen drei Kindern und deren Familien. Noch nicht bewusst erleben werden den Geburtstag seine beiden noch kleinen Enkel. mehr...
Förderer der deutschen Kultur: Interview mit Mühlbachs Bürgermeister
Der Mühlbacher Bürgermeister Dr. Ing. Mugurel Liviu Sârbu fühlt sich der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte und der deutschen Minderheit in Rumänien stark verbunden. Er hat sich dafür eingesetzt, dass in der Altstadt auch die deutschen Straßennamen ausgeschildert werden. Die deutsche Kultur fördert er zum Beispiel durch die kürzlich organisierten Mühlbacher Musiktage, die dem Wunderkind Carl Flitsch (1830-1845) gewidmet waren. Das folgende Gespräch führte der Musikpädagoge Walter Krafft. mehr...
Kreisgruppe Herten: Baumstriezelbacken „entdeckt“
Das Baumstriezelbacken neu „entdeckt“ haben einige unserer Männer Ende August. Im Haus von Edgar Porr lernte eine Gruppe von jungen Männern unter der Anleitung von Dieter Holzträger diese alte Tradition. mehr...
Bewährte Städtepartnerschaft: 4. Hermannstädter Treffen in Landshut
Das diesjährige Treffen der Hermannstädter fand zwischen dem 11. und 13. September zum vierten Mal in der Partnerstadt Landshut statt. Die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, Schirmherrin des diesjährigen Hermannstädter Treffens, betonte in ihrer Festrede die Bedeutung der Städtepartnerschaft von Landshut und Hermannstadt. mehr...
HOG Jaad dokumentiert Gemeinschaftsverständnis
Frohsinn und Herzenswärme, wie immer bei unseren Heimatortstreffen, waren die fixen Begleiter der ca. 180 Teilnehmer am 14. Jaader Treffen am 12. September 2009 mitten in der Nürnberger Altstadt in der Sebalduskirche und im Genossenschaftssaalbau am Matthäus-Herrmann-Platz in Nürnberg-Langwasser-Nord. mehr...