Ergebnisse zum Suchbegriff „Wanderer“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 115 [weiter]

11. April 2019

Interviews und Porträts

In Ausbildung und in die Zukunft investieren: Interview mit Hans Werner

Hans Werner ist ein begeisterter Bergsteiger, und diese Leidenschaft vermittelt er als Fachübungsleiter Bergsteigen gerne in Ausbildungen und Bergtouren weiter. Er hat sich für die Patenschaft der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) mit der Gleiwitzer Hütte eingesetzt und ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass der Stammtisch in der Gebietsgruppe München so gut besucht wird. Seit 2015 Mitglied der Sektion, bringt er sich aktiv und kritisch in die organisatorischen Belange des Vereins ein. Auch dank ihm steigen die Mitgliederzahlen der Sektion Karpaten kontinuierlich an. Reinhold Kraus führte mit Hans Werner das folgende Gespräch. mehr...

5. April 2019

Jugend

17. Skifreizeit der SJD in Saalbach

Zum 17. Mal fand die Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Die rund 108 Teilnehmer hatten sich vom 15. bis 17. März in der Jugendpension Müllauerhof in Saalbach zusammengefunden. Die Hütte war keine unbekannte Unterkunft und stand wie schon vor zwei Jahren der Gruppe komplett zur Verfügung. mehr...

6. März 2019

Kulturspiegel

Erinnerungsfördernde und identitätsstiftende Ortsmonografie zu Kleinschelken

Diese Monografie ist, wie der Autor Hans Gerhard Pauer selbst im Vorwort offenlegt, das Ergebnis einer intensiven „Sammel- und Forschertätigkeit“, die sich während seines Geschichtsstudiums 1968 in Jassy anbahnte und „die über die Jahre zur Leidenschaft“ wurde. Als Angehöriger des dargestellten Milieus bestand für den Verfasser die Gefahr, die Ebene der Objektivität zu verlassen und das Geschehen einseitig, subjektiv darzustellen. Diese Hürde hat Pauer durch fundiertes Fachwissen, präzise wissenschaftliche Arbeit sowie anhand zahlreicher Quellen mit Erfolg überwunden. Sachlichkeit kennzeichnet sogar jene Kapitel der Monografie, in denen die problematische Zeit nach dem Ersten Weltkrieg bis zum Ende des kommunistischen Regimes dargestellt wird. mehr...

18. Dezember 2018

Kulturspiegel

Ein Wanderer aus Siebenbürgen: Gusto Gräser starb vor 60 Jahren, am 27. Oktober 1958, in München

Vor einigen Jahren erschien in Mexiko ein Roman über den Monte Verità von Ascona. Die Hauptrolle spielt eine Person namens Gusto, die in einer Felshöhle haust, zugleich aber „Lider“, das heißt geistiger Führer für die auf dem Wahrheitsberg angesiedelte pazifistische „Kommune“ ist. Die Heldin der Erzählung verehrt diesen prophetischen Eremiten derart bedingungslos, dass sie sich ihm in Träumen hingibt und ihm nach seinem Tod einen Altar baut, vor dem sie niederkniet. Der Roman ist zudem, ungewöhnlicherweise, mit einem Dutzend Fotos des Dichters Gusto Gräser ausgestattet. mehr...

18. Dezember 2018

Kulturspiegel

Notrettung für ein "Notwendwerk": Siebenbürgische Bibliothek erwirbt ein frühes Werk von Gusto Gräser

Was ist ein Maler ohne Obdach und Werkstatt? Er muss zum Dichter werden. Zum Dichten reicht ein Bleistift und ein Fetzen Papier. Zwanzig Jahre lang war der gelernte Maler und Bildhauer Gustav Arthur Gräser (der sich Gusto nannte) in der Art und Weise des Bergpredigers unterwegs gewesen, ein haus- und besitzloser Wanderer in Kutte und Sandalen, als er endlich in dem Dresdner Lithographen und Akademieprofessor Georg Lührig einen Freund fand, der ihn in sein Haus aufnahm und sein Atelier mit ihm teilte. mehr...

8. Dezember 2018

Kulturspiegel

Landschaften wirken ganzjährig

Welche Emotionen werden beim Betrachten von Landschaften eigentlich freigesetzt? Natürlich entsteht während dieses Vorgangs oft so etwas wie Sehnsucht, Erinnerungen werden lebendig oder eigene Fantasien beflügelt. Bilder entstehen bekanntlich auch immer im Kopf. mehr...

23. September 2018

Kulturspiegel

Wenn die Welt zerbricht: Erzählungen von Varujan Vosganian

„Das Schicksal ist kein sonderlich gut temperiertes Instrument, es kennt allerlei Nuancen.“ Mit diesen Nuancen, vor allem den dunklen, macht uns Varujan Vosganian in seinem Erzählungsband „Als die Welt ganz war“ schmerzhaft bekannt. Seine Figuren sind Grenzgänger, Wanderer zwischen den Welten: der vergangenen und der gegenwärtigen, der realen und der imaginären, zwischen oben und unten, Licht und Dunkelheit, Tod und Leben. Ein solcher Dualismus bildet das Gerüst jeder der vier Erzählungen, die 2013 im rumänischen Original erschienen sind und von Ernest Wichner ins Deutsche übertragen wurden. Zwischen den verschiedenen Welten lässt Vosganian „Grenzgebiete“ entstehen, graue Räume zwischen „Kopf und Zahl, Weiß und Schwarz“, durch die es – bisweilen unter Qualen – zu gelangen gilt oder in denen sich entscheidet, auf welcher Seite man endgültig verweilen will. mehr...

23. September 2018

Verschiedenes

Weitere Markierungsaktionen in den Karpaten im Sommer 2018

Manche Menschen werden gern zu Wiederholungstätern! „Weil es so schön war, weil es sinnvoll ist und weil es Spaß macht!“ Die Markierungsaktion in den Karpaten im Sommer 2017 hatte bleibende Spuren hinterlassen. Klaus Gündisch, Touren- und Expeditionsleiter der Sektion Karpaten München, geboren in Heltau, organisierte für den Sommer 2018 zusammen mit Vertretern des SKV und des Salvamont Rumänien gleich zwei Markierungswochen in den Karpaten am E8. Die Teilnehmer waren Mitglieder der Sektion Karpaten des DAV, begleitet von SKV- und Salvamont-Mitgliedern Rumäniens, viele davon das zweite Mal dabei. mehr...

10. August 2018

Aus den Kreisgruppen

Informative Selbstversorgerfahrt durch den Landkreis Haßberge

Eine stolze Gruppe von rund 25 Leuten aus unserer Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim erkundete kürzlich den Landkreis Haßberge in mehreren Etappen. Es wurden Fahrgemeinschaften gebildet und bei der Maintal Konfitüren GmbH in Haßfurt gestartet. mehr...

27. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

Rollende Weinprobe durch die Weinberge

Gut gelaunt und bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Aktiven der Tanzgruppe und der Vorstand der Kreisgruppe Alzey – Nieder-Olm – Saulheim am 2. Juni bei den Gastgebern des Vorjahres, Henriette und Horst Traub in Vendersheim, zur achten Fortsetzung der traditionellen Weinwanderung der Tanzgruppe Nieder-Olm über die Weinhügel Rheinhessens. mehr...