Ergebnisse zum Suchbegriff „Weber“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 762 [weiter]
68. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl: Heimattag der erfüllten Identität
Der 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 18. bis 21. Mai 2018 in Dinkelsbühl war für die über 20000 Besucher sehr erfolgreich auf vielfachen Ebenen ihres Erlebens. Gleich zwei Ministerpräsidenten, Dr. Markus Söder (Bayern) und Armin Laschet (Nordrhein-Westfalen), weitere hochkarätige Gäste erwiesen ihnen die Ehre und sicherten ihnen moralische und finanzielle Unterstützung zu. Das Pfingstfest bot einen kulturellen Höhepunkt nach dem anderen, Brauchtum, Tanzdarbietungen, Musik, Sport, aber auch viele Gelegenheiten zum frohen und gemütlichen Beisammensein. Dass die Siebenbürger Sachsen seit Jahrzehnten ihre Gemeinschaft und Kultur beherzt pflegen, dass sie zusammenhalten und gleichzeitig offen für andere sind – dafür werden sie geschätzt und als Vorbild für Europa gewürdigt. Das Motto des Heimattages „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ wurde von den Rednern vielseitig und tiefsinnig beleuchtet. Wie in einem großen Strom fließen die Worte, die Begegnungen, das Geschehen zusammen und zeigen, dass die Siebenbürger Sachsen in ihrer Identität gereift und erfüllt sind. mehr...
Herta Daniel: Die siebenbürgisch-sächsische Identität in die Zukunft tragen
In ihrer Festrede beim 68. Heimattag in Dinkelsbühl hat die Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Herta Daniel, die Entschlossenheit ihrer Landsleute bekräftigt, die siebenbürgisch-sächsische Kultur im Sinne des diesjährigen Mottos „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ weiterzuführen. Die Bundesvorsitzende zeigte sich besorgt um die derzeitige politische Lange in Rumänien und rief die deutschen und europäischen Politiker auf, Staatspräsident Klaus Johannis den Rücken zu stärken. Der Staatschef sei ein „Garant, dass die Entfernungs-Tendenz Rumäniens von der europäischen Wertegemeinschaft gestoppt werde“. Herta Daniel forderte die Bundesregierung in Berlin auf, die im Regierungsprogramm der CDU/CSU angekündigte Benachteiligung der Spätaussiedler im Rentenrecht zu beseitigen und dadurch die drohende Altersarmut dieses Personenkreises abzuwenden. Dreitausend Trachtenträger nahmen am Festumzug durch die mittelterlichen Straßen der Stadt Dinkelsbühl teil, weit über 20.000 Besucher kamen trotz leichten Regens zu einem sehr gelungenen Pfingstfest zusammen. Die Festansprache der Bundesvorsitzenden wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Das Programm des Heimattages 2018
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Waldkraiburg: Kurt Zikeli muss weitermachen
Bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Kreisgruppe Waldkraiburg, bei der mehr als 90 Mitglieder im Bischof-Neumann-Haus versammelt waren, konnte kein neuer Kreisgruppenvorsitzender gewählt werden, obwohl der amtierende Vorsitzende Kurt Zikeli sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. mehr...
68. Heimattag in Dinkelsbühl: Kultur schafft Heimat und Zukunft
Der Countdown läuft! In knapp drei Wochen, am 18. Mai, beginnt der 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl mit der Willkommensparty im Festzelt auf dem „Schießwasen“ und Stargast Jürgen Drews als erstem von vielen Höhepunkten im viertägigen Programm. Kunst und Kultur, Tradition und Treffen mit Gleichgesinnten, Musik und Mici – für jeden Geschmack ist etwas geboten beim größten Treffen der siebenbürgischen Gemeinschaft im Jahreslauf, das 2018 unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ steht. mehr...
Das Programm des Heimattages 2018
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Hallenvolleyballturnier in Dinkelsbühl 2018
Wir freuen uns, allen Volleyball-Begeisterten mitteilen zu können, dass auch dieses Jahr anlässlich des Heimattages das Hallenvolleyballturnier am Samstag, dem 19. Mai, in der Dreifach-Turnhalle des TSV Dinkelsbühl stattfinden kann. mehr...
Wie Rumänien zu seinen Deutschen kam und sie (fast alle) wieder verlor
Vom 18. bis 23. Februar 2018 fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung statt mit rund 125 Teilnehmenden und Referierenden aus Deutschland, Rumänien, Österreich und der Schweiz zum Thema „100 Jahre modernes Rumänien und seine deutschen Minderheiten. Siedlungsgeschichte, Leidenserfahrungen und Zukunftsperspektiven“. Als Mitveranstalter traten die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien, der Evangelische Freundeskreis Siebenbürgen (EFS), die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD sowie das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien auf. Von dort war ein Bus mit rund 40 Teilnehmenden angereist. mehr...
Mitgliederversammlung des Sozialwerks: "Bewahrer und Förderer kultureller Identität"
Am 3. März fand in München die zweijährliche Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e.V. statt. Dessen Vorsitzender
Dr. Johann Kremer begrüßte unter den Teilnehmern besonders Astrid Weber, die in Vertretung des Bundesjugendleiters Dr. Andreas Roth für die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) an der Sitzung teilnahm. Die Zusammenarbeit mit der SJD sei ein wichtiges Anliegen des Sozialwerks, betonte Kremer.
mehr...
Dezidierter Einsatz für die Mitglieder: Bundesvorstand tagte zum letzten Mal unter der Doppelspitze Daniel-Fabritius
Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hielt seine Frühjahrssitzung am 3. März 2018 traditionsgemäß in der Bundesgeschäftsstelle in München ab. Es sollte eine historische Sitzung werden, die zum letzten Mal unter der Doppelspitze Daniel-Fabritius stattfand. Denn zwei Tage später wurde bekannt, dass Dr. Bernd Fabritius Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung wird (diese Zeitung berichtete). Sein Amt als Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland muss er nun aufgeben, um eine Interessenkollision zu vermeiden. In der Sitzung präsentierten Vertreter der Heimatkirche und des Siebenbürgenforums erstmals ein gemeinsames Positionspapier mit einem Aufruf an die im Ausland lebenden Siebenbürger Sachsen, mehr Schaffenskraft und Lebenszeit in Siebenbürgen einzubringen. mehr...