Ergebnisse zum Suchbegriff „Weiss“

Artikel

Ergebnisse 1371-1380 von 1553 [weiter]

17. Februar 2004

Ältere Artikel

Kochrezepte gesucht: Wie schmeckt Osteuropa?

Italienisch, chinesisch, indisch und griechisch - in Deutschland mangelt es nicht an diversen ausländischen Einflüssen auf unserem Speiseplan. Die Aktion der evangelischen Kirchen „Hoffnung für Osteuropa“ fragt nun: "Wie schmeckt Osteuropa?". mehr...

15. Februar 2004

Interviews und Porträts

Kerstin Paal

Seit einem Jahr ist Kerstin Paal Pressereferentin der Urzelnzunft Sachsenheim e.V. Die 20-jährige Agnethlerin lebt heute in Stuttgart und in Konstanz, wo sie Spanisch und Management studiert. 1990 kam ihre Familie nach Deutschland. Ihr länger gehegtes Vorhaben, für die Urzelnzunft eine Homepage (www.urzelnzunft.de) zu gestalten, konnte Kerstin Paal im September 2003 endlich realisieren. "Fasnet und Internet" - ein Slogan wie "Laptop und Lederhosn" - so ließen sich ihre vielfältigen Aktivitäten griffig umreißen. Der Spannungsbogen reicht, wie Kerstin Paal im folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner erklärt, von der Pflege altehrwürdigen Brauchtums bis hin zu dessen Vermittlung dank modernster Kommunikationsmittel. Und was trägt der traditionsbewusste Urzel drunter? mehr...

5. Februar 2004

Ältere Artikel

Ortsmonographie Zied: ein Dorf und seine Geschichte

Was soll man noch den Worten des weithin bekannten Historikers Thomas Nägler hinzufügen, der in seinem Vorwort die Arbeit als "ein Modell für ortsgeschichtliche Forschungsarbeit" bezeichnet sowie die "Flächen- und Tiefenforschung" hervorhebt, "wie sie sonst kaum einer anderen siebenbürgisch-sächsischen Ortschaft bis jetzt widerfahren ist". mehr...

22. Januar 2004

Ältere Artikel

"Gute, alte Zeit" humorvoll und realistisch geschildert

Wer sich über den siebenbürgisch-sächsischen Mikrokosmos um die Jahrhundertwende, vor dem Ersten Weltkrieg informieren will oder erfahren möchte, wie man als Siebenbürger Sachse den Makrokosmos der versinkenden österreichisch-ungarischen Monarchie erleben konnte, jedoch der schweren Kost wissenschaftlich anspruchvoller Darstellung eine kurzweilige und doch realitätsnahe Schilderung vorzieht, sollte die kürzlich erschienenen Erinnerungen des Kaufmanns und Publizisten Hans Schwarz zur Hand nehmen. mehr...

20. Januar 2004

Ältere Artikel

"Mitten in der Krise - ein Kontrapunkt": Ehrenpreis für Hermannstädter Bach-Chor

Mit dem Georg Dehio-Kulturpreis werden Persönlichkeiten und Institutionen für besondere Leistungen in der Erforschung, Bewahrung und Präsentation der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen Europa ausgezeichnet. Träger des mit 8 000 Euro dotierten Ehrenpreises 2003, der vom Deutschen Kulturforum östliches Europa, Potsdam, ausgelobt wurde, ist der Bach-Chor in Hermannstadt (Leiter: Kurt Philippi; Organistin: Ursula Philippi). Die Preise wurden in festlichem Rahmen am 4. Dezember im Deutschen Historischen Museum, Berlin, verliehen. Die Laudatio hielt Dr. Ulrich A. Wien (Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat, Gundelsheim/Neckar) im Beisein der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Dr. Christina Weiss, sowie des Unterstaatssekretärs Ovidiu Gant vom Departement für Interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung. Die Rede wird im Folgenden auszugsweise wiedergegeben. mehr...

12. Januar 2004

Ältere Artikel

Verdiente Mitglieder in Crailsheim geehrt

Unter den Leitgedanken "Das gute Wort schafft gute Gemeinschaft" stellte Kulturreferent, Pfarrer i.R. Bernddieter Schobel, die Adventsfeier der Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall am dritten Adventssonntag im Crailsheimer Johannes-Gemeindehaus. mehr...

11. Januar 2004

Ältere Artikel

Andrei Marga erhielt Bundesverdienstorden

Klausenburg. - Für sein Engagement um die Förderung der deutschen Sprache und Kultur in Rumänien erhielt der Rektor der Klausenburger Babes-Bolyai-Univesität, Prof. Andrei Marga, das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Diese Auszeichnung, die der Bundespräsident Johannes Rau vergibt, wurde dem ehemaligen rumänischen Bildungsminister vom BRD-Botschafter Wilfried Gruber in dessen Bukarester Residenz überreicht. mehr...

8. Januar 2004

Ältere Artikel

In Böblingen: Adventsfeier mit viel Musik

Ein großer Weihnachtsbaum und mit kleinen Tannenzweigen gedeckte Tische stimmten die Teilnehmer der Adventsfeier am 7. Dezember im Waldheim-Tannenberg in Böblingen auf das Fest der Freude ein. mehr...

30. Dezember 2003

Ältere Artikel

Weihnachtsfreude in Neuseeland

Ein besonderes Weihnachtsgeschenk wurde Harry Gross in Neuseeland zuteil. Siebenbürgische Familienforscher halfen ihm, die Herkunft seines 1907 in Hermannstadt geborenen Vater zu klären. mehr...

27. Dezember 2003

Ältere Artikel

"Das Lutherhaus in Lechnitz"

Nun, da jede ehemals deutsch besiedelte Ortschaft in Nordsiebenbürgen ihr eigenes Heimatbuch besitzt (mit dem Korbflechterdorf Tatsch schloss sich der Kreis), erscheint ein Buch über ein Haus, "Das Lutherhaus in Lechnitz". Ein sehr gutes Buch, von jedem Standpunkt aus betrachtet. Ein "seltenes Dokument siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens", wie auf dem Einband zu lesen ist. mehr...