Ergebnisse zum Suchbegriff „Weihnachten Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 263 [weiter]
Schenkung von hoher symbolischer Bedeutung: Dieter Stefani überlässt sein Haus dem Verband der Siebenbürger Sachsen
Am 19. Juli 2023 hat Dieter Stefani sein Haus in München notariell dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland geschenkt. Dem Kronstädter wurde nach seinem Empfinden in Rumänien alles weggenommen, nach der Ausreise 1972 nach Deutschland war er beruflich als Vermessungsingenieur erfolgreich und konnte hier sehr viel aufbauen. Der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen fühlt er sich stark verbunden und überlässt nun als Achtzigjähriger, inzwischen verwitwet, einen Teil seines Eigentums dem Verband der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Urheimat-Wanderung der Landler
Am Vorabend der gemeinsamen Wanderung, die schon zur Tradition geworden ist, trafen sich am Freitag, den 30. Juni, um 19.00 Uhr im Haus der Begegnung in Gosau mehrere Neppendorfer, Großauer und Großpolder Landler und Freunde, auch aus Österreich. Der Abend begann mit Begrüßungen, großer Wiedersehensfreude und viel Sympathie mit Blick auf die folgenden zwei Tage. mehr...
Kreisgruppe Augsburg: Ist Vereinsleben in Zeiten der Pandemie möglich? Unglück und Chance – ein Bericht, angeregt durch das Presseseminar 2023
Die Kreisgruppe Augsburg, nahm die Herausforderung der Zeit an, stieg auf digitale Medien um und hielt so die Vernetzung in den Gruppen und zu den weiteren Mitgliedern trotz häufig wechselnder Coronaregeln aufrecht. Dass dies ein Erfolgsrezept ist, spiegelt sich in der Entwicklung der Mitgliederzahlen und der Beibehaltung des Einsatzes digitaler Medien. Die heute 750 Hauptmitglieder starke Kreisgruppe schrumpfte nur um 60 Personen während der Jahre 2016-2022, wobei 200 Mitglieder verstorben sind. Ein Rückblick zeigt die Anstrengungen auf, die die Kreisgruppe wie selbstverständlich während der Pandemie auf sich nahm. mehr...
Siebenbürgischer Festgottesdienst in Karlsruhe am 6. Januar
Die Spannung und die Vorfreude auf diesen Gottesdienst und das anschließende Beisammensein dauerten einige Wochen. Wird es noch Einschränkungen geben? Wie viele Besucher werden kommen? Bleiben alle Akteure gesund? Die Vorbereitungen und Terminabsprachen mit der Stadtkirche Karlsruhe und der Siebenbürgischen Kantorei waren Mitte Dezember abgeschlossen und wir blickten zuversichtlich auf die kommenden Feiertage. mehr...
Weihnachtlicher Endspurt auf Schloss Horneck
Im Dezember zeigte der Schlossverein noch einmal, was er der siebenbürgischen Gemeinschaft zu bieten hat. Nach zwei Jahren Pandemiepause gab es unter der Leitung von Alfred Deptner endlich wieder einen Stand auf dem Gundelsheimer Weihnachtsmarkt. Zeitgleich wurden die zweite Ausgabe der Vereinsnachrichten veröffentlicht, ein Weihnachts- und vier Adventsvideos im Schloss gedreht, digitale Neujahrskonzerte vorbereitet und eine digitale Konzertreihe für das erste Quartal des Jahres 2023 geplant. mehr...
Weihnachtsgeschenke für Siebenbürgen
„Der Weihnachtstruck“ kam zum sechsten Mal in Folge mit Unterstützung der M&V Schmidt Stiftung, der Tabaluga Stiftung und des Vereins „Die Johanniter e.V.“ nach Siebenbürgen. Kurz vor Weihnachten wurden mehr als tausend Pakete an bedürftige Familien im Kreis Kronstadt verteilt, heißt es in einer Pressemitteilung der M&V Schmidt Stiftung.
mehr...
Kreisverband Nürnberg feiert Weihnachtsgottesdienst in Sankt Sebald
Die letzten zwei Jahre konnte der Siebenbürgische Weihnachtsgottesdienst nicht im gewohnten Rahmen gefeiert werden – Digitalisierung sowie die Versendung von Weihnachtsbriefen waren in den Jahren 2020 und 2021 das pandemiebedingte Bindeglied zu unseren Mitgliedern und Freunden des Kreisverbands. Am 4. Dezember öffneten sich endlich wieder die Pforten der schönen und altehrwürdigen St. Sebalduskirche in der Nürnberger Altstadt. Mehrere hundert Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen kamen zum traditionellen Advent- und Weihnachtsgottesdienst des Kreisverbandes Nürnberg, um miteinander zu feiern und sich auf Weihnachten vorzubereiten. mehr...
„Puer natus – Ein Kind ist uns geboren“ in Drabenderhöhe
„Vom Himmel hoch da komm ich her, ich bring Euch gute neue Mär: Euch ist ein Kindlein heut geboren“, erklang es zur Eröffnung der traditionellen Brauchtumsveranstaltung, diesmal wegen der eisigen Kälte, nicht vom Turm der Erinnerung, sondern vom gegenüber liegendem, geschützterem Eingang zum Haus Siebenbürgen. Eingeladen in den weihnachtlich beleuchteten Robert-Gassner-Hof hatten die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, der Adele-Zay-Hilfsverein und das Haus Siebenbürgen, Wohn- und Pflegeheim. mehr...
Unser Leben ist wieder voll erblüht: Weihnachtsgruß des Bundesvorsitzenden
Liebe Landsleute und Freunde unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, wenige Tage vor Weihnachten und dem Jahreswechsel blicken wir zurück auf das Jahr 2022, das nach den beiden Pandemiejahren wieder ein geregeltes Verbandsleben möglich gemacht hat. Nach erst zaghaften Versuchen der Wiederbelebung im Frühjahr ist unser Verbandsleben spätestens im Frühsommer wieder voll erblüht und zeigt sich seither in seiner ganzen Pracht und Vielfalt. Eine Veranstaltung, bei der man sich persönlich begegnen kann, ist durch nichts zu ersetzen. Das haben wir in den beiden Jahren davor schmerzlich vermisst und jetzt zu schätzen gelernt. mehr...
Landesgruppe Baden-Württemberg: Weihnachten in unseren Herzen
Jeder von uns hat Bilder der Erinnerung an Weihnachten. Mit Kinderaugen erlebten wir den Weihnachtsbaum im Elternhaus. Die Weihnachtsgottesdienste in Siebenbürgen, in der neuen Heimat oder in der Fremde, wie ihn unsere Landsleute zum Beispiel im Winter 1946/47 im Donbass miterlebten (mit Aufführung des Christi-Geburt-Spiels), waren und sind tief bewegende Höhepunkte in unseren Herzen. mehr...