Ergebnisse zum Suchbegriff „Weiss“
Artikel
Ergebnisse 1461-1470 von 1553 [weiter]
Wer ist Siebenbürger Sachse?
Der Historiker Thomas Nägler beleuchtet in einer Stellungnahme die Volkszugehörigkeit der Siebenbürger Sachsen vom 12. Jahrhundert bis heute. Ob in Siebenbürgen, Deutschland oder anderswo: Sie seien geblieben, was sie waren. Trotz Massenexodus sei das sächsische Volk nicht untergegangen, und ihre Volkszugehörigkeit würden die Siebenbürger Sachsen noch lange Zeit nicht aufgeben. mehr...
Nach den Bundestagswahlen: Zuversicht in Gundelsheim
Rot-grüne Bundesregierung setzt auf Kontinuität – trotz personeller Änderungen / Der scheidende Kulturstaatsminister Nida-Rümelin engagiert sich für den Erhalt der Einheit des siebenbürgisch-sächsischen Kulturzentrums, das seit vier Jahrzehnten in Gundelsheim am Neckar beheimatet ist mehr...
Beach-Volleyball in Augsburg
Die Augsburger Tanzgruppe veranstaltete kürzlich den vierten Aloha-He-Cup, ein seit 1998 regelmäßig durchgeführtes Beach-Volleyballturnier. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, hatte dazu alle bayerischen Tanzgruppen sowie zwei Gruppen aus Baden-Württemberg und eine aus Österreich eingeladen. Bei herrlichem Wetter kamen 200 Spieler und Gäste zusammen. mehr...
Wer weiß Bescheid über "Kulturhaus Friedrich Schiller"?
Die Leitung des "Kulturhauses Friedrich Schiller" in Bukarest sucht zur Klärung rechtlicher Verhältnisse Menschen, die Aufschluss geben können über die Situation des Hauses (Strada Batistei 14) in der Zwischenkriegszeit und eventuell früher. mehr...
Reaktionen zum Artikel "Suche, es gibt noch Dümmere... " (II)
Zum Artikel „Suche, es gibt noch Dümmere...“ von Dr. Claus Stephani und zu den ersten Reaktionen darauf haben sich mehrere Leserinnen und Leser, darunter Maria Bruckner, die Ehefrau des Ehrenvorsitzenden der Landsmannschaft, Dr. Wilhelm Bruckner, und der Schriftsteller Hans Bergel, zu Wort gemeldet. Drei Leserbriefe werden weiter unten veröffentlicht. mehr...
Riesiges Potenzial besser nutzen
Rumäniens Wirtschaft stellte sich in Hamburg vor / Ambivalentes Bild des südosteuropäischen Reformlandes gezeichnet / Geringes Interesse der norddeutschen Wirtschaft mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XVI)
Ein harter Kampf gegen Schweden / Bei der Weltmeisterschaft auf dem Großfeld 1938 verliert Rumänien das Auftaktspiel knapp / Dr. Hans Georg Herzog erinnert sich an die gelungene Revanche in Bukarest mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XV)
Autogramme für den Marathon-Olympiasieger / Der für Japan startende, koreanische Läufer Sohn Ke Chung zu Besuch bei der rumänischen Elf im Olympiadorf / Dr. Hans Georg (Gerch) Herzogs Erinnerungen an die Spiele 1936 und an die erste Weltmeisterschaft 1938 mehr...
Neuwahlen der Landesgruppe Hessen
Nach vier Jahren Amtszeit wird der Vorstand der Landesgruppe Hessen neu gewählt. Zur Wahl des Landesvorstandes Hessen laden wir für den 15. September 2002, 15.00 Uhr, in das Haus der Vereine, Übungsraum, 1. Stock, Offenbacher Straße 35, in 63263 Neu-Isenburg ein. mehr...
Schönheit und Leid
Zehn Zivildienstleistende aus Trier haben kürzlich in einer journalistischen Werkwoche Siebenbürgen erkundet und mit den Menschen vor Ort gesprochen. Unter der Leitung von Jürgen Kreller, ARD-Redakteur in Hamburg, entstanden aufschlussreiche Reiseberichte und Reportagen über das Karpatenland. Oliver Markes, einer der Zivildienstleistenden, nähert sich im folgenden Bericht genau beobachtend und einfühlsam dem spannungsreichen Leben der Deutschen in Siebenbürgen. mehr...