Ergebnisse zum Suchbegriff „Wappen“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 284 [weiter]

13. Oktober 2013

Kulturspiegel

Kulturreferententagung in Baden-Württemberg

Für den 21. September hatte Siegfried Habicher, Kulturreferent in Baden-Württemberg, zur Kulturreferententagung ins Evangelische Gemeindehaus Linsenhofen eingeladen. Im Mittelpunkt stand das Thema „Siebenbürgen im künstlerischen Schaffen des akademischen Bildhauers Kurtfritz Handel“ sowie KBA-Förderung. Der Einladung waren 25 Kulturreferenten und andere kulturell engagierte Ehrenamtliche gefolgt. mehr...

18. September 2013

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen beim Gäubodenvolksfest in Straubing

Dieses Jahr durfte die Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen zum zweiten Mal am Auszug auf den Festplatz Am Hagen teilnehmen. Mit über 20 Landsleuten ging es am späten Nachmittag des 9. August auf die 2100m lange Strecke aus dem südlichen Teil der Stadt zum Festplatz. mehr...

11. August 2013

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Schwabacher Sommerfest

Sommer, Sonne, Mici und gute Unterhaltung hatte die Siebenbürgische Nachbarschaft Schwabach in ihrer Einladung zum diesjährigen Sommerfest am 14. Juli versprochen und das konnte sie auch den vielen Landsleuten, Bekannten und Freunden bieten, um nach Herzenslust die frisch gegrillten Mici, den leckeren Lángos oder köstlichen selbst gebackenen Kuchen zu genießen, sich mit Freunden zu unterhalten, das angebotene Programm zu verfolgen, das Tanzbein zu schwingen, der stimmungsvollen Musik des Duos „Silverstar“ zu lauschen. Es war ein Sommertag wie aus dem Märchenbuch, strahlend blauer Himmel und Temperaturen über 25 Grad fügten sich mit dem abwechslungsreichen Musikprogramm zu einem Festtag.
mehr...

20. Juli 2013

HOG-Nachrichten

HOG Nußbach gratuliert Georg Teutsch

Georg Teutsch gehörte 1985 zu den Gründungsmitgliedern der Heimatortsgemeinschaft Nußbach. 1986 nahm er als 33-jähriger Jugendvertreter der HOG Nußbach an der Arbeitstagung der Burzenländer Ortsvertreter in Crailsheim teil. „Es herrschte eine angenehme, lockere Atmosphäre und ich fühlte mich sofort heimisch“, erinnert er sich 2012 im Artikel „25 Jahre ‚Nußblatt‘ – Wie alles begann“ in jenem Heimatblatt, das er seit 1988 federführend betreut und gestaltet. Auch heute ist der 60-Jährige noch vielseitig für die HOG Nußbach, die HOG-Regionalgruppe Burzenland und die Kreisgruppe München aktiv. mehr...

15. Juli 2013

Aus den Kreisgruppen

Wieder ein gelungenes Waldfest der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck

Seit 38 Jahren feiert die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck oberhalb des Klosters Fürstenfeld auf der Lichtung am Engelsberg ihr traditionelles Waldfest. Eingeleitet wurde die Feier unter dem Blätterdom der alten Bäume am Sonntag, dem 16. Juni, durch eine Morgenandacht, gehalten vom siebenbürgischen Pfarrer i.R. Bernddieter Schobel, begleitet von den Klängen des Instrumentenchors der Kreisgruppe. mehr...

17. Juni 2013

Kulturspiegel

Zehn Jahre Muttertagsausstellung in Augsburg

Der Muttertag wurde 1907 erstmals in Graftonden (USA) gefeiert und in Deutschland erst seit 1922-1923, also vor 90 Jahren. In Siebenbürgen wurde der Muttertag mit einem Gottesdienst zu Ehren der Mutter gefeiert. Die Kinder trugen Gedichte zum Lob der Mutter vor und es wurden entsprechende Lieder gesungen. Nach Angabe von Erna Szilagyi feiern die Siebenbürger Sachsen in Augsburg den Muttertag seit 1997 mit einem Muttertagsgottesdienst nach siebenbürgischer Art. mehr...

16. Juni 2013

Rumänien und Siebenbürgen

"Heltauer Tage“

Heltau – Erstmals organisierte die Heimatortgemeinschaft Heltau ein Treffen ihrer Mitglieder in Siebenbürgen. Gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde lud die HOG vom 24. bis 31. Mai zu den „Heltauer Tagen“ mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm ein. mehr...

26. März 2013

Kulturspiegel

Bettina Schullers Erinnerungen an „eine Jugend in Siebenbürgen“

„Das alles ist siebzig Jahre her. Meine Erinnerung – ich bitte um Verständnis – mäandert ohne Disziplin von Assoziation zu Assoziation. Sie ist wohl längst nicht mehr ,linear‘ genug.“ Gleichsam als Motto des neuen Buchs darf man diese Sätze der 84-jährigen Bettina Schuller verstehen, die zwar nicht auf der ersten Seite, aber doch am Anfang ihrer kürzlich erschienenen Erinnerungen „Führerkinder. Eine Jugend in Siebenbürgen“ stehen. Die Schriftstellerin erzählt von ihrer Kindheit und Jugend in Kronstadt von 1936 bis 1945 und lässt uns ein wenig von dem ahnen, was junge Menschen an der Nazi-Diktatur fasziniert, wie verheerend und nachhaltig die Propaganda gewirkt und sie beeinflusst hat, wie verlockend selbst ein tödliches Gift sein kann. mehr...

13. November 2012

HOG-Nachrichten

Tartlauer Nachbarschaft feierte 30. Geburtstag

Die „9. Tartlauer Nachbarschaft“ (so die Bezeichnung der Heimatortsgemeinschaft) hat ihr 16. Treffen und zugleich ihren 30. Geburtstag am Samstag, dem 22. September, in Rothenburg ob der Tauber gefeiert. Viele waren angereist, um den Tag gemeinsam mit Freunden, Bekannten, Nachbarn und Verwandten zu verbringen. Die Freude des Wiedersehens war allen schon vor dem Kirchgang anzusehen, und jeder Einzelne war voller Erwartung auf den Gottesdienst mit Pfarrer Dietmar-Hans Orendi.
mehr...

10. November 2012

Aus den Kreisgruppen

30 Jahre Jugendtanzgruppe Landshut

Ihr 30-jähriges Jubiläum feierte die Jugendtanzgruppe am 20. Oktober im Altdorfer Bürgersaal. Andrea Wagner, eine der Leiterinnen, ­begrüßte in ihrer Eröffnungsrede die 2. Bürgermeisterin des Marktes Altdorf, Renate Zitzelsberger, die als Schirmherrin fungierte, den Kreisgruppenvorsitzenden Werner Kloos mit seinem Vorstand, die befreundeten Tanzgruppen aus Traunreut, Leitung Martin Edel, und Herzogenaurach, Leitung Brigitte Krempels und Karina Ziefler-Sitaru, die Blaskapelle, Leitung Erwin Arz, sowie die Kindertanzgruppe, Leitung Renate Kloos. mehr...